Darmstädter Tagblatt 1763


24. November 1763

[  ][ ]

Num. 47.
Anno 1763. den 24. Nov.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem

PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blättgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

= Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
Ein Malter Korn
2fl. 25alb. Schaaffleiſch
= = Gerſte
7xL.
Speltz
2fl. = = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= Haber
= Doͤrrfleiſch
15xk.
Rocken Mehl
4fl.18alb. = Schuncken.
16xr.
Weiß Mehl
7fl. 20alb. = Speck
18xr.
Vor3alb. Brod
2E 17Loth = Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2alb. ditto 2E. 11Lothr Ou. = Bratwuͤrſt
12xk.
= 1alb. Kümmelbrob 21Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
8 x.
= 1alb. Waſſerweck 17Loth3 Qu. = Blutwuͤrſt
8 xr.
17xr.
= 1alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
13xr.
= 1alb. Milchweck 11Loth3 Qu. = Kalbe=Kopf
17xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
24xk.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
2 alb.
= Kalbfleiſch
8xr. 2 Pf. 4 Eyer

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Demnach die Sommer= und Winter=Schaaf=Wayde ber Gemeinde
Wolfskehlen allhieſigen Ober=Amts auf Michaelis des bevorſtehenden 1764ten
Jahres leyhfaͤllig wird. und durch oͤffentliche Verſteigerung dem Meiſtbieten=
den
auf s nacheinander ſolgende Jahre uͤberlaſſen werden ſoll=, und Terminus
auf den 6 Decembr. ar beraumet worden; Als wird ſolches dem Publico hiermit
bekannt gemacht, damit ſich die etwaige Liebhaber hierzu in vorbemeltem Tag,
fruͤh morgens umlo Uhr auf dem Rathhauß zu Wolfskehlen einfinden, die Con=
dltiones
vernehmen, und mitbieten koͤnnen. Sign. Dornberg den 14 Noy.
A763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Diejenige, welche an des verſtorbenen Fuͤrſtlichen Obriſi=Lieutenants,
Herrn von Kauffungen, Eibſchaffts Maſs einige Anforderung zu formiren ge=
bencken
, werden hiermit eitiret und erfordert, innerhalb 6 Wochen wovon 14 Tag
vor den erſten, 14 Tag vor den 2ten, und 14 Tag vor den letzten Termin gerechnet
werden, ihre vermeintliche Anforderungen behoͤrig zu liquidiren, oder ſich zu ge=
waͤrtigen
, daß ſie nach Verlauf ſolcher Zeit nicht mehr gehoͤret werden, ſondern
ganzlich praͤcludirt ſeyn ſollen. Darmſtadt den 19ten Oetobr. 1763.
n Commißions wegen.
JG. Schulz, Ober=Anditor.

Beſondere Nachrichten.

Der allhier in der Cron logizende Zahn=Operateur Kuntzmann, ger=
dencket
noch biß kuͤnftigen Samſtag=hier zu verbleiben; Es werden von ihm
die Zaͤhne, ſo mit Weinſtein bewachſen: ſchwarz, gelb, hohl oder angefreſſen
ſeyn, ſowohl bey Kindern als allen Perſoneu wieder in einen guten und reinen
Stand, wo ſie vor der Faͤulung= und uͤblen Geruch des Mundes bewahret:
und ohne Schmerzen koͤnnen erhalten werden, geſetzet. Auch das von Zaͤh=
nen
abweichende, ſcorbutiſche und blutende Zahnfleiſch geheilet. Hat auch
eine Zahn=Opiat, die Zuhne rein, weiß, und nebſt dem Zahnfleiſch geſund zu=
ehalten
, a 30 ke. Zahn=Pulver, a 20 kr. Uebrigens wird er ſich von jedem,
ſo ihn beruffen, nach Billigkeit behandeln laſſen= und mit aller Zufriedenheitz
gufwartenr.

