Num. 44.
den 3. Nov.
Anno 1763.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blattgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mitte.
3fl. 20alb. = Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
Ein Malter Korn.
2fl. 25alb.
Schaaffleiſch
= = Gerſte
7xk.
2fl. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf=
„ „ Speltz
1fl.22alb. = Doͤrrfleiſch
= = Haber
15xr.
4fl. 1221b. = Schuncken
RockenMehl
16xr.
7fl. 20alb. = Speck
Weiß Mehl
18xr.
31b. 17Loth = Schweinenſchmaltz 15xr.
Vor3alb. Brod
6 2alb. ditto 2E. 11Loth1Ou. = Bratwuͤrſt
12xI.
= 1alb. Kuͤmmelbrod 21Loth = Leberwuͤrſt
8 xr.
1alb.Waſſerweck 17Loth 3 Qu. = Blutwuͤrſt
8 E.
= 1 alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
172
= 1alb. Milchweck 11Loth3 Qu. „ Kalbs=Kopf
13xr
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
17xr
xr. Ein Pfund Butter
24xk;
= Rindfleiſch
8xr.2Pf. 4 Eper
2 alb,
2 Kalbfleiſch
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme die dermahlen allhier vorraͤthig liegende ohngefehr in 700
Stuͤck beſtehende Herrſchaff l. Hammel=Schlacht=Fell auf den 9ten naͤchſt=
Luͤnfftigen Monaths Novembr. oͤffentlich aufgeſteckt= und dem Meiſtbietenden
gegm baare Bezahlung uͤberlaſſen werden ſollen; Als wird ſolches
jedermen=
niglich hierdurch bekannt gemacht, damit die eiwaige Liebhabere ſich auf
be=
melten Tag Morgens gegen 10 Uhr auf Fürſtl Renth=Cammer dahier
einfin=
den, den Steigerung beywohnen und nach Belieben mitbiethen moͤgen.
Sigo. Darmſtadt den 28 Oct. 1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Renth=Cammer daſelbſten.
Diejenige, welche an des verſtorbenen Fuͤrſtlichen Obriſt=Lieutenants,
Herrn von Kauffungen, Erbſchaffts Maſs einige Anforderung zu formiren
ge=
dencken, werden hiermit eitiret und erfordert, innerhalb 6 Wochen wovon 14 Tag
vor den erſten, 14 Tag vor den 2ten, und 14 Tag vor den letzten Termin gerechnet
werden, ihre vermeintliche Anforderungen behoͤrig zu liquidiren, oder ſich zu
ge=
waͤrtigen, daß ſie nach Verlauf ſolcher Zeit nicht mehr gehoͤret werden, ſondern
gaͤnzlich präcludirt ſeyn ſollen. Darmſtadt den 19ten Octobr. 1763.
Von Commißions wegen.
J. G. Schülz, Ober=Auditor.
Nachdeme gnaͤdigſt verordnet worden, daß des verſtorbenen
Hochfuͤrſtli=
chen Hauptmann von dem loͤblich Erbprinziſchen Regiment Friedrich Carl von
Weidenbachs Erbſchafts Maſs ſowohl ratione aivi als paſſivi behoͤrig richtig
geſtellt werden ſoll;, So werden alle diejenige welche einige Anforderung
anbe=
ſagte Maſs zu formiren gedenken, hiermit citirt und erfordert, innerhalb 6
Wo=
chen, von welchen 14 Tag vor den erſten, 14 Tag vor den zweyten, und 14 Tag
vor den 3ten Termin gerechnet werden, allhier coram Commiſſione zu
erſchei=
nen, und ihre vermeyntliche Forderungen rechts=gebuͤhrlich zu erweiſen,
wiedri=
gen Falls aber ſich zu gewaͤrtigen, daß ſie effluxo hocce termino weiters nicht
gehoͤret, ſondern gaͤnzlich praͤcludiret werden ſollen. Darmſtadt den 26ten
September 1763.
Von Commißions wegen.
