den 19. April. Num. 16.
Anno 1764.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag= und Anzeigungs=Blattgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey:
Preiß der Lebens=Mittel.
Ein Malter Korn
Hammelfleiſch
3fl. 15 alb.
82
= „ Gerſte
3fl. = Schaaffleiſch
7xr.
2fl. 10alb. 6.
= „ Speltz
Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
ſ Haber
2fl =. Doͤrrfleiſch
15xr.
RockenMehl
4fl.6alb. = Schuncken
16xk,
Weiß Mehl
7fl. 20alb. = Speck
18xr.
Vor3alb. Brod
3 tb. 24Loth ſ = „ Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2 alb. ditto
21b. 16Loth = Bratwuͤrſt
12xk.
= 1alb Kümmelbrod 21Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
8 xr.
„ 1 alb. Waſſerweck 17Loth 3 Oü. = Blutwuͤrſt
8 xr.
14xr.
= 1alb, Spitzweck 14 Loth3 Ou. Ein Kalbs=Geling
1alb. Milchweck 11 Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
10xk;
14xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
19xk.
= Rindfleiſch
7xr. Ein Pfund Butter
2 alb,
= Kalbfleiſch
7xr.
7 Eyer
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Ceſlarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probata &exer-
Eitiæ Liber Memorialis, naturali ardine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facitlime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis aufpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb, editio in bis terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Epitres diperſes III. Tomes. 2fl 52kr.
Die Hofe, zur Erlͤuterung der Geſchichte Thereſtens und Friedrichs. 24 k.
Vermuiſchte Werkedes Weltweiſen zu Sansſonei, gund 5ter Theil. 1ſl.
Mudan= Beaunonts Koyſtengeunegain un Rauhen des ſchinen Cſchlchis
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.
Haßens Reduction uͤber das Frucht=Maas, a 1 kl.
Formey Hiſtorie der Philoſophie. 45 kr.
Belegards vollommene Erziehung. 1 fl.
Alleneueſſe Ceheimniſſ von denen Philoſophen zu Sanshuc. 24 kr.
AVERTISSEMENTS.
Bienige reſp. Herren Liebhabere, welche dieſes Wochenblaͤtgen noch fermck
zu halten Willens ſind, werden hiermit erinnert, 30 Kreutzer gegen
Kuitlung in die Buchdruckerey zu ſenden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Schmiegel, von Hanober.
Dieſer logirt im Trauben.
Herr Graff von Finckenſtein, aus Preußen.
Herr Graff von Siebolsdorf.
Herr von Goͤhler, Wuͤrtembergiſcher Lieutenant.
Herr von Botzheim, Pfaͤlziſcher Hauptmann.
Herr Haußer, Kauffmann von Hamburg.
Dieſe logirn im Adler.
Herr Chaͤich, Kauffmann von Straßburg.
Dieſer logirt im Engel.
Herr von Spitznas, Obriſter von Gieſſen.
Dieſer logirt im Storcken.
Herr Rohr, Obriſt=Lieutenant von der Feſtung Maxburg.
Herr von Haͤrwardt, Braunſchweigiſcher Huſaren=Lieutenant.
Dieſe logirn im Ochſen.
Herr Bechſtalt, Forſtmeiſter von Pirmaſens.
Herr Reuß, von Pirmaſens.
Her Gerhardt und Herr Ehrhardt, zwey Feuerwercker von Nuͤrnberg.
Dieſe logirn im Froͤlichmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers;
Ihro Durchl. der Prinz von Holſtein.
Ihro Durchl. der Fürſt von Oehringen.
Ihro Durchl. der Fuͤrſt von Hohenzollern.
Ihro Durchl. die Fuͤrſtin von Kheevenhuͤller=
Herr Graff Saurau, von Salzburg.
= „ Graff Honsbruch von Mannheim.
= = Graff Odida, Paͤbſtlicher Nuntus.
= von Nangle, K. Hauptmann.
== von Franchini, Franzoͤſiſcher General.
Mſr. le Marquis de Limonaire, aus Franckreſch=
12 Hauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Friedrich Waſer, Seyden=Stumpf= Fabriant, ein
Toͤch=
terlein.
Meiſter Johann Georg Quirin, Burger und Schreiner, ein Soͤhnlein,
Johayn Chriſtoph Heinrich, Leidecker, ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Beit Zefferer, Burger und Schoͤnfaͤrber allhier, ein Wittwer, und
Catharina, weiland Abraham Wendels, geweſ. Bergmanns zu
Berchtholsgaden im Salzburgiſchen; nachgel. ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Johannes Cloͤwer, Burger und Weinſchroͤter, 71 Jahr 13 Tage alt.
Herrn Johann Chriſtoph Friedrich Hermann, chirurgus juratus, ein
Toͤchter=
lein, 1 Jahr 9 Monath.
Johann Chriſtoph Heimburg, ein Schumachers=Geſell von Molsdorf bey
Gotha, 28 Jahr 3 Monath 2 Tage.
Anna Eliſabetha, weil Johannes Barcheis, geweſ Einwohners, hinterl.
Wittib, 52 Jahr.
Anna Catharina Lulain, ein Hoſpitalitin, 55 Jahr.