den 23. Febr.
Num. 8.
Anno 1764.
Mit Hoch
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
3fl. 20alb.
Ein Malter Korn
3 fl.
= = Gerſte
2fl. 10alb.
= " Speltz
2fl
= = Haber
4fl. 2alb.
Rocken Mehl
7fl. 20alb.
Weiß Mehl
Vor3alb. Brod 3 1b. 24Loth
21b 16Loth
= 2 alb. ditto
= 1alb Kuͤmmelbrob 21Loth3 Qu.
= 1alb. Waſſerweck 17Loth 3 Qu.
1alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu.
= 1alb. Milchweck 11Loth3 Qu.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf.
7xr.
= Rindfleiſch
8xr.
= Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch
3xr.
= Schaaffleiſch
7xr.
= Schweinenfleiſch 7 xr. 2 Pf.
= Doͤrrfleiſch
15xr.
= Schuncken
16xr.
= Speck
18xr.
= Schweinenſchmaltz 15xr.
Bratwuͤrſt
„
12xr.
= Leberwuͤrſt
8 xr.
= Blutwuͤrſt
8 xr.
16xr.
Ein Kalbs=Geling
= Kalbs=Kopf
12xr.
16xk.
= Kalbs:Gekroͤß
18xr.
Ein Pfund Butter
2alb.
6 Eyer
AVERTISSEMENTS.
Es ſollen auf Montag den 27ten dieſes in dem Pfarrhaus zu Ober=
Ramſtatt verſchiedene, zur Verlaſſenſchafft des verſtorbenen Herrn Pfarrer
Hennemanns gehoͤrige Meubles, worunter einiges Silberwerck, Weißzeug
und eine wo=ſconditionirte halbe Chaiſe mit begriffen ſind, nicht weniger Heu,
Stroh und dergleichen an den Meiſtbietenden verkaufft werden. Wer nun
hiervon etwas zu erſteigern Luſten hat, derſelbe kan ſich auf bemeldeten Tag
fruͤh Morgens um 9 Uhr zu Ober=Ramſtatt einfinden. Lichtenberg den 18ten
Febr. 1764.
Ex ſpeciali Commiſſione
Henſing, Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Amtmann daſelbſt.
Demnach des verſtorbenen Fuͤrſtl. Cammer=Rath, Herrn
Naumanns=
hinterl. Herren Erben geſonnen ſind, ihre Scheuer vor dem Franckfurter
Thor, ingl. ihre ſaͤmtliche Feldguͤter in hieſiger und Beſſunger Gemarckung,
beſtehend in Gaͤrten, Wingerten, Aecker, Grabland und Wieſen zu verlehnen;
So wird ſolches dem Publ co hierdurch bekannt gemacht, mit dem Anfügen,
daß diejenige, welche dazu Luſten bezeigen, ſich zwiſchen hier und 8 Tagen,
in dem Naumaͤnniſchen Hauße einfinden= und des naͤheren erkundigen moͤgen.
Sign. Darmſtatt den 23 Febr. 1764.
Von Commißions wegen
G W. Götz Fürſil Regierungs=Secretariue.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß künftigen Land=
Baͤttag des ve ſtorbenen Bierbrauer Hermanns, an dem aten Waiſenhauß
gelegenes Wohnhauß ſamt Brauhauß, und dem dazu gehoͤrigen Beſchire
und Geraͤ hſchaſten, oͤffentlich aufgeſteckt und an den Meiſtbietenden verkauft
werden ſolle.
Bey Johann Heinrich Kleber, Burger und Bierbrauer allhier, iſt ein
ſchoͤn Logie, gehet auf die Seraße, und noch kleinete Logien mit gehoͤrigen
Kammern zu verlehnen; ſerner ſi.d bey demſelben Faß und Bütten mit Eiſen
gebunden, auch aperte eiſern Faßreif. nebſt einer leichten 2 oder 4 perſoͤhn gte
Thaiſe, Bettladen, Stühl und gute Dung, um billigen Preis zu verkauſſen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein vor dem Jaͤgerthor gelegener Garten mit einer Mauer, iſt zu
ver=
kauffen; und in der Buchdruckerey zu erfragen.
Gefundene Sachen.
Vor 8. Tagen ſind ohnweit dem Bau 6. kleine Schluͤſſel zuſammen
ge=
bunden, gefunden worden; wer ſolche verlohten hat, kan ſich in der
Buch=
ruckerey melden.
Zu kauffen wird geſuche:
Ein noch wohl conditionirtes Choral=Buch, roh oder gebunden, wird
zu kauffen geſucht; wer ſolches zu verkauffen, wolle es in der Buchdruckerey
melden.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio in his teris pri
ma in 8vo. 32. xr.
Der reiſende Muſicant. Eine anmuthige Geſchichte. 30 kr.
Formey Hiſtorie der Philoſophie. 48 kr.
Bellegards vonkommene Erziehung 1 fl.
Die Hoͤfe, zur Erlaͤuterung der Geſchichte Thereſtens und Friedrichs. 24 kr.
Vermiſchte Werke des Weltweiſen zu Sansſouci, 4und 5ter Theil. 1 fl.
Allerneueſte Geheimniſſe von denen Philoſophen zu Sansſouci. 24 kr.
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfin von 3 20 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Botzheim, von Mannheim.
Herr Hoffmann, Statt=Syndicus von Geuͤnberg.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr Baron von Durron, Koͤnigl. Preußiſcher Major.
Herr Dimler, Kauff nann von Franckfurt.
Herr von Gaͤhler, Lieuter ant von Stuttgardt.
Herr Durban, von Offe.bach.
Here Eydinger, Notarius von Franckfurt.
Dieſe logien im Adler
Herr Friedge, Statt=Hauptmann von Braubach,
Dieſer logirt im Ochſen.
Herr Kuͤſtner, Pfarrer zu Weſthoſen.
Dieſer logirt in der Kron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Zuckaandel, Franzoͤſiſcher Geſandter.
Herr Graff von Stahrenberg, K. K. Geheimbder Rath.
Herr von Lichtenwald, von Mannheim.
Die Officianten vom Boͤhmiſchen Geſandten.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Geiſter Johann Jacob Berg, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein.
Johann Friedrich Schweitzer, ein Soͤhnlein.
2) Copulirte.
Meiſter Friedrich Simon Wanremacher, Burger und Becker allhier, weil.
Meiſter Johann Georg Wannemachers, auch geweſ. Burger und
Beckers allhier; nachgel ehel Sohn, und Dorothea Johanna,
weil. Andreas Kil ans, gewef. Burger und Ohlenmuͤllers zu
Stein=
heim, nachgel. ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Anna Maria Strauchin, ein unehel. Toͤchterlein, 1 Jahr 6 Monath alt.