J. G. Schulz, Ober=Auditor.
Nachdeme den 21ſten nechſtkuͤnffigen Monaths Novembris die von
dem Dornheimer Hoſpital=Guth einkommende Pfacht=Früchte, beſſehend in
Korn, Waitzen, Ge ſten und Haſer, auf dahieſigem Rathhauß öffentlich
verſteige t, und dem Meiſtbietenden gegen baare Zohlung uͤberlaſſen werden
ſollen; So wird ſolches zu dem Ende hermit bekannt gemacht, damit
dieje=
nige, welche von ſothanen Fruͤchten zu kauffen Luſt haben, ſich beſagten Tags
Morgens fruͤh um 9 Uhr dayier einfinden moͤgen Darmſtadt den 31ſten
Octobr. 1763.
Zum Verkauff wird angetragen:
Des hieſigen Burger Wannenmachers Wohnhaus, in der
Vehhoſs=
gaſſe zwiſchen des Schuma hers Jacobi und des Weßbender Metzens
Be=
hauſungen; ſtehet zu verkauffen; Wer hierzu Luſten kat, kann ſolches nach
Belieben in Augenſchein nehmen, den Eigenthuͤmer ſelbſt ſprechen, und von
demſelben ein mehretes vernehmen.
Zu verlehnen wird angetragen:
Ohnweit dem Schloßgraben iſt ein Logie von zwey Stuben, einer
Kammer, Kuch und und Holzplatz, zu verlehnen; in der Buchdruckerey kann
man naͤhere Nachricht haben.
Drey hundert Gul=en ſind gegen ſichere Verlegung zu verlehnen, wem
damit gedienet, kann in der Bucht ruckerey nachſragen.
Verlohrne Sachen.
Zwey Looſe der 13ten Hanoͤver'ſchen groſſen Gel=Lotterie, 2ten Claſſe,
Nro. 6518 und 6519 ſind verlohren worden; da nun ohnehin niemand
an=
derſt; als dem wohlbekannten Eigenthuͤmer die etwa darauf ſallende Gewinnſt
ausbez ahlt werden, ſo wird jedermann erſucht, ſolche nicht an ſich zu kauffen,
ſondern gegen ein Douceur in heeſige Buchdruckerey zu lieſern.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probat- &
exer-
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting, celeb, editio in his terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Leben und beſondere Begebenheiten Peter Roberts, eines gebohrnen
Engellaͤn=
ders, welcher auf wunderbare Art ſein Leben auf einer unbewohnten Inſul
viele Jahre zugebracht, merkwuͤrdig ſich verheyrathet, Kinder gezeuget,
und endlich ſeine groͤßte Zufriedenheit erlanget hat. 1 fl. 12 kr.
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaſt Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen 30 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Lindheimer, Doctor von Franckſurt.
Dieſer logirt im Trauden.
= Schmelzer, Kauffmann von Bayreuth.
Dieſer logirt im Adler.
„ Muͤller, Berg=Inſpector aus der Herrſchafft Itter:
Dieſer logire im Storcken.
= „ Schreck, Schiffmann von Heilbrun.
Dieſer logirt im Engel.
„= Burckhart, Preuß ſcher Lieutenant.
Dieſerlogirt im Froͤlichmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Reiß, von Mannheim.-
Herr von Geiſau, Preußiſcher Capitain.
Herr Grun, Maynziſcher Lieutenant.
9 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Johannes Diehl, Burger und Schneider, ein Toͤchterlir.
Meiſter Johann Philip Schoͤpff, Burger und Schneider, ein Soͤhnleiſl.
Johaan Wilhelm Franckfurter, adelichen Koch, ein Toͤchterlein.
Johann Conrad Doderer, adelichen Bedienter, ein Toͤchterlein.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Herrn Johann Ludwig Brückner, Burger und Specereyhaͤndler, ein
Soͤhn=
lein, 9 Tage alt.
Johann Peter Keller, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein, 5 Wochen,.
Alexander Finckernagel, Herrſchafftl, Knecht, ein Soͤhnlein, 8 Tage.