Darmstädter Tagblatt 1763


27. Oktober 1763

[  ][ ]

Anno 1763.
den 27. Oct.
Num. 43.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylaliſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey:

Preiß der Lebens=Mittel.

3fl. 20alb. .= Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
Ein Malter Korn.
2fl. 25alb. = Schaaffleiſch
= Gerſte
xk=
= e Speltz
2fl. 10alb. =. Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= = Haber
2fl. = Doͤrrfleiſch
15xrl
4fl. r2alb. = Schuncken
RockenMehl
16xr.
7fl. 20alb.
Weiß Mehl
Speck
18 xr.
Vor3alb. Brod
3 kb. 17Loth, = Schweinenſchmaltz 15xr=
= 2alb. ditto 21b. 11Loth1Ou. = Bratwuͤrſt
12xr.
= 1alb Kümmelbrod 21Loth3 Qu., = Leberwuͤrſt
8 xr.
1alb. Waſſerweck 17Loth3 Qu. = Blutwuͤrſt
8 xr.
= 1alb. Spitzweck . 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
17xr
= 1alb. Milchweck 11Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
13xrz
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2Pf. = Kalbs=Gekroͤß
17xr.
Ein Pfund Buttez
24xk.;
= Rindfleiſch
8xr. 2Pf. 4 Eyer
2 1 Kalbfleiſch
3 A4b

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Diejenige, welche an des verſtorbenen Fuͤrſtlichen Obriſt=Lieutenants,
Herrn von Kauffungen, Erbſchaffts Maſs einige Anforderung zu formiren ge=
dencken
, werden hiermit eitiret und erfordert, innerhalb 6 Wochen wovon 14 Tag
vor den erſten, 14 Tag vor den 2ten, und 14 Tag vor den letzten Termin gerechnet
werden, ihre vermeintliche Anforderungen behoͤrig zu ligudiren, oder ſich zu ge=
waͤrtigen
, daß ſie nach Verlauf ſolcher Zeit nicht mehr gehoͤret werden, ſondern
gaͤnzlich praͤcludirt ſeyn ſollen. Darmſtadt den 19ten Octobr. 1763.
Von Commißions wegen.
J. G. Schulz, Ober=Auditor.
Nachdeme gnaͤdigſt verordnet worden, daß des verſtorbenen Hochfuͤrſtli=
chen
Hauptmann von dem loͤblich Erbprinziſchen Regiment Friedrich Carl von
Weidenbachs Erbſchafts Maſs ſowohl ratione aivi als paſſivi behoͤrig richtig
geſtellt werden ſoll; So werden alle diejenige welche einige Anforderung anbe=
ſagte
Maſs zu formiren gedenken, hiermit citirt und erfordert, innerhalb 6 Wo=
chen
, von welchen 14 Tag vor den erſten, 14 Tag vor den zweyten, und 14 Tag
vor den 3ten Termin gerechnet werden, allhier coram Commiſſione zu erſchei=
nen
, und ihre vermeyntliche Forderungen reyts-gebuͤhrlich zu erweiſen, wiedri=
gen
Fals aber ſich zu gewaͤrtigen, daß ſie effluxo hocce termino weiters nicht
gehoͤret, ſondern gaͤnzlich praͤcludiret werden ſollen. Darmſtadt den 26ten
September 1763.
Von Commißious wegen.
J. G. Schulz, Ober=Auditor.
Nachdem man noͤthig befunden, des K Preußiſchen Werb=Commiſſurii
Seipen Wohn=und Brauhauß allhier nechſikunftigen Landbaͤttag abermalen,
jedoch mit Vorbehalt Ober=Amtlicher Rattfication offentlich aufſlecken zu
laſſen: So wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht, damit die
Liebhabere dazu um beſlimmte Zeit auf allhieſigem Rathhauß ſich einfinden
und mitbieten moͤgen. Daraſtadt den 10 Octobr. 1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.

[ ][  ][ ]

Zu verlehnen wird angetragen:

Drey hundert Gulden ſind gegen ſichere Verlegung zu verlehnen, wem
damit gedienet, kann in der Buchcruckerey nachfragen.

Beſondere Nachrichten.

