Num. 6.
den 9. Febr.
Anno 1764.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen,
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
3fl. 20alb.
Hammelfleiſch
Ein Malter Korn
8xr.
= Schaaffleiſch
= Gerſte
2xr.
2fl. 10alb.
= Speltz
Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
2fl
Doͤrrfleiſch
= Haber
15xr.
4fl 6alb.
Schuncken.
Rocken Mehl
16xr.
Speck
7fl. 20alb.
Weiß Mehl
18xr.
Vor;alb. Beod
31b 17Loh
Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2alb. ditto 21b 11 Loth1 Qu.
Brarwuͤrſt
12 xr.
= 1alb Kuͤmmelbrod 21Loth1 Qu
= Leberwuͤrſt
8 xr.
= 1 alb. Waſſerweck 17Loth1 Qu.
= Blutwuͤrſt
8 xr.
= 1alb. Spitzweck 14 Loth 1 Qu. Ein Kalbs=Geling
17xr.
13 xr.
= 1alb. Milchweck 11 Loth1 Qu. = Kalbs=Kopf
17xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 2xr. 2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
= Rindfleiſch
20 xr.
7xr. Ein Pſund Butter
2alb.
= Kalbfleiſch
8xr. 2 Pf. 4 Eyer
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme auf Befehl einer Hochfürſtl. Armen=Deputation, auf
nechſtkuͤnſtigen Dienſtag als den 14ten dieſes, die, vor die hieſige
Hauß=
armen gehoͤrige 53 Mltr. 2 Sr. Korn, oͤffentlich verſteigert, und dem
Meiſt=
bietenden gegen baare Bezahlung uberlaſſen werden ſollen; So wird ſolches
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, Lamit diejenige, welche zu kauffen
Luſt haben, ſich beſagten Tags Morgens um 9 Uhr dahier beym Furſtlichen
Colleori Duͤnch, in des Herrn Ruthsverwandten wie auch Burger und
Becker=Meiſter Dambmanns Behauſung einfinden moͤgen. Darmſtatt
den 7 Febr. 1764.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß künfigen Land=
Baͤttag des ve ſtorbenen Bierbrauer Hermanns, an dem alten Waiſenhauß
gelegenes Wohnhauß, ſamt Brauhauß, und dem dazu gehoͤrigen Geſchirr
und Geraͤthſchaften, oͤffentlich aufgeſteckt und an den Meiſtbietenden verkauft
werden ſolle.
Da die 4te Claſſe der 16ten Utrechter Lotterie mit aller Accurateſſe
ge=
zogen und in beſagter Claſſe abermahlen auf die Num. 2920. mit der Deviſe
Vivat Darmſtatt in der Collecte des Caſſetier Beckeis allhier ein Preis von
1000 fl. gefallen, ohne deren andern Preiſen von 100 fl 50fl zu gedencken;
der Ziehungs=Termin der erſten Caſſe aber der neuen 17ten Utrechter Lotterie
herannahet, ſo ofſeriret man dem ehrſamen Publico noch einige Looſe dieſer
Lotterie zur erſten Claſſe, das Suͤck zu 2 fl. 48 kr. oder5tel das Stuͤck zu
36 kr. Sodann Looſe zur erſten Claſſe der 25ten Ravenſteiner Lotterie, das
Stuͤck a 56 kr. Calsruher zur erſten Claſſe 4 Noa1fl. Hanoͤveriſche
Looſe zur 4ten Claſſe a2 Piſtol. K K Bruͤſſeler Looſe ſo aus einer Claſſe
beſtehel d s Stuͤck a 29 fl. 20.kr. Maynzer Porcelan=Looſe aus einer Claſſe
a3fl 20 kr. Fanckfurter 146e Kaſtenam's=Looſe zur 2ten Claſſe 3 kleine
Thaler. Zur 10ten Lotterie der Kirchen St. Petri der Kaiſ freyen Reichsſtatt
Dortmund erſten Claſſe a 2fl 45 kr. Zur Hanoͤveriſchen Schilderey=und
Geld=Lotterie erſten Claſſe a½ Piſtol. Sodann zur 44ten Gemener Lotterie
erſten Claſſe a1 fl. 52 kr. Wie nicht weniger zur 4ten Grumbacher Lotterie
erſten Claſſe a 1fl 20 kr. Die Pans von ſaͤmtl. Lotterien werden bey
er=
wehntem Collec eur Becker umſonſt ausgegeben.
Bey Johannes Chriſt, von Lauterbach, kann man ſelbſt fabrieirten
Sarge de Rom bs kuͤnf igen Samſtag, alsdann aber in Commißion bey Hrn.
