Anno 1763.
den 8. Sept.
Num. 36.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey:
Preiß der Lebens=Mittel.
= Hammelfleiſch 7xr. 2Pf.
Ein Malter Korn
3fl.10alb. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
7XL.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= „ Speltz
= Doͤrrfleiſch
; Haſer
12xr.
4fl. 14alb. = Schuncken
Rocken Mehl
14xr.
7 fl. = Speck
Weiß Mehl
16xr.
Vor3alb. Brod
3 kb. 17Loth = Schweinenſchmaltz 14xr.
6 2alb. ditto 2E. 11Loth 1Ou. = Bratwuͤrſt
10xr.
= 1alb. Kümmelbrod 23Loth2Qu. = Leberwuͤrſt
6 xr.
1 1alb. Waſſerweck 19Loth2 Qu., = Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1alb. Spitzweck 16 Loth2 Qu. Ein Kalbs=Geling
16xr,
= 1alb. Milchweck 19 Loth2Qu. = Kalbs=Kopf
12 xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
16xk.
7xr. Ein Pfund Butter
20xr.
= Rindfleiſch
8xr. 5 Eyer
2 alb,
= Kalbfleiſch,
Auf Hochfuͤrſtl. Regierungs=Befehl wirb hiermit
jedermaͤn=
niglich bekannt gemacht, daß in hieſig=Hochfuͤrſtl. Landen
nachfolgende fremde Muͤnz=Sorten, als
Gold=Sorten.
Banze Karolinen, ausſchließlich derer ( Alte Franzoͤſiſche Louisd Or, ingleichen
verruffenen Baaden=Durlachiſchen, Luneburgiſche und Spaniſche Piſto=
Hohenzolleriſchen, Waldeckiſchen letten
8fl. 45kr.
und Montfortiſchen
11 fl. Doppelte Piſtoletten 17fl. 30kr.
Halbe detto
5fl. 30kr. Ganze Severinen, neue zu Wien ge=
Viertels detto
2fl. 45 kr.) praͤgte, oder Drey=Ducaten=Stuͤ=
Mar=d Or
7fl. 20kr. cke
15fl.
Halbe detto
3fl.40kr. Alte oder Brabandiſche detto 214fl.
Vollwichtige Ducaten
5fl. Halbe detto
7fl.
Franzoͤſiſche Schild=Louis d Or 11fl. Mirledons
8fl. 15 kr.
Franzoͤſiſche Sonnen=Louis d'Or Gold=Gulden
3fl. 40 kr.
10f. 40 kr. Engliſche Guinée . 10fl.40 kr.
Silber=Sorten.
Alte Kayſerliche und Reichs doppelte, Marggraͤfl. Bayreutiſche halbe Gulden
Guldner
= 2fl. 36kr.: Stuͤcke von 1735. 30kr.
Alleneuenach dem Münz=Convenkions= Margraͤflich Anſpachiſche detto von
Fuß vom Jahr 1753. richtig ausge= 1735.
30 kr.
praͤgee Thaler
2f 24kr. Marggraͤflich Baaden=Durſachiſche
Halbe detto
1612kr. detto von 1735.
30 kr.
Viertels detto 36kr. Chur= Pfaͤlziſche Kopſſtuͤcke von 1727.
Kopſſtücker detto marquirt 20 kr. 24kr.
20 kr.
Halbe detto inarquirt 10 Kreutzer 12 kr. Chur=Bayeriſche Funfzehner von 1732
Viertels detto
= 6kr.
15 kr.
Franzoͤſiſche Laub= und Kronen=Tha= Herzogl. Wuͤrtembergiſche Funfiehner
ler
2fl. 45kr. bis 1750.
15 kr.
Halbe detto
1fl. 22½kr. Chur=Bayeriſche 12 Kr. Stuͤcke, ſo vor
Alte Franzoͤſiſche Thaler, oder Louis, dem Jahr 1752. ausgemuͤnzet
wor=
blanc
2fl. 24kr. den
12 kr.
