Anno 1764.
den 2. Febr.
Num. 5.
Mit
Hoch=
gnädigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blättgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Kanzley=Buchdrückerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
Hammelfleiſch
Sxk=
Ein Malter Korn
3fl 10alb.
Schaaffleiſch
( v Gerſte
7xr.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= " Speltz
= Doͤrrfleiſch
15xr.
= Haber
Schuncken
4fl 6alb.
16xE.
Rocken Mehl
Speck
7fl. 20 alb.
18xk.
Weiß Mehl
Vor3alb. Brod 3E6 11Loth 1Ou. = Schweinenſchmaltz 15xr.
Bratwuͤrſt!
2alb. ditto 217Loth2Qu.
12 xr.
= 1alb Kümmelbrod 21Loth1Ou. = „ Leberwuͤrſt
8 xr.
Blutwuͤrſt
8 xr.
= 1alb. Waſſerweck 17Loth1 Qu.
= 1 alb. Spitzweck 14 Loth 1 Qu. Ein Kalbs=Geling
12xr
13xk
= 1alb.Milchweck 11Loth1 Qu. = Kalbs=Kopf
17x,
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf. 1 Kalbs=Gekroͤß
20 xk,
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
2al;
½ 2 Kalbfleiſch
8xr.2 Pf. 4 Eyer
AVERTISSEMENTS.
Ob man wohl. nicht, ſagen kann, daß zu dieſen Zeiten, da es manchen
Freunden ſeldſten abgebet, rechich gegeben werbe; ſo ſinden ſich doch noch
ve.ſchiedene, weiche denen armen Wiiſen ein weniges mit treuem Herzen
geben. Den 18ten Jan vereh=ten di= Schoͤnauer Hof=Beſtaͤnder, Wendel
Daum, und Anton Luley 1 Lbthlr. Dn 21ten wurde 1 fl. uberbracht, mit
Verlangen Gott zu dancken vor empfaigene viele Wohlit aten. Den 26ten
verehrie ein Freund 2fl. 15 Alv. Gott zu dancken, vor erzeigte beſondere
Huͤlfe uns groſe Wohlthat. Ein an terer guter Freund und mil er
Wohl=
thaͤter ver hefe den 30ten 1 Lbthle. wegen abeim hlen geſund und gluͤckl
ch=
eriebten Geburts=Tag Gott zu dancken. Wr dancken nit dieſer Freunden
Gott. d m Geber alles Guten und bitten ihn, er wolle ſie bey gutem Wohl
ferner lange erzalten nach ſeiner reichen Güte, und ſie uͤberſchütten, mit.
geiſtlich= und leiblichem Seegen.
Beſondere Nachrichten.
Da die 4te Elaſſe der 16ten Utrechter Lotterie. mit aller Accurateſſe
ge=
zogen und in beſagter Claſſe abermuhlen auf. die Num. 2920 mit der Oeviſe;
Vvat Darmſtatt in der Collecte des Caffetier Becke's allhier ein Preis von
1000 fl gejallen, ohne deren andern Peiſen von 100fl 50fli zu gede ckn;
der Zirhungs. Termin der erſten Claſſe ader der neuen i7ten Utrester Lokerie
erannahet, ſo offe iret man. dem ehrſanen Publico noch einige Loo'e dieſer
Lotterie zur erſten Claſſe, bus Suͤck zu 2 fl. 48. kr. od r5tel das Stuͤck zu
36 kr. Sodann Looſe zur erſten Elaſſe der 25ten Ravenſteiner Lotze ie, das
Stuͤck a 56 kr. Ca'lsruher zur erſten Claſſe 4 Neoa1fl= Hanoͤveriſche;
Looie zur 4ten Claſſe a2 Piſtol. K. K. Bruͤſſeler Looſe ſo aus einer Claſſe
beſtehet des Stuͤck a 25 fl. 20 kr. Maynzer Porcelan=Looſe aus einer Claſſe
a3fl 20 kr. Fanckfurter 14te Kaſſenamts=Looſe zur 2ten Claſſe 3 keine
Thaler. Zur 10 en Lotterie der Kirchen St. Petri der Kaiſ fr. vey Reichsſtatt
Dortmund erſten Claſſe a 2fl 45 kr. Zur Hanoͤre'iſchen Schilderey=und
Geld=Lotterie erſten Claſſe a 1 Pillol. Sodann zur 44ten Gemener Lotter'e
erſten Claſſe a1 fl. 52 kr. Wie nicht weniger zur 4ten Grumbacher Lotterie
erſtin Claſſe a 1fl.20 kr. Die Pans voy ſäztl, Lotterien werden bey
ero=
wehntem Collerteur Beckerumſonſt ausgegeben
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaft Neufchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen 30 kr.
Haßens Reduction uͤber das Frucht=Maas, a 1 fl.
Bellegards vollkommene Erziehung. 1 fl.
Madane Baeumorts Kopfengeinnogin un Ruten desſchinn Geſchlaches
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfin von 1 20 kr.
Fpires diverſés II. Jomes. 2fl. 32kr.
Formey Hiſtorie der Philoſophie. 48 kr.
Die Hofe, zur Eläuterung der Geſchichte Thereſtens und Friedrichs. 24 kr.
VrmiſchteWerke des Weltweiſen zu Sansſouei, gund5ter Theil. 1fl.
Allerneueſte Geheimniſſe von denen Philoſophen zu Sansſouci. 24 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Liebenzeit, Hauß,=Hofmeiſter von Ihro Durchl. dem Fuͤrſten von
Lichtenſtein.
Herr George, Pfelziſcher Rittmeiſt.r.
Hervo= Gehler, Wuͤrtembergiſcher cieutenant.
Herr von Fienhaber, von Franckfurz.
Herr Tabor, Rach von Fra=ckfurt.
Dieſe ogirn im Trauven.
Herr von Bungana, aus Ar=bien.
Dieſet logit im Adler.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graff Wallſtein, nebſt einem Capitain von Wien.
Herr von Horn, Plaͤlziſcher Obriſt=Lieutenaut.
Herr Gebhard, Pfaͤlziſcher Lieutenant.
Ihro Hochwuͤrden der Herr Superintendent von Stuttgardt.
6 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Georg Friedrich Planck, Burger und Zinngieſſer, ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Ludwig Wilhelm Rau, Burger und Peruquenwacker allhier, well.
Herrn Johann Adam Raus, geweſ. Füͤrſtl. Officier=Kochs; nachgel.
ehel. Sohn, und Eliſabetha Dorothea, weil. Herrn Gottfried
Ludwig Vogts, geweſ. Burgers und Statt=Baders, nachgel. ehel.
Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Jacob Kuͤſter, Burger und Schneider, 30 Jahr 7 Monath
3 Tage alt.
Johannetta Steinin, eines Jaͤgers Wittib, 43 Jahr.
Eliſabetha Catharina Hirſchnerin, eines Tag oͤhners Wittib, 88 Jahr.
Meiſter Dick, Laquayenlbey Ihro Durchl. dem Prinzen Georg, und
Peruquen=
macher, ein Toͤchterlein.
Wener, ein Waiſenknab, 13 Jahr.
Wannemacher, Burger und Mehlhändler, ein Toͤchterlein, 9 Wochen.
Meiſter Doßer, Burger und Stattmauxere ein Toͤchterlein, 5 Wochen