Darmstädter Tagblatt 1764


01. November 1764

[  ][ ]

Anno 1764. den 1. Novemb.
Num. 44.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤttiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden in der Fuͤrſtl. privil. Hof=und Kanzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Ein Malter Korn
= Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
2fl. 25alb. = Schaaffleiſch
Gerſte
7xr.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch
= Speltz
8xr.
= Haber
2fl. = Doͤrrfleiſch
15xr
4fl. 18alb. = Schuncken
Rocken Mehl
16xk
7fl. 20alb. = Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vorzalb. Brod 31b. 11 Loth1Ou. = Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2alb. ditto 2Eb.7Loth2Qu. = Bratwuͤrſt
12xk.
= 1alb. Kuͤmmelbrob 21Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
8 xr.
= 1alb. Waſſerweck 17Loth3 Qu. Blutwuͤrſt
8 xr.
= 1 alb. Spitzweck 14Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
16xr.
= 1alb.Milchweck 11 Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
12xk.
16xI.
7xr. Kalbs=Gekroͤß
bas Pfund Ochſenfleiſch
= Rindfleiſch 6xr. 2 Pf. Ein Pfund Butter 17a 18 xr.
2 ab.
= = Kalbfleiſch
xr. 5 Eper

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Da Ihro Churfuͤrſtl. Durchl. die Wohlfahrt Hoͤchſt=Dero getreuen Un=
terthaneg
, und all dasjenige, was zu derſelben Beſten gereichig ſeyn mag,
immerhin zum ohnberruͤckten Augenmerck haben; Alſo ſind auch Hoͤchſt=Dero
wachſamſte Sorgen auf die Ankehr jeder ſolcher Mittel gerichtet, welche zu
Emporbringung des Comme=cii geneigend und wuͤrckſam ſind. Des Endes
haben Hoͤchſt=Dieſelbe eine, unter dem Namen, Churfuͤrſtl. Pfaͤlziſchen Lotterie,
auf den Fuß, wie jene zu Genua, aufgerichtet, davon die Adminiſtrir= und
Verwaltung, Hoͤchſt=Dero Churfuͤrſtl. Hof=Cammer=Rath, Herrn
de St. Martin, jedoch unter Ober=Aufſicht und Anordnung des hierzu zum
General=Ober=Intendanten ernannten Geheimbden Staats=und Conferenz=
Miniſtre, Herrn von Zedtwig Excell. uͤbertragen und vertraut. Der
Churfuͤrſtl hoͤchſte Schutz und die Protection, darunter beſagte Lotterie unmit=
telbar
ſtehet, dann die kundbare Gerechtigkeits=Liebe, vorzuͤgliche Geſchicklichkeit
und hohe Gemuͤths=Begabniß wohlbeſtellten Herrn Miniſtri, Freyherrn von
Zedtwig Excell. erwecken das allgemeine Zutrauen im Publico, bewaͤhren
anbey eine durchaus behoͤrig genaueſte Richtigkeit, und dieſer neu= aufgerichte=
ten
Lotterie offenliegende Sicherheit, welches ein und anderes aus dem Enthalt
des naͤchſtfolgenden offenen Patents des mehreren zu entnehmen iſt. Mannheim
den 9 Octobr. 1764.
Nachdeme den 12ten nechſtkuͤnftigen Monaths Novembris die von dem
Dornheimer Hoſpital=Guth einkommende Pfacht=Fruͤchte, beſtehend in Korn,
Waitzen, Gerſten und Hafer, auf dahieſigem Rathhauß öffentlich verſteigert
und dem Meiſtbietenden gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen; So
wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche
von ſothanen Fruͤchten zu kauffen Luſt haben, ſich beſagten Tags Morgens
fruͤh um Neun Uhr dahier einfigden moͤgen. Darmſtadt den 29 Octobr. 1764.
Nachdeme wegen der Pfarrer Grandhommiſchen Bibliotheque zu Trebur
nunmehro vor gut befunden worden, daß ſolche in dem Waiſenhaus zu Darm=
ſtadt
auf Mittwoch den 21 Novembr. oͤffentlich verſleigt=und an den Meiſtbieten=
den
gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſolle; Als wird ſolches zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, und kann der Catalogus von dieſen Buͤchern, welcher
wuͤrklich unter der Preſſe iſt, in 8 Tagen, aus der Buchdruckerey gratis ab=
gehohlet
werden. Rüſſelsheim den 31 Octobr. 1764.
Von Commißions wegen
C. F. Strecker, Fürſtl. Heßiſ. Hofrath
und Amtmann daſelbſt.

