Num. 23.
Anno 1764.
den 7. Jun.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey:
Preiß der Lebens=Mittel.
3fl. 10alb. =
Ein Malter Korn
Hammelfleiſch
8xr.
2fl. 20alb. = Schaaffleiſch
v Herſte
2fl. == Schweinenfleiſch
= " Speltz
8xr=
Doͤrrfleiſch
= Haber
15 xr)
2fl.
16x*]
Rocken Mehl
4fl. == Schuncken
7fl. 20alb. Speck
Weiß Mehl
18xr:
1b. 24Loth
Vor3alb. Brod
Schweinenſchmaltz 15xr
2 E. 16Loth
6 2alb. ditto
12xr.
Brarwuͤrſt
= 1alb Kümmelbrob 21Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
8 xr.
= 1 alb. Waſſerweck 17Loth3 Qu. = Blutwuͤrſt
8 xr.
16xr,
= 1 alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
12xk.
= 1alb. Milchweck 11Lorh3 Qu. = Kalbs=Kopf
16xr.
Pfund Ochſenfleiſch 8 xr, 2 Pf. 29xr. = Kalbs=Gekroͤß
17 M.
= Rindfleiſch
7xr. Ein Pfund Butter
3 Abb.
= Kalbfleiſch
8xr. 7 Eyer
Policep=Publicandum.
C.) Vor die Fuhr=Leute mit Wagen.
17.) Vor ein ganzes Klafter Holz, es ſeye, von welcher
Sor=
tees woue, zu fahren, und zwar ohne Unterſchied derer
dahie=
ſig=oder Beſſunger Fuhrleuten.
Aus dem Burger und Beſſunger Wald
1fl. 4alb.
Aus dem Arheilger Wald
1fl 8alb.
Ven der ſogenanten eiſern Hand
1 fl. 8alb.
Aus der Buͤrger=Tanne
24 alb.
Aus der Herrſchaftlichen Tanne
1 fl. 2 alb.
Aus der Taͤubges=Hoͤle
1 fl. 2 alb.
Vor einen Wagen Weh=Tags=Holz oder Zimmer=Spaͤne
Zu 3 bis 4 Pfeed
1fl. 2 alb.
Vor dergleichen zu 2 Pferd
24 alb.
Ver einen Karch aber
16 alb.
Dem Knecht an Trank=Geld
Vor jede Fuhr
2 alb.
18.) Vor ein eichen Bau=Kloz, welches 15 bis 16 Fuß lang=
und ſich auf 2 Fuß beſchlagen laͤßt, zu fahren, und zwar mit
Einbegrif derer zum Auf=und Abladen noͤthiger Perſonen
Aus dem Burger=und Beſſunger Wald
2 fl.
Aus dem Arheilger Wald
2fl. 15 alb.
Vor dergleichen aber von 10 biß 14 Fuß in die Laͤnge=und 2
Fuß in das Beſchlaͤg, ſodann von 12 biß 16 Fuß in die Laͤnge
und 1½ Fuß in das Beſchlaͤg, aus dem Burger und Beſſunger
Wald
1 fl. 15 alb.
Aus dem Arheilger Wald
2 fl.
Vor einen Wagen geſchnitten Bau=Holz mit 4 Pferden aus
dem Ober=und Arheilger Wald
1 fl. 15 alb.
Vor einen dergleichen mit 3 Pferd
1fl. 5alb.
Vor dergleichen mit 2 Pferd
25 alb.
19.) Vor eine Bau=Holz=Fuhr mit 3 biß 4 Pferd oder Och=
24 alb.
ſen aus der Burger=Tanne
1 fl. 2 alb.
Aus der Hertſchiftlichen
1 fl.
Aus dem Beſſunger Wald
Aus der Eberſtaͤdter Tanne
1fl. 10 alb.
Vor dergleichen mit 2 Pferd oder Ochſen
20 alb.
Aus der Burger=Tanne
24 alb.