Chriſtliche Herzen tuͤhmen und erkennen innigſt danckbar, daß Gott allein
alle Huͤlfe thut, und erwecken auf ſolche Weiſe auch unſere Waiſen zum Loben
und Dancken. Noch beym Schluß des Septembei Monaths uͤberſchickte eben
zu dem End ein geneigter mehr milder Wohlthaͤter 1 Species Ducaten. Den
5ten October verehrte ein guter Freund 2fl. Gott vor bist er erzeigte groſe Guͤte
zu dancken, und ferneten Segen zu erbitten. Den 19ten wurden 3fl uͤberſchickt,
um Rettung der Seelen grober Miſſethaͤter, und gluͤckliche Vollziehung des
denenſelben zuerkannten Urtheils zu bitten. Eod. wurde ein aus der Bergſtraße
dahier niedergeleg er Hammelsbraten denen Waiſen verehrt. Ein ungevannter
Freund verehrte den 21ſten 1 fl. Aus dem Stock ſind 3fl. 27 Ab. einkommen.
Herr, wir ruͤhmen daß du uns hilfeſt, urd beſehle auch alle unſere Freunde
ferner deiner allmaͤchtigen Schutz= und Segenshand.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr GraffiDeg nfeld, Hollaͤndiſcher Obriſt.
== Zerle, Regierungsrath von Offenbach, logien im Trauben=
Prinz Alweiß von Palaͤſtina.
Herr Dekroth, Hauptmann von Franckfurt.
= = Schmelzer, Kauffmann von Bayeuth, logirn im Adler.
= Muͤller, Berg=Jaſp cto aus der He=rſchaff= Itter, logirt im Storcken:
= Schreck, Schiffnann von Heilbron.
== Priemat, K. uffmonn von 8 iedrichodorf, login im Engel.
= Felix, Lieutenant von Franckfurt, logirt im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Belmitz, Kammerjurck r von Stuttga. dt.
Herr Lang, Preußiſcher Capitein.
Herr Eichhorn, Hofta h von Baaden.
5 Kauff= und Handelsleute.

[ ][  ]

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Juſtus Rudolph Goͤtz, Fuͤrſtl Ober=Amts=Aſſeſſor, ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Ludwig Bruͤckner, Burger und Specereyhaͤndler, ein Soͤhn=
lein
.
Herrn Johann Juſius Sparſchneider, Hof=Buchbinder, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johannes Apfel, Burger und Kiefer, ein Toͤchterlein.
Johann Georg Rikkert, Burger und Ackermann, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Adam Klunck, Burger und Schreiner, ein Toͤchterlein=
Meiſter Georg Adam Amend, Herrſchafftl. Baumüͤller, ein Soͤhnlein.
Johann Henrich Beil, Burger und Ackermann, ein Soͤhnlein.
Alexander Finckernagel, Herrſchafftl. Knecht, ein Soͤhnlein.

2) Copulirte.

Herr Cornelius Hecker, Ehlrurgus in Stockſtatt, Ober=Amts Dornberg,
ein Wittwer, und Jungfer Anna Margretha, Herrn Johann Bal=
thaſar
Boͤhms, Burgers und Chirurgus jurati ordinarii allhierz
ehel. Tochter.
Meiſter Johannes Fiſcher, Burger und Becker allhier, weil. Meiſter Johann
Nicolaus Fiſchers= auch geweſenen Burgers und Beckers allhier,
nachgel. ehel. Sohn, und Anna Margretha, weil. Meiſter Paul
Storcks, geweſ. Muͤllers bey Wixhauſen, nachgel. ehel. Tochter.

3) Geſtorbene und Beerdigte:

Meiſter Johann Peter Caſiritius, Burger und Schumacher, 62 Jahr 16
Monath alt.
Anna Eliſabetha, Meiſter Johann Michael Mayen, Burger und Weißbenders,
ehel Hausfrau, 22 Jahr 23 Tage.
Johann Reinhard Bayer, ein hieſiger Hausſohn, 32 Jahr 6 Monath.
Herrn Johann Henrich Kaͤrcher, Burger und Specereyhaͤndlers, ein Soͤhn=
lein
, 25 Wochen.
Johann Michael Stumpf, Burger und Fuhrmanns, ein Toͤchterlein,
11 Wochen.