[ ][  ][ ]

Zum Verkauff wird angetragen:

Eine noch wohlconditionirte Chaiſe zu vier Perſonen, mit einemn Kaſten;
ſtehet in allhieſigem Gaſthaus, zum Froͤlichmann, zu verkauffen; und koͤnnen
die Liebhabere hierzu im bemelten Gaſthaus ſolche beaugenſcheinigen.
Bey dem Handelsmann Fuhr ſind Limburger Kaͤſe ſtuͤckweiß das Pfund
um 12 kr. desgleichen Straßburgee Lichter das Pfund pro 20 kr. zu haben.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Darmſtaͤdtiſches Geſangbuch mit groben Druck, auf Poſtpapier, 1 6l.
Weisbachs Cur. 1fl 20 xr.
Geſchichte Jungfer Julchen, 1 fl.
Baͤumlers Diaͤt, 1 fl. 4 xr.
Willfahrts Bekenntniß, 24 xr.
Mauritii de Cornelli Zufaͤlle, 34 xr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Kretſch, von Franckfurt.
Zwey Gaſthalter von Hanau, N. Nicols.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr von Keller, Faͤhndrich bey Ihro Durchl. Prinz Georgen Regiment:
Dieſer logirt im Storcken.
Herr Jacobi, Kauffmann von Franckfurt.
Dieſer logirt im Adler.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen.
Dieſer logirt im Ochſen.
Herr Scharmann, von Wetzlar.
Dieſer logirt in der Cron.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers;

Herr von Oedinger, Kaiſerl. General=Proviant=Direttor.
Herr von Schedoneli, Churpfaͤlziſcher Obriſt.


6 Comoͤdianten von Raſtadt.


9 Kauff= und Handelsleute.

[ ][  ]

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herry Johann Nicolaus Sprenger, Burger und Specereyhaͤndler, ein Toͤch=
terlein
.
Wilhelm Heppe, Fuͤrſtl. Laquaven, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Ludwig Germann, Burger und Schreiner, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johaan Ludwig Haxt, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.
Meiſter Braunmuͤller, Burger und Leinenweber, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Chriſtian Seydler, Burger und Saͤckler, ein Toͤchterlein.
Johann Bernhard Hahn, Burger und Fuhrmann, ein Soͤhnlein.
Meiſter Stephan Staffels, Burger und Hutmacher, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Valentin Schnauber, Burger und Hof=Bierbrauer, ein
Toͤchterlein.
Gottfried Pettinger, Burger und Stadt=Karcher, ein Toͤchterlein.

2) Copulirte.

Herr Johannes Struve, Fürſtl. Feld=Kuͤchenſchreiber alhier, Martin Struvs,
Herrſchafftl. Reutſchmitts allhier, ehel. Sohn, und Jungfer
Catharina Margretha, weil. Herrn Paul Sieberts, geweſ. Burgers
und Handelsmanns zu Franckfurt, nachgel. 2te Tochter.
Meiſter Bernhard Heyl, Burger und Metzger allhier, Meiſter Simon Heyls,
Burgers und Metzgers allhier, ehel. Sohn, und Suſanna Mar=
gretha
, Meiſter Johann Peter Aſtheimer, Kiefers und Bierbrauers
zu Ginßheim, ehel. Tochter.

3) Geſtorbene und Beerdigte.

Herrn Franz Chriſtoph Merk, Fuͤrſtl. Hof=Medicus, ein Toͤchterlein, 1 Jahr
6 Monath alt.
Meiſter Johann Henrich Büchler, Burger und Kiefer, 74 Jahr 10 Monath
19 Tage.
Herrn Keil, Fuͤrſtl. Hof=Trompeter, ein Toͤchterlein, 11 Monath.
Herrn Sprenger, Burger und Specereyhaͤndler, ein Toͤchterlein, 1 Tag.
Johann Philip Laibig, Kaminfeger, ein Toͤchterlein, 2 Jahr.
Johann Henrich Hergeroͤther, adel. Kutſcher, ein Toͤchterlein.