Aus dem uͤbrigen aber
20.) Vor eine Bau=Holz=Fuhr aus der Stadt auf den
Zim=
mr Plaz=und vor hinwiederum in die Stadt zu 4 Pferd 12alb.
8alb.
Vor dergleichen zu 2 biß 3 Pferd aber
5 alb.
Vor einen Karch hingegen
21.) Vor eine Wein=Fuhr, jedoch ausſchließlich des
Ueber=
fahrts=Weg= und Bruͤcken=Geldes eine Ohm die Meile 10 alb.
22.) Vor Stein=Fuhren, nehmlich die Ruthe herein zu
fah=
rn
Von dem Stein Bruch bey dem ſogenannten Herrgottsberg 6fl.
Von dem Stein=Bruch bey dem ſogenannten Kuͤchenmeiſters=
6 fl. 15 alb.
Falter im Beſſunger Wald
Vor eine Fuhr Steine von benen ſogenannten Tax=Bergen im
1fl. 4alb.
Burger=Wald
15 alb.
Vom kleinen Woog vor den geladenen Wagen
23) Vor eine vollgeladene Heu=oder Krummet=Fuhr von
15 alb.
denen Nieder=Wieſen
(Die Fotſetzung folgt.)
AVERTISSEMENTS.
Demnach auf Hochfuͤrſtl Renthkammer Beſehl die in hieſig Herrſchafil.
Keller noch vorraͤthige fuͤnf Fider Herrſchaftl. allhier gewachſene 1761 und
1762iger Weine Faßweis ſub haſta offentlich verkauft, und denen
Meiſtbieten=
den zugeſchlagen werden ſollen, und dann hierzu terminus auf den 16ten dieſes
Nackmittags um 1 Uhr anberaumet worden; So wird ſolches dem Publico
hierdurch zu dem Ende bekannt gemacht, damit die Liebhabere ſich auf
be=
ſtimmte Zeit in der Fürſtl Kellerey allhier einfinden= und nach
vorhergenomme=
ner Weinproben an denen Faͤſſern mitbieten moͤgen. Eberſtatt den 5ten Junii
1764.
J. H. Bender.
Bey dem Handelemann Fahr iſt friſche hollaͤndiſche geſalzene Butter
das Pfund um 16 Kreutzer zu haben.
Zu der aus 9000 Looſe und 6000 Preiſe und Praͤmien beſtehende Flache=
und Silber=Lotterie ſind noch einige Looſe und Plans a 15 kr. bey dem
Caffetier Becker zu haben.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Arnold, ein Cavalier aus Bayern.
Ein Page von Ihro Durchl. dem Herrn Erbprinzen von Heſſen= Darmſtalt.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr von Dresky, Hauptmann von Ihro Durchl. Prinz Geergen Regiment zu
Gieſſen.
Herr Pohli, Hof=Kriegsrath von Maynz.
Dieſer logirt im Storcken.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzlngen, logirt im Ochſen.
Herr Bechſtadt, Forſtmeiſter bey Ihro Durchl. dem Herrn Erbprinzen.
Zwey Handelsleute von Franckfurt, logiren im Froͤlichmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Kollermann, Kammerrath von Bußweiler.
Herr Baron von Gerdorff,
Herr Baron von Daubhorn, beyde von Straßburg.
Herr von Spalh, Hauptmann von Maynz.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Greuhm, Fürſtl. Rath, ein Soͤhnlein.
Herrn Ehrhardt, Fürſtl. Hof Apothecker, ein Soͤhnlein.
Mſtr. Georg Eberhard Ebel, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.
Vitus Dreſcher, Portſchaiſetraͤger, ein Soͤhnlein.
Joh. Phil. Geibel, Burger und Wingerte mann, ein Soͤhnlein.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Catharina Eliſe betha, weil. Johann Ludwig Sommers, geweſ. Kochs, hinterl.
Wittib, 6o Jahr 5Monath 19 Tage alt.
Anna Barbara, weil. Johann Peter Stoͤmmers, Burger und Ackermanns
hinterl. Wittib, 61 Jahr=Monaths Tage.