Anno 1764. den 23. Aug. Num. 34.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
3fl. 10alb. Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
Ein Malter Korn
2fl. 20 alb. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
7xr.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch
8 xr.
= " Speltz
Doͤrrfleiſch
15xr.
2fl.
= = Haber
fl. 6alb. „ Schuncken
16xr.
Rocken Mehl,
9 fl. =
Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vor3alb. Brod
glb. 24Loth . Schweinenſchmaltz 15xr.
2bb. 6 Loth
12xk.
= 2 alb. ditto
Bratwuͤrſt
= 1alb Kümmelbrob 19Loth3 Qu.
Leberwuͤrſt
8 xr.
= 1 alb. Waſſerweck 15Loth3 Qu. =. Blutwuͤrſt
8 xr.
16 xr:
= 1 alb. Spitzweck 12 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
12 xk.
= 1alb. Milchweck 9 Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
16 xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2 Pf. 1 Kalbs=Gekroͤß
17 xr.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
2 alb,
8xr. b6 Ever.
= Kalbfleiſch
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey Johann Wilhelm Wannemacher in der Viehhofsgaß iſt extra
feiner Knaſter=Tabac in Rollen a2fl. 15 Alb. das Pfund, ingleichen neue
Hollaͤndiſche Hering, a6 kr. das Stuͤck, wie auch ſchoͤne friſche Eitronen
um billigen Preiß, zu haben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probata &
exer-
eitatæ Eiber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ur ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed faliciter
etiamrepeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juveututis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Praf. Gætting, celeb, editio in his terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Der lüſtige Leipiger, 12xr.
Freund in der Elnſamkeit, 12 xr.
Unterredung Peter und Auguſt des Dritten, 15 xr.
Verſuch in Schaͤfergedichten, 15 xr.
Engliſche Spaziergaͤnge, 15. xr.
Mauritii de Cornelli Zufaͤlle, 34 xr.
Geſchichte Jungfer Julchen, 1.fl.
Willfahrts Bekenntniß, 24 xr.
Boͤhms Kriegeplatz, 1fl. 4xt.
Eſtors militariſche=Abhandlungen, 1 fl. 4.x4
Weisbachs Cur. 1fl. 20 xr.
Geſchichte der Graͤfin Montane, 34 xr.
Der teutſche Baumgaͤrtner, 34 xr.
Baͤumlers Diaͤt, 1fl. 4.xr.
PArgen Beyraͤge, 1 und 2ter Theil, 2fl.
Schenks Kochbuch, 20 xr.
Starks Herz und Leben, 1ſter= Theil, 36 xt
Moſers Daniel, 36.xr.
Lebey Luthers, mit Kupfern: 20 x.
Pitts Staatsverwaltang, 48 xr.
Ingleichem ſind in hieſiger Buchdruckerey rachfolgende Bücker zum
Leſen zu haben, wovor die Woche 12 kr. bezahlt werden. Es muß aber bey der
Abholung des Buchs deſſen Preis hinterlegt werden, weicher hernach bey der
unverſehrten Zurückgabe wieder reſtituiret wird.
Abendſtunden, in lehrreichen und anmuthigen Erzaͤhlungen. 1 fl. 10 kr.
Der hinkende Teufel, des Herrn le Sage. 54 kr.
Landbibliotheck. 1 fl.
Leben Carl des zwoͤlften, durch Voltaire. 1 fl. 12 kr.
Gellerts Beiefe. 24 kr.
Angekommene frembde Herxen Paſagiers.
Herr Becht, Caßier, von Franckenthal
2 Schützen von Fanckfurt.
Dieſe logiren im Adler.
Herr von Keller, Faͤhndrich von Ihro Durchl. Printz Georgen Regiment.
Dieſer logirt im Storcken.
Herr Schoͤnewaldk, Oberlieutenant vom Füͤrſtl. Huſſaren=Corps.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen.
Dieſe logirn im Ochſen.
Herr Friedrich, Commiſſair von Michelſtadt.
Dieſer logirt im Schwanen.
Herr Beck, Forſtmeiſter von Fiſch bach.
Herr Schwartz, Poſtmeiſter, von Alßfeld.
Dieſe logiren. im Engel.
10 Schützen, von Franckfurt, Butzbach und Gieſſem
Dieſe logiren in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Wall, Domherr, von Worms.
Herr von Wolfgang und Herr von Eydel, von Hananz
1 Kauf= und Handelsleute.
Beſondere Nachrichten.
Vorm Jaͤgerthor, ohnreit dem hohlen Weg, iſt ein zugemachter
Gar=
ten, mit einem Beungen verſehen, zu verkauffen; wer darzu Luſtey hat, kann
ſich bey dem Rathsverwandten, Herrn Held, in der alten Verſtadt melcen.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Lorenz le Roy, Fürſtl. Hof=Tanzmeiſter, Zwillinge, zwey Soͤhnlein.
Meiſter Johann Nicolaus Pohl, Burger und Hufſchmidt, ein Toͤchterlein.
Johann Michael Stumpf, Burger und Fuhrmann, ein Toͤckhterlein.
Georg Chriſtoph Steuer, Burger und Nagelſchmidt, ein Soͤhnlein.
Johann Georg Wembacher, Burger und Einwohner, ein Soͤhnlein.
Eva Rutzin, ein unehel Toͤchterlein.
Anna Catharina Schaͤferin, von Michelbach, ein unehel Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Adam Siegel, Burger und Becker allhier, ein Wittwer,
udd Meria Angelica, Herrn Henrich Brunners, Haͤge=Jaͤgers auf
dem Schaͤftheiner Hauß, ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Berdigte.
Herrn Balthaſar Fiſcher, Fürſtl Obermundſchenck, ein Toͤchterlein, 1 Jahr
alt.
Herr Johann Philipp Schmitt, Fuͤrſtl. Reis=Tapezirer, 72 Jahr 6 Monath
18 Tage.
Suſanna Barbara Weißbachin, ein unehel. Soͤhnlein, 3 Monath.