Anno 1764. den 15. Nov.
Num. 46.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Fuͤrſtl. privil. Hof=und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
= Hammelfleiſch 7xr. 2Pf.
Ein Malter Korn
2fl. 254b.
Schaaffleiſch
= = Gerſte
7xr.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 8 xr.
= „ Speltz
= Doͤrrfleiſch
= = Haber
15xr.
4fl.20alb. = Schuncken
16xr,
Rocken Mehl
7fl. 20alb.
Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vor3alb. Brod 31 11Loth1Qu.
Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2alb. ditto 21.7Loth2Qu. = Bratwuͤrſt
12xr.
= 1alb. Kümmelbrob 21Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
8 xr.
= 1alb. Waſſerweck 17Loth3 Ou. = Blutwuͤrſt
8 xr.
16xr.
= 1 alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
12xr.
= Talb. Milchweck 11Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
16xr.
7xr. = Kalbs=Gekroͤß
das Pfund Ochſenfleiſch
17xr.
= Rindfleiſch 6xr. 2 Pf. Ein Pfund Butter
2 alb
= = Kalbfleiſch
xr. 4 Eper
AVERTISSEMENTS.
Nachdem des verſtorbenen Ober=Bereuter Fuchſen, in hieſiger Stadt=
Gemarckung, zwiſchen der Schmahlwieß und der Arheilger=Straß, vor dem
Frarckfurter=Thor liegende Gaͤrten, naͤchſtkommenden La-d=Baͤttag den 5.
Dec. auf (llhieſigem Rathhauß oͤffentlich aufgeſteckt und an den
Meiſtbieten=
den ſalva ratificatione uberlaſſen werden ſollen; Als wird dem Püblico ſolches
hierdurch bekannt gemacht, damit die Liebhaber ſich in termino einfinden, und
milbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt den 6. Nov. 1764.
Fuͤrſtl. Heßiſche Hof=Deputation daſelbſt.
Diejenige Ehirographariſche Creditores, welche an des verſtorbenen
Poſtmeiſter Wunderlichs Verlaſſenſchafft etwas zu fordern haben, koͤnnen
ſich bey dem Fürſtl. Regierungs=Rath Netzen, in der alten Vorſtadt, als
ehemahligen Curatori Maſſæ, in deſſen Behauſung nach und nach einfieden,
u=d nach proportionirten Abzug ihre Befriedigung erhalten Die dazu
be=
ſtimmte Zeit iſt Nahmittags 2 Uhr, da ein jeder die hinlaͤngliche Erlaͤut=rung
der Sache zugleich erhalten wird. Wer ſich aber binnen 4 Wochen nicht
meldet, hat ſich alsdann zu geroaͤrtigen, daß er auch mit ſeiner zu hoffenden
rara praͤcludirt werde.
Netz.
Diejenige welche an des Fuͤrſtlichen General=Lieutenants Herrn von Focken
Erbſchaffts=Maſs einige Anforderung zu formiren gedencken, werden hiermit
eitiret, und erfordert, innerhalb 6 Wochen, wovon 14 Tag vor den erſten,
14 Tag vor den zweyten, und 14 Tag vor den dritten und letzten Termin
gerech=
net werden, ihre vermeintliche Anforderungen behoͤrig zu liquidiren, oder ſich
zu gewaͤrtigen daß ſie, nach Veclauff ſolcher Zeit nicht mehr gehoͤret werden,
ſondern gaͤnzlich präcludiret ſeyn ſollen. Darmſtadt den 13 Nov. 1764.
Von Commißions wegen
J. G. Schulz, Ober=Auditor.
Zum Verkauff wird angetragen:
In der Hermaͤnniſchen Behauſung iſt ein ganz Braugeſchir nebſt dem
Keſſel zu verkauffen.
Beſondere Nachrichten.
Da bey bielen Freu=den die arme Wayſen faſt ganz in Vergeſſenheit
ge=
kommen, ſo finden ſich doch immer einige milde Wohlthaͤter, deren Gaben,
wie ins Geheim ertheilet, wir ſo auch demuͤthig danckbar erkennen, und außer
dieſen noch folgende oͤffentlich ruͤhmen.
Den 19 Sept. wurden 15 Alb. zugeſchlickt, mit Verlangen, vor eine
krancke Perſon, ſonderlich um Linderung großer Schmerzen, zu bitten.
Den 24ſten verehrte ein guter Freund 1 fl.
Den 27ſten kamen, vor ein kranckes Kind zu beten, 10 Alb.
Den 3 Octobr. wurden 5 fl zahlt, ſo Joh Daniel Groſen Ehefrau, zu
Oberramſtat, vermacht hatte. Eov.15 Alb. vorher denen Wayſen verſprochen.
Den 5ten verehrte ein guter Freund 1 fl.
Den 9ten ein ungenannter 1 fl.
Den 15ten ein Freund vor erzeigte gnaͤdige Hülfe Gott zu dancken 1 fl.
Ein mehrmaliger Gurthaͤter verehrte den 20tten 2fl.
Den 28ſten fand ſich im Opferſaͤcklein bey hieſiger Stadtkirche vor die
Wayſen 21 Alb.
Den 2ten Nevembr. kamen 18 Alb. mit Verlangen zwey Reiſende ins
Gebet mit einzuſchließen.
Den 5ten verehrte ein ohnermüͤdet geneigter Wohlthaͤter wiederum einen
Laubthaler.
Den 11ten kam von einem ungenannten Freund, mit Verlangen vor ein
kranckes Kind zu beten, 2 fl.
Den 13ten wurde verlangt vor eine krancke Mitſchweſter zu beten, und
dabey verehrt 2fl.
Aus dem Stock ſind3fl 16 Alb einkommen. Der Herr erhoͤre nach
ſeiner theuren Verheiſſung unſere Bitte, Gebet, Fuͤrbitte und Danckſagung,
und vergelte dieſen milden Freunden ihre Liebe aus Gnaden reichlich.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb, editio in his terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Depp, Hütten=Verwalter von Biedenkopf.
Herr Deuthorn, Am 8=Verweſer von Biedenkopf.
Dieſe logiren im Adler.
Herr Heidelbach, Forſiſecretair von Eichelſachſen
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen.
Dieſe logirn im Ochſen.
Herr Wißner, von Butzbach.
Dieſer logirt im Storcken:
Herr Reuß, ein Koch von Pirmaſenz.
Dieſer logirt im Froͤlichmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graff Kirchberg, aus Wien.
Herr Haag, Ober=Kriegs=Commiſſarius von Mannheim.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Theobald Schmitt, Fuͤrſtl. Kriegsrath, ein Toͤchterlein.
Johann Georg Schlidt, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Paul Georgi, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johannes Klein, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.
Johann Henrich Klein, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Johann Georg Peter Witzler, Herrſchaffl. Kutſcher allhier, Jacob Witzlers,
Gemeindesmanns zu Roßdorff, ehel Sohn, und Johannetta,
weil. Adam Germanns, von Brandau, Oberamts Lichtenberg,
nachgel. ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Peter Friederich, Burger und Becker, ein Toͤchterleig=
11 Monath alt.