Num. 12.
den 22. Maͤrz.
Anno 1764.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag= und Anzeigungs=Blattgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey:
Preiß der Lebens=Mittel.
0
Ein Malter Korn; 3fl.20alb.
Hammelfleiſch
8xr.
= = Herſte
3fl. Schaaffleiſch
Dxr.
=" Speltz
fl. 10 alb. Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= = Haber
2fl = = Doͤrrfleiſch
15xr.
Rocken Mehl
3fl. 28alb.= Schuncken
16xr.,
Weiß Mehl
7fl. 20alb. = Speck
18xr.
Vor3alb. Brod
31b. 24Lothl Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2alb. ditto
21b. 16Loth = Bratwuͤrſt
12xr.
= 1alb Küͤmmelbrob 21Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
8 xr.
8 xk.
1 alb=Waſſerweck 17Loth3 Ou. = Blutwuͤrſt
14xr.
= Lalb. Spitzweck- 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
10xr.
v Lalb. Milchweck 11Loth3 Qu. Kalbe=Kopf
14xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf. Kalbs=Gekroͤß
20xr.
= Rindfleiſch
2xr. Ein Pfund Butter
2alb.
= = Kalbſleiſch
7xr. 6 Eyez
AVERTISSEMENTS.
Das Publicum wird hierdurch benachrichtiget, daß Samſtags den
31ſten huj. die Herrſchaftl. Ziegelhuͤtte zu Wembach in loco Lichtenberg in der
Fuͤrſtl. Renterey oͤffentlich aufgeſteckt und an den Meiſtbietenden auf 3 Jahr
auf Ratification dergeſtalten verliehen werden ſoll, daß derſelbe die Wirtſchaft
daſelbſt auf den Anſchnitt uͤbernehmen und treiben kann. Diejenige nun ſo
zu dieſem Beſtand Luſten haben koͤnnen zuvor die Huͤtte, darzu gehoͤrige
Ge=
baͤude und Gaͤrtten beaugenſcheinigen, und alsdann in Termino der
Ver=
ſteigerung allhier Vormittags 9 Uhr mit beywohnen. Lichtenberg den 12ten
Maͤrz 1764.
Heumann, Fuͤrſtl. Rentmeiſter.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des verſtorbenen
Schumacher, Georg Abels, allhieſiges Wohnhauß, nechſtkünſtigen Land=
Vaͤttag auf dem allhieſigen Rathhauß nochmals oͤffentlich aufgeſteckt und
dem Meiſtbietenden überlaſſen werden ſoll. Darmſtatt den 13 Maͤrz 1764.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey dem hieſigen Handelsmann, Johann Ludwig Bruͤckner, iſt
der=
mahlen zu haben, friſch geſalzenen wie nuch gewanerren Lapperdahn, 6 kr.
das Pfund.
Ein halb Malter Kleyen ſtehet zu verkauffen, und kann bey Ausgebern
dieſes nachgefragt werden.
Dieſes hat Gott wiederum an unſern Waiſen gethan:
Mit freudigem Dancken empfingen unſere Waiſen von einem guten
Freund den 17ten Maͤrz 5 fl. benebſt ihm Gott zu dancken, weilen er ihn
von einer ſchweren Kranckheit befreyet und wiederum gute Geſundheit
gnaͤ=
diglich verliehen. Den 12ten ſchickte ein Fuͤrſtl. Beamter wiederum 20 fl. eine
in puno ſeduionis per ſententiam zuerkannte Strafe. Den 15ten kam
von einem Freund 1 Species Ducat, mit Verlangen vor ein ſehr kranckes
Kind zu beten. Aus dem Stock iſt 1 fl. 2 Alb. 5 Pf. einkommen. Unſer Gott
der allein alle Hülſe thut, ſey gelobet= und dieſer Freunden gllezeit gnaͤdiger
Vergelter.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers
Herr Graff Durazo, Kaiſ. Staats=Miniſter:
Herr v. Oflanacan, Kaiſ. Obriſt.
