Darmstädter Tagblatt 1764


17. Mai 1764

[  ][ ]

Anno 1764.
den 17. May.
Num. 20.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem

PRIVILEGIO.

Darmſtaͤttiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

= Hammelfleiſch
3fl. 10alb.
Ein Malter Korn
8xr.
2fl. 20alb. = Schaaffleiſch
= Gerſte
2fl. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= Speltz
1fl 22 alb. = Doͤrrfleiſch
= Haber
15xr.
3fl. 28alb. = Schuncken
Rocken Mehl
16xr.
7fl. 20alb. = Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vor3alb. Brod
3 D. 24Lorh "
Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2alb. ditto
2 1b. 16 Loth
Bratwuͤrſt.
12xr.
= 1alb. Kümmelbrob 21Loth 3 Qu.
Leberwuͤrſt
8 xr.
Blutwuͤrſt
1alb. Waſſerweck 17Loth3 Qu.
8 xk.
= 1alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
15xr.
= 1alb. Milchweck 11Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
11 xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2Pf. = Kalbs=Gekroͤß
15xr.
18 xr;
= Rindfleiſch
7xr. Ein Pfund Butter
2 alb=
2 2 Kalbfleiſch
7xr. 2 Pf. 2 Eper

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß der Vogtiſche Gar=
ten
, ohnweit dem kleinen Woog, nechſtkuͤnſtigen Land=Baͤttag auf dem
alhieſigen Rathhauß nochmals oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meillbietenden
uͤberlaſſen werden ſoll. Darmſtatt den 15 May 1764
Furſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.

Zu verlehnen wird angetragen:

In einer wohlgelegenen Straße in der alten Vorſtalt ſind 2 Stuben,
eine Kammer und Küche, in der oberen Etage zu verlehnen; wovon in der
Buchdruckerey naͤhere Nachricht zu haben iſt.

Zum Verkauff wird angetragen:

Ein faſt noch neuer Keſſel zum Einmauern von 26 Eymer ſtehet um bil=
tigen
Preiß zu verkauffen, und kann in der Buchdruckerey nachgefragt wer=
dey
.

Beſondere Nachrichten.

An unſern Waiſen erfahren wir es noch immer gar mercklich ſwie Gott ſo
vieleund mancherley Wege hat, alle diejenige wunderbar und reichlich zu verſor=
gen
, welche ihr Anliegen nur auf ihn werffen. Dann auſſer dem daß ein Freund.
welcher den 28ſten April das Hauß beſehen, 1 fl. 18 Alb. verehrt hatte. Wie
auch, daß 2 fl. 15 Alb. ein Reſt von einer Verlaſſenſchaft den 30ſten dem
Waiſenhauß zugewendet worden, fanden wir in dem Stock einen neuen
Beweiß der gottlichen Vorſorge, in 12 Carolin, benebſt 1 fl. 8 Alb. 4 Pf.
mildiglich verehrt. Der Herr ſey gelobet, und dieſer reichlich=willigen Geber
ein gnaͤdig=reicher Vergelter, in erhalten, ſtaͤrcken und verſorgen, mit dauer=
haft
bleibenden Schaͤtzen ſeines Haußes.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Compendieuſes und allerneueſtes Kochbuch, oder kurze Anweiſung, wie
man ellerhand wohlſchmeckende Speiſen, als Suppen, Gekochtes, Gebra=
tenes
, Potagen, Fiſche, Gebackenes, Confecturen, eingemachte Sachen,
Sallate und dergleichen zubereiten ſoll; nebſt einem Kuͤchen=Inventario und
Kuͤchenzettul, auch einem Trenchier=Buͤchlein; in 8. 4 30 kr.

[ ][  ][ ]

Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probata & exer-
citiæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio in his terris pri=
ma
in 8vo. 32. xr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Baron von Riedeſel, von der Altenburg.
Herr Wenck, Kaiſ. Kriegs=Secretair.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr von We popp, Hofrath von Hanover.
Dieſer logirt im Adler.
Herr Bechſtatt, Forſtmeiſter bey Ihro Durchl. dem Herrn Erbprinzen vor
Heſſen=Darmſtatt.
Ein Koch von Pirmaſenz.
Ein Handelsmann mit Brabander Spitzen
Dieſe logirn im Froͤlichmann.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers;

8 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getaufftes

Johann Daniel Linß, Burger und Mehlhaͤndler, ein Soͤhnlein.
Henrich Wieſel, Curſchmitt im Obermarſtall, ein Soͤhnlein.
Anna Barbara Weißbachin, von hier, ein unehel Soͤhnlein=
Appollonia Clara Fentſchlin, von hier, ein unehel. Toͤchterleine

[ ][  ]

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Hentich Geibel, Füͤrſtl. Achivarius, 68 Jahr 5 Monath 7 Tage alt.
Meiſter Johann David Weingartin, Burger und Drehir, 60 Jahr= Monath.
3 Tage.
Giorg Phily Boßh Hurſchaftl Reulucht ein Söhnlin 4Mnonah i4Tag.