Halbe detto
1fl. 12kr. Chur=Pfaͤlziſche detto bis 1752. 12 kr.
Ehur=Bayeriſche halbe Gulden vom Graͤflich=Hanauiſchedetto 1738 12kr.
Jahr 1731
30 kr. Marggraflich=Baaden=Durlachiſche
Herzogl. Wuͤrtembergiſche halbe Gubz 12 Kr. Stück, mit der Jahrzahl
den Stücke von 1735.
30kr. 1748
12 kr.
Marggraͤflich Brandenburg=Onolz=! Biſchöfl. Salzburgiſche detto 1517.
bachiſche detto 1753. 12kr.
25kr.
Fuͤrſtl.Weilburgiſche detto 1749. 12 kr. Stadt Nuͤrnberger detto 1694. 23ku
Chur=Pfaͤlziſche halbe Kopfſtuͤcke 17271 Stadt Augſpurger detto 1694. 25kr.
10kr. 1 Stadt Regenſpurger detto 1694. 2½kr.
Chur=BayeriſchesKr. St. 1750. 6kl. Chur=Pfaͤlziſche halbe Batzen, oder
Herzogl. Würtembergiſche detto inclu-, Albus 1758.
2 kr
fivé bis 1750.
6kr. Chur=Maynziſche detto 1704. 2kr.
Marggraͤfl. Bayreuthiſche detto 1754. Graͤfl. Hanauiſche detto 1693. 2kr:
6 kr. 1 Stadt Franckfurther detto 1693. 2kr.
Graͤflich Sayn= und Wittgenſteiniſche ! Baaden=Durlachiſche detto 1750.2kr.
detto 175I.
6kr. Alle Kayſerl. Kreutzer, von verſchiede=
Chur=Pfaͤlziſche 4 Kr. St. 1752. 4kr. nen Jahrgaͤngen
= 1kr.
Biſchoͤfl. Salzburger detto 1731 4 kr." Chur=Pfaͤlziſche Kreutzer, mit der Jahr=
Fürſtl. Weilburgiſche detto 1757. 4kr. zahl 1758.
1kr.
Alle Kayſerl. 3 Kr. Stuͤcke von verſchie= Chur=Bayeriſche Kreutzer 1750. 1kr.
denen Jahrgaͤngen
3 kr. Chur=Maynziſche detto 1722. 1kr.
Chur=Bayeriſche3 Kr. Stuͤcke, mit der Herzoglich= Wuͤrtembergiſche detto
Jahrzahl 1751.
3 kr. 1750.
1kr.
Herzoglich= Würtembergiſche detto Graͤfl. Hanauiſche detto 1693. 1kr:
1750.
3kr. Baaden=Durlachiſche detto 1750.1 kr.
Heſſen=Caſſeliſche detto 1750. 3 kr. Salzburgiſche detto 1750. 1kr.
Chur=Bayeriſche 24 Kreutzer Stuͤcke Heſſen=Caſſeliſche detto 1750 1kr.
1696 „
2½kr. Stadt Franckſurther detto 1693. 1 kr.
Herzogl. Pfalz=Neuburgiſche detto, Stadt Augſpurger detto 1736. 1kr.:
1717.
2½ kr. Stadt Regenſpurger detto 1736. 1kk.
Dahingegen
Herzogl. Pfalz. Zweybruͤckiſche 12 Kr. Marggraͤfl. Brandenburg=Culmbachi=
Stucke vom Jahr 1759. nur 10kr. ſche detto mit dem Adler oder 24. ei=
Churfuͤrſtl. Bayriſche detto von 1752. nen Reichsthaler 1753.
3 kr.
und nachfolgenden Fahren 10kr., Graͤflich Sayn und Wittzenſteiniſche
Herzogl Pfalz=Zweybruͤckiſche 4 Kreu= detto von 