Wiener in der Cron um einen billigen Preis bekommen.
Zu verlehnen wird angetragen:
Das ganze vordere Hauß nebſt zubehoͤriger Stallung, in dem 3ten
Hauß vom Pfoͤrtgen angerechnet, in der neuen Vorſtatt, ſtehet zu
verleh=
nen; wer alſo dazu Luſt und Belieben hat, kann ſich bey der Eigenthuͤmerin
der verwittibten Frau Rechnungs=Juſtiſicator Kißnerin daſelbſt melden.
Beſondere Nachrichten.
Dieſen, zum Mitleiden gegen arme Waiſen erweckten Freunden dancken
wir herzlich, und wuͤnſchen ihnen vor ihre mildthaͤtige Liebe von Gott
gnaͤ=
dige Vergeltung. Ein Fremder, ſo den 3ten Febr. das Waiſenhauß
beſe=
hen, verehrte eine halbe Louis d Or. Den 6ten ſchickte der Fuͤrſtl. Beamte
zu Zwingenberg 10 fl. welche ein Eheverſpruchs=Sache dem einen Theil pro
ſatisfaione privata gezahlt, von dieſem aber zum Waiſenhauß geſchenckt
worden. Ein Freund welchem Gott wiederum gute Geſundheit verliehen;
verehrte aus Danckbarkeit 1 fl. Aus dem Stock iſt 1fl. 8 Alb. 6 Pfen.
ein=
kommen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Betoreli, Kaiſ. Obriſt=Lieutenant.
= = Hoffmann, Statt=Syndicus von Grüͤnberg.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr von Bungana, aus Arabien.
„ von Geisler, Haupimann von der Koͤnigl. Pohln. Kron=Armee=
== von Goͤhler, Wuͤrtembergiſcher Lieutenant.
Dieſe logirn im Adler
Herr Werther, Rath von Stuttgardt.
== Friedge, Hauptmann von Braubach:
Dieſe logirn im Ochſen.
Herr Lieutenant Metſchede, logirt im Froͤlichmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers
Herr Graff von Solms.
= Gr.ff Zober, Kaiſ. Capitain.
= von Seidwitz, Churp aͤziſcher Geſandter.
= = Graff Toͤring, Churbayriſcher Kammerherr.
== von Botzheim, Hof=Kriegs=Rath von Mannheim=
= = von Loͤwenfeld, Schwaͤdiſcher Capitain.
„ Baron von Reiß, von Mannheim.
z= von Holler, General=Major von Stuttgardt,
Herr von Adrian, Churpfälz'ſcher Kammerherr.
„ von Mehrdach uſd Hr von Kofner, beyde K mmerherrn von Churpfalz.
= = Kauſtan, Hof ath von Muͤnchen.
7 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Friedrich Hertſuß, Fuͤrſtl. Hausſchenck, ein Toͤchterlein:
Meiſter Auguſt Chriſtian Pipp, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein.
Johann Balthaſar Einck, Herrſchafftl Reitknecht, ein Soͤhnlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Philip Bachmayer, Burger und Metzger allhier, Herrn
Johann Leonhard Bachmayers, Rathsverwandten wie auch Burger
und Metzgers allhier, ehel. Sohn, und Anna Catharina, weiland
Meiſter Johannes Weickhards, geweſ. Burgers und Schloſſers
allhier, hinterl. Wittib.
Johann Peter Petermann, Herrſchafftl. Knecht allhier, weiland Valentin
Petermanns, geweſ. Gememdesmanns und Gerichts=Schoͤpffen zu
Crumſtatt, nachgel. ehel. Sohn, und Margretha Eliſabetha, weil.
Johann Chriſtian Hinterthuͤrs, geweſ. Gemeindesmanns zu
Waller=
ſtaͤtten, Oberamts Ruͤſſelsheim, nachgel. ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Anna Catharina, Meiſter Georg Friedrich Pancks, Burger und Zinngieſſers
Ehefrau, 31 Jahr 1 Monath3 Tage alt
Margretha Suſanna, Meiſter Meichior Beſt, Burger und Beckers Eheſrau,
32 Jahr 3 Monath 16 Tage.
Suſanna Hirſchin, 45 Jahr.
Herrn Johann Conrad Staͤr, Corporal unter der Fürſtl. Leib=Garde, ein
Soͤhnlein. 1 Jahr 10 Monath.
Meiſter Jodann Michael May, Burger und Weißbender, ein Toͤchterlein,
2 Jahr 5 Monath.
Meiſter Georg Friedrich Planck, Burger und Zinngieſſer, ein Toͤchterlein,
1 Tag.