Anno 1763.
den 15. Sept.
Num. 37.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
4fl.
Ein Malter Korn
Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
3fl. 10alb.
„ Gerſte
Schaaffleiſch
2xL.
= „ Speltz
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
3 xr. = Doͤrrfleiſch
Ein Maas Bier
15xr.
4fl. 14alb. = Schuncken
RockenMehl,
16 xr.
7fl. = Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vor3alb. Brod 3E77Loth= = Schweinenſchmaltz 15xr.
6 2alb. ditto 2E. 11Loth 1Qu. = Bratwuͤrſt
11xr.
= 1alb Kümmelbrod 23Loth2 Qu. = Leberwuͤrſt
7 xr.
e 1alb. Waſſerweck 19Loth2Qu. = Blutwuͤrſt
p x.
= 1 alb. Spitzweck 16 Loth2 Ou. Ein Kalbs=Geling
17xr.
= 1alb. Milchweck 13Loth2Qu. = Kalbs=Kopf
13 xr.
8xr. = Kalbs=Gekroͤß
das Pfund Ochſenfleiſch
17xk.
7xr. 2 Pf. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
20xk.
8xr. 2 Pf. 5 Eyer
= Kalbfleiſch
3 alb.
AVERTISSEMENTS.
Dem Publico wird bekannt gemacht, daß des Ockels Weingarten in
der Roͤder, mit allem wie ſelbiger dermalen ſtehet, kuͤnſtigen Landbaͤttag auf
allhieſigem Rathhauß aufgeſteckt und dem Meinſtbietenden uͤberlaſſen werden
ſoll.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des Weber Reinings
Wohnhaus am alten Wayſenhaus, nebſt einem Wingert auf dem
Buſen=
berg mit Obſtbaͤumen und Fruͤchten, künftigen Landbaͤttag auf allhieſigem
Rathhaus aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Haßens Reductlon uͤber das Frucht=Maas, a 1 fl.
Goͤrnings Nichts von ohngefaͤhr, 2 Theile. 1 fl. 20 kr.
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaft Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen. 30kr.
Madame Beaumonts Kopfzeugermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.
Leben und beſondere Begebenheiten Peter Roberts, eines gebohrnen
Engellaͤn=
ders, welcher auf wunderbare Art ſein Leben auf einer unbewohnten Inſal
vieke Jahre zugebracht, merkwuͤrdig ſich verheyrathet, Kinder gezeuget,
und endlich ſeine groͤßte Zufriederheis erlangethat. 1 fl. 12 kr.
Speelhovens Gluͤcks= und Unglädsfälle, aus dem Cleviſchen gebuͤrtig, welche
ihm in ſeiner Jagend und auf Reiſen nach Amarik; begegnet, nebſt deſſen
Gefangennehmung und Flucht; von ihm ſelbſt beſchrieben. 40 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
Litiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Netitia vocabulorum non ſolnm capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereviſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriprus, jam vero emendatus cura a2
ſudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celab, editio in bisſtertis
päi-
ma in 8vo. 32. xk.
Baͤumlers mittediger Aezt, welcher überhaupt alleKranke, inſonderheit die aß
gelegene Landleute gruͤndlich lehret, wie ſte mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten curiren koͤnnen. 1 fl.
Abendſtunden in lehrreichen und anmuthigen Erzahlungen. 40 kr.
Beſondere Nachrichten.
In ſolgendem erweckte GOTT wiederum einige milbe
Freun=
de, welche mit Wohlthaten unſere arme Waiſen bedacht.
Ein denen Waiſen geneigter Freund verehrte den 10ten Aug.
2fl. 22 Alb. 4 Pf. Den 16ten wurde 1fl. 15 Alb. gezahlt,
ſo Heinrich Schneiders Wittib vermacht hatte. Den 28ſten
kam von einem ungenannten Freund 1fl. Den 11ten Sept.
wurden 35 Rthlr. uͤberliefert, von einem Freyherrlich=
Hoch=
adelichen Sambt=Stifft Kauffungen unſern armen Waiſen
verehrt. Aus dem Stock ſind bis daher 3fl. 16 Alb. 5 Pf.
einkommen. Je ſeltener zu dieſen Zeiten milder Freunde
Zufluͤſſe, deſto herzlicher ſind unſere Gebete, GOTT zu loben
und zu preiſen, der uns unwuirdige nicht ganz verlaſſen noch
vergeſſen. Unſer Danken gegen dieſe milde Freunde, beſte,
het in vermehrten aufrichtigſten Wuͤnſchen. Ja, der HERN
thue mehr, als wir koͤnnen bitten oder verſtehen, und
vergel=
te ihre Liebe aus Gnaden reichlich, mit geiſtlich=leiblich=und
dereinſt ewig=himmliſchen Giuern.
Diejenige reſp. Herren Liebhabere, ſo dieſes Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen
noch ſerner zu halten Willens ſind, werden hiermit erinnett, 30 xr.
gegen Quittzung in die Buchdruckerey zu ſenden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Graff von Siebolsdorf.
Herr Faber, Franzoͤſiſcher Capitain.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr Graff Jaͤger, Churpfaͤlziſcher Berg=Capitain.
Dieſerlogirt im Adler.
Herr Duͤring, Stattſchreiber von Kirdorf.
Dieſer logirt im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Goldhagen, Geheimbden Rath von Muͤnchen.
45 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Ludwig Fuchs, Fürſtl. Vorbereiter, ein Soͤhnlein.
Johann Nicolaus Hauſer, Bepſaß, ein Toͤchterlein.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Paul Doͤrr, Burger und Weißgerber, ein Toͤchterlein, 2 Monath.:
Johannes Eng, Seilergeſell, ein Toͤchterlein, 1 Jahr 6 Monath alt.