Darmstädter Tagblatt 1764


08. November 1764

[  ][ ]

Anno 1764. den 8. Novemb. Num. 45.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤttiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden in der Fuͤrſtl. privil. Hof=und Kanzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Ein Malter Korn
4f. = = Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
2fl. 25alb. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
7xr.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch
= Speltz
8xr.
= Doͤrrfleiſch
= = Haber
15xr.
4fl. 18alb. = Schuncken
Rocken Mehl
16xr.
7fl. 20alb. Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vor3alb. Brod 31b 11Loth!Qu. Schweinenſchmaltz 15xr.
6 2alb. ditto 2 Eb.7Loth2 Qu.
Bratwuͤrſt
12 xk.
( 1alb Kümmelbrod 21Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
8 xr.
1alb. Waſſerweck 17Lorh3 Qu., = Blutwuͤrſt
8 xr.
16xr.
1alb. Spitzweck 14 Loth 3 Ou. Ein Kalbs=Geling
1alb. Milchweck 11Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
12xr.
16 xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. = Kalbs=Gekroͤß
= Rindfleiſch 6xr. 2 Pf. Ein Pfund Butterz 17a 18 xr.
2 alb,
k = Kalbfleiſch
8xr. 14 Eyer

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Nachdem des verſtorbenen Ober=Bereuter Fuchſen, in hieſiger Stadt=
Gemarckung, zwiſchen der Schmahlwieß und der Arheilger=Straß, vor dem
Franckfurter=Thor liegende Gaͤrten, naͤchſtkommenden Land=Baͤttag den 5.
ec auf allhieſigem Rathhauß oͤffentlich aufgeſteckt und an den Meiſtbieten=
den
ſalva ratificatione uberlaſſen werden ſollen; Als wird dem Publico ſolches
hierdurch bekannt gemacht, damit die Liebhaber ſich in termino einfiaden, und
mibjeten moͤgen. Sign. Darmſtadt den 6. Nov. 1764.
Fuͤrſtl. Heßiſche Hof=Deputation daſelbſt.
Nachdeme den 12ten nechſtkuͤnftigen Monaths Novembris die von dem
Dornheimer Hoſpital=Guth einkommende Pfacht=Fruͤchte, beſtehend in Korn,
Waitzen, Gerſten und Hafer, auf dahieſigem Rathhauß oͤffentlich verſteigert,
und dem Meiſtbietenden gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; So
wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche
von ſothanen Fruͤchten zu kauffen Luſt haben, ſich beſagten Tags Morgens
fruͤh um Neun Uhr dahier einfiaden moͤgen. Darmſtadt den 29 Octobr. 1764.
Nachdeme wegen der Pfarrer Grandhommiſchen Bibliotheque zu Trebur
nunmehro vor gut befunden worden, daß ſolche in dem Waiſenhaus zu Darm=
ſtadt
auf Mittwoch den 21 Novembr. oͤffentlich verſteigt=und an den Meiſtbieten=
den
gegen baare Zahlung überlaſſen werden ſolle; Als wird ſolches zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, und kann der Catalogus von dieſen Buͤchern aus der
Buchdruckerey gratis abgehohlet werden. Rüſſelsheim den 31 Octobr. 1764.
Von Commißions wegen
E. F. Strecker, Fuͤrſtl. Heßiſ. Hofrath

und Amtmann daſelbſt.
Es iſt am verwichenen Freytag in einer gewiſſen Behauſung ein Canari=
Vogel zum Fenſter hinausgeflogen; wer denſelben gefangen hat, oder ſonſten
Nackricht wuͤßte, und in die hieſige Buchdruckerey bringt, ſoll ein gutes
Tranckgeld bekommen.

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

Nachdeme der zeitige Forſtmeiſter Raudebuſch geſonnen ſein zu Zwingen=
berg
am Marckt gelegenes. Wohnhauß, beſtehend aus 7 Stuben, worunter
3 mit Tapeten behengt, 2 Kammern, eine Gelegenheit zu einem Krahmladen,
3 Kuͤchen, einen groſen und kleinen gewoͤlbten Keller, 2 raͤumlichen Speichern,
einem Pferd=und ſ. v. 2 Schweinſtaͤllen, wie nicht weniger eine neue Kelter, eine
Anzahl weingruͤner Lager=und Stuͤckfaͤßer, auch einen Weinberg in der Zwin=
genberger
Gemarckung im Griebel genannt, mit Haͤußgen, und 3 derſelben im
Auerbacher Roth gelegene, kuͤnftigen Montag den 12ten huj. an den Meiſtbie=
tenden
ſalva tamen ratificatione zu uͤberlaſſen; Alskoͤnnen die Herrn Liebhaber
zu ein oder dem andern Stuͤck an gedachtem Tag in loco Zwingenberg ſich einfin=
den
, alles beaugenſcheinigen, die Conditiones vernehmen und ſodann nach Ge=
fallen
mitbieten.
Eine noch wohlconditionirte Chaiſe zu vier Perſonen, mit einem Kaſten,
ſtehet in allhieſigem Gaſthaus, zum Froͤlichmann. zu verkauffen; und koͤnnen
die Liebhabere hierzu im bemelten Gaſthaus ſolche beaugenſcheinigen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citatæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio in his terris pri-
ma
in 8vo. 32. xr.
Ingleichem ſind in hieſiger Buchdruckerey nachfolgende Bucher zum
Leſen zu haben, wovor die Woche 12 kr. bezahlt werden. Es muß aber bey der
Abholung des Buchs deſſen Preis hinterlegt werden, welcher hernach bey der
unverſehrten Zuruͤckgabe wieder reſtituiret wird.
Abendſtunden, in lehrreichen und anmuthigen Erzählungen. 1 fl. 10 kr.
Der hinkende Teufel, des Herrn le Sage. 54 kr.
Landbibliotheck. 1 fl.

Leben Carl des zwolſten, durch Voltaire. 1fl. 12 kr.
Gellerts Brieſe. 24 kr.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Baron von Sickingen, Kaiſ. Cammerherr.
Herr von Wirckelhauſen, Churpfaͤlziſcher Geneial.
Herr von Sell, Hollaͤndiſcher Hauptmann.
Herr von Pretſch, von Franckfurt.
Zwey Gaſthalter von Hanau, N. Nicolg.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr Eigenbrodt, aus der Herrſchafft Itter.
Herr Boͤdiger, aus Franckfurt.
Dieſe logiren im Adler.

Herr Heidelbach, Forſiſecretair von Eichelſachſen
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen.
Dieſe logirn im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Ihro Durchl. der Fuͤrſt von Weilbura, nebſt bey ſich habender Suite.
Herr von Oedinger, Kaiſ. General=Proviant=Director.
Herr Knapp, Rath von Creutznach.
12 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Alexander Finckernagel, Herrſchafftl. Knecht, ein Soͤhnlein.
Johann Nicolaus Weber, Herrſchafftl. Wagenknecht, ein Soͤhnlein.
Johann Conrad Braun, Beyſaß, ein Toͤchterlein.

2) Copulirte.

Meiſter Paulus Doͤr, Burger und Weißgerber, ein Wittwer, und Johanna
Maria, weil. Johann Paulus Mahrs, geweſ. Reuters unter der Fuͤrſtl.
Leibgarde, hinterl. ehel. Tochter.

3) Geſtorbene und Beerdigte.

Anna Martha, Meiſter Anton Amendten, Herrſchaffl Baumüllers, Eheſrau,
58 Jahr 5 Tage alt.
Maria Eliſabetha Muͤllerin, ein ledige Weibsperſon, 54 Jahr.