Darmstädter Tagblatt 1763


10. November 1763

[  ][ ]

den 10. Rov.
Num. 45.
Anno 1763.

Fuͤrſtlichem
Mit Hoch=
PRIVILEGIO.
gnaͤdigſtem,
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blattgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Hammelfleiſch
=
4 fl.
7xr. 2 Pf.
Ein Malter Korn


Schaaffleiſch
2fl. 25alb
7 xk.
= Gerſte

Schweinenfleiſch
2fl.
7xr. 2 Pf.
Speltz
=

1fl. 20 alb.

Doͤrrfleiſch
15xk,

Haber
6
=
4fl. 18alb.
Schuncken
16xr.
Rocken Mehl

7fl. 20alb.
Speck

18xI.
Weiß Mehl


3 1 17Loth
Schweinenſchmaltz
15xr.
Vor3alb. Brod

Bratwuͤrſt
12Xk
1Loth1 Qu.
21
= 2alb. ditto

Leberwuͤrſ.
8 xr.
21Loth3 Qu.
= 1alb. Kuͤmmelbrob

8 xr.
1
Blutwuͤrſ.
7Loth 3 Qu
1alb. Waſſerweck
17Xk.
Kalbs=Geling
Ein=
14 Loth 3 Qu
1 alb. Spitzweck
13 xr

Kalbs=Kop.
11 Loth3 Qu.
1alb. Milchweck
17xr.

Kalbs=Gekroͤß
7xr. 2 Pf.
das Pfund Ochſenfleiſch
24xr.
7xr.
Ein Pfund Butter

Rindfleiſch
2 alb,
2xr. 2 Pf.
4 Eyer
= Kalbfleiſch

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Diejenige, welche an des verſtorbenen Fuͤrſtlichen Obriſt=Lieutenants,
Herrn von Kauffungen, Erbſchaffts Maſs einige Anforderung zu formiren ge=
dencke
, werden hiermit eitiret und erfordert, innerhalb 6 Wochen wovon 14 Tag
vor den erſten, 14 Tag vor den 2ten, und 14 Tag vor den letzten Termingerꝛchnet
werden, ihre vermeimtliche Anforderungen behoͤrig zu liguidren, oder ſich zu ge=
waͤrtigen
, daß ſte nach Verlauf ſolcher Zeit nicht mehr gehoͤret werden, ſondern
Laͤnzhich praͤcludirt ſeyn ſollen. Darmſtadt den 19ten Octobr. 1763.

Von Commißions wegen.
J. G. Schulz, Ober=Auditor.

Nachdeme den 21ſten nechſtkuͤnfftigen Monaths Novembris die von
dem Dornheimer Hoſpital=Guth einkommende Pfacht=Früchte, beſtehend in
Korn, Waizen, Geſten und Haſer, auf dahieſigem Rathhauß öffentlich
verſteiye t und dem Meſtbieten en gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden
ſollen; So wird ſoſches zu dem Ende hermit bekannt gemacht, damit dieje=
nige
, welce von ſothanen Fruͤchten zu kauffen Luſt haben, ſich beſagten Tags
Morgens fruͤh um 9 Uhr dayier einfinden moͤgen. Darmſtadt den 31ſten
Oetodbr. 1763.

Zum Verkauff wird angetragen:

Des hieſigen Burger Wannenmachers Wohnhaus, in der Viehhofs=
gaſſe
zwiſchen des Schuma Lers Jacobi und des Weßbender Metzens Be=
hauſungen
, ſtehet zu verkaufſen; Wer his=zu Luſten kat, kann ſolches nach
Belieben in Augenſchein nehmen, den Eigenthumer ſelbſt ſprechen, und von
demſeiben ein mehreres vernehmen.
Ein Wein gruͤnes Stückſaß, mit 8 eiſernen und 16 hotzernen Roif, iſt
bey dem Kiefer=Meiſter Riger, dem aͤlteren, in Commißion zu verLauffen.

Zu verlehnen wird angetragen:

Ohnwelt vem Schoßgraben iſt ein Logie von zwey Stuben, einer
Kammer, Küch und und Holzplatz, zu verlehnen; in der Buchdruckerey kunn
man naͤhere Nachricht haben.

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß das allhieſige Gafl=
Hauß zum gulenen Loͤwen, ſich abermalen im vorigen Stand befindet; und
heben ſich frembde Paſſaviers ſowohl als Einheimiſche aller guten Auſwartung
zu gewaͤrtigen.
By dem Hanbelsmann Fuhr iſt Hollaͤndiſcher Rlachs 4½Ib pro1 Rthlr=
ſo
haben, deßgleichen Limburger Kaͤſe ſtüͤckweiß das Eb um 12 Kreutzer.

In hiefiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Cymu. Merſeb. Re. latinitati probatæ & exer-
citiæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ur fine ulla Memorie de
fatigatione Noritia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ae conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpieii & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ze
ſtudio Jo. Marth. Gesneri, Prof. Gætting. eeleb, editio iu his terris pri-
main
svo. 32. xr.
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaft Neuſchatesk
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen. 30 kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers;

Herr Graff von Degenſeko, Hollaͤndiſcher Obriſt.
von Weyer, Gehe imbder Rath von Zwingenbergi
= Stoß, Rath von Naſſau=Dietz.
Dleſe ogfrn im Trausen.
= Wolff. Hof=KammrR.chvon Mannhruͤmz
Wenck, Kayſerl Kriegs=Seer=tair.
= Schmelzer, Kauffmann von Bayreuth.
Dieſe logirn im Adler.
=6 Muͤller, Beig=Jeſpeto aus der Herrſchafft Attar
Dieſer logirt im Storcken
= Krebo, Amtmarn von Kirdorff
z= Dickhaut, Amtmann von Dieburcg
Dieſ= loyirn mOchſen

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Hundelehauſen, Wüͤrlembergiſcher General.
== Belli, Hof=Rath von Mannheim.
= von der Haͤhs, Geheimbder Rath von Heppenheim.
== de Werth, F H. Darmſtättiſcher Ober=Amtmann.
= Baron von Ried, Maynziſcher Capitain.
= von Geiſau, Preußiſcher Capitain.
7 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Johann Friet rich Enckhaußen, Fuͤrſtl. Hof=Gold=und Sülber=Aebeiter,
ein Toͤchterlein.
Conrad Siegel, Herrſchafftl. Knecht, ein Soͤhnlein.
Moͤlbingerin, eine Menonitin von Holzbach aus dem Heſſen=Caſſeliſchen.

22 Copulirte.

Gotfried Henrich Boͤttinger, Burger und Fuhrmann allhier, weil. Johanſt
Henrich Boͤttingers, auch geweſenen Burgers und Fuhrmanns all=
hier
, nachgel. ehel. Sohn, und Anna Dorothea, weil. Johann
Henrich Sauets, geweſ. Gemeindesmanns und Fiſchers zu Stock=
ſtatt
, nachgel. ehel. Tochter.

3) Geſtorbene und Beerdigte.

Herrn Johann Wilhelm Muͤller, Fürſtl. Hof=Chirurgo, ein Soͤhnlein, z0
Wochen alt.
Anna Chriſtina Graͤſerin, eines Herrſchafftl. Knechts Tochter, 31 Jahr.