Herr v. Nangle, Kaiſ. Hauptmann.
20 Kaiſerl. Edelknaben, nebſt 10 Bedienten.
Dleſe logirn im Trauben.
Herr v. Kraſt, Reichs=Ritterſchaͤftl. Caßier, aus dem Canton Doſſell=
Herr Hoffmann, Hofrath von Tuͤbingen.
Herr von Gaͤhler, von Stuttgardt.
Dieſe logirn im Adler.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers;
Ihro Durchl der Fuͤrſt von Hohenzollern, nebſt deſſen Suite.
Ihro Durchl. der Prinz von Waldeck.
Die Prinzeß von Craon, nebſt dem Hrn. Graffen Lioniville.
Frau v. Keltenthal, Hofdame von Mannheim.
Herr Graff Monfort, Kaiſ. Miniſter.
= „ Graff Auersberg, K. Obriſt.
= „ Graff Sinzendorf, K. Erbſchatzmeiſter
„ = Graff Hatzfeld.K. Banco=Praͤſident.:
„ = Graff Dietrichſtein, &K. Kammerherr.
= Graff Palfi, K. Kammerherr.
„= Graff Taſſe K. Kammerherr und Reichs=Hofrath=
„ „ Graff Zorau, K. Kammerherr.
= Graff Momartin, K. Obriſt.
19v Huf, K. Kammerherr.
= = Graff Rerach, Portugeſiſcher Geſandter.
== v. Rauſchenblatt und Hr. v. Roth, von Franckfurt,
= = Graff Truchſeß, von Zeil
„b Baden, Kammerherr zu Mannheim.
== v. Botzheim von Mannheim.
= v. Franckenſtein, Kammerherr von Maynz;
= v. Poley=Pohlniſcher Obriſtlieutenant.
= = Georg, Rittmeiſter von Mannheim.
== Hartenberg, Hollaͤndiſcher Hauptmann=
1 6 v. Siverie, Marquis von Paris.
e e p. Rouge, von Paris.
Ii hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb Re. latinitatis probatæ &
exer-
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut fine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi, facillime, ſed felicitet
etiam repeti, ae conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcripeus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Mätth; Geyneri, Prof. Getting. celeb, editio iu his terris pri
ma in 8vo. 32. xI.
Formey Hiſtorie der Philoſophie. 43 kr.
Gh
Bellegards vollkommene Erziehung. 1 fl.
Geböhrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne, und Getauffte.
Herrn Johann Henrich Rabnauf, Fürſtl. Hof, Laquäh und Waldhotnlſt, ein
Soͤhnlein.
Meiſter Johann Wendel Kinzel, Burger und Metzger, ein Toͤchterlein.
Henrich Friedrich Vogt, Burger und Stattbader, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Peter Pfeil, Bürger und Becker, ein Soͤhnlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Michael Weißmann, Burger und Poſamentirer allhier,
wei=
land Meiſter Johann Helwig Weißmanns., geweſ. Burgers und
Schneiders in Anſpach, nachgel ehel. Sohn, und Sophia
Magda=
lena, weiland Meiſter Johann Carl Doͤberinzes, geweſ. Burgers
und auch Poſamentirers allhier, hinterblisbene Wittib.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Anna Maria, weil. Philip Ludwig Schneid rs, geweſ. Burgers und
Wein=
gaͤrtners, hinterl. Wittib, 70 Jahr 11 Monath alt.
Maria Eliſabetha, weil. Meiſter Johann David Loͤſchens, geweſ. Burgers
und Metzgers zu Butzbach, hinterl Wittib, 68 Jahr 3 Monath.
Meiſter Paul Doͤrr, Burgers und Weißgerbers, ein Soͤhnlein, 10 Jahr
4 Monath.
Johann Melchior Beſt, Burgers und Beckers, ein Toͤchterlein, 4 Monath.