[ ][  ][ ]

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Haßens Reduction uͤber das Frucht=Maas, a 1 fl.
Goͤrnings Nichts von ohngefaͤhr, 2 Theile. 1 fl. 20 kr.
Vermiſchte Werke des Weltweiſen zu Sansſouei, 4und 5ter Theil. 1fl.
Bellegards vonlkommene Erziehung. 1 fl.
Landbibliothek zu einem angenehmen Zeitvertreibe, 3ter u. 4ter Band. 1fl. 40 kr.
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfin von 1V6 20 kr.
Allerneueſte Geheimniſſe von denen Philoſophen zu Saasſouci. 24 kr.
Ballexers wichtige Frage, wie ſoll man Kinder, von ihrer Geburtsſtunde an,
bis zu einem gewiſſen mannbaren Alter, (ſo allhier in das 15te oder 16te
Jahr geſetzt wird J der Natur nach erziehen? 36 kr.
Die Geſchichte eines jungen Herrn, von ihm ſelbſt aufgezeichnet. 48 kr.
Epitres diverſes III. Tomes. 2 fl. 52 kr.
Formey Hiſtorie der Philoſophie. 48 kr.
Leben und beſondere Begebenheiten Peter Roberts, eines gebohrnen Engellaͤn=
ders
, welcher auf wunderbare Art ſein Leben auf einer unbewohnten Inſuk
viele Jahre zugebracht, merkwuͤrdig ſich verheyrathet, Kinder gezeuget,
und endlich ſeine groͤßte Zufriedenheit erlanget hat. 1 fl. 12 kr.
Baͤumlers mitleidiger Arzt, welcher überhaupt alle Kranke, inſonderheit die ab=
gelegene
Landleute gruͤndlich lehret, wie ſie mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten curiren koͤnnen. 1 fl.
Abendſiunden in lehreichen und anmuthigen Erzählungen. 40 kr.
Madame Beaumonts Kopfzeugermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.
Spelhovens Gluͤcks= und Ungluͤcksfaͤlle, aus dem Cleviſchengebuͤrtig, welche
ihm in ſeiner Jugend und auf Reiſen nach Amerika begegnet, nebſt deſſen
Gefangennehmung und Flucht; von ihm ſelbſt beſchrieben. 40 kr.
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, wad ſich neulich in der Grafſchafs Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen. 30kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &a; exer-
citiæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut fine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ae covſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventuris conſcriptus; jam vero emendarus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof, Gættung, Leleb, gditia in hie terris pri=
ma
in 8vo. 32, xr.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Graß von Degenfeld, Würtembergiſcher Obiſt.
== von Stein, Kammerherr zu Maynz.
= Scheidt,Aſſeſſor von Gieſſen.
Dleſe logirn im Trauden.
v1 Alweß, ein Peinz aus Phen cia
== Paͤſel, Kauffmenn von Suhl.
= Feneberg, Verwalter von Biebrich.
== Schmelzer, Kauffmann von Bayreuth.
Dieſerlogirt im Adler.
== Muͤller, Berg=Inſpector aus der Herrſchafft Itter.
= Belli, Hof=Kriegs=Rath von Maynz.
Dieſe logirn im Storcken.
== Seelig, Schiffmann von Kitzingen.
Dieſer logirt im Ochſen.
= Kuntzmann, Zahn=Arzt von Stuttgardt.
Dieſer logirt in der Cron.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr de la Salle, Fanzoͤſ General=Kriegs=Commiſſarius.
== von Braͤden, Hanoͤveriſcher Hauptmann.
== Kalthach, Doctor von Franckfurt. von Pouet, und
von Glauburg, Franzoͤſ. Lieutenants.
Frau von Berckhauſen, von Franckfurt.
10 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Georg Henrich Blatz, Fuͤrſtl. Kuͤchenſchreiber, ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Chriſtian Friedrich Hermann, Chirurgus juratus, ein Soͤhn=
lein
.
Meiſter Melchior Beſt, Burger und Becker, ein Toͤchterlein.
Joh ann Philip Haaß, Herrſchafftl. Heubinder, ein Toͤchterlein.
Johann Wilhelm Wannemacher, Burger alhir, ein Toͤchterlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Veronica, weil Chriſtlan Klencks, geweſ. Fürſtl. Cabineis=Bott, hinterl.
Wittib, 90 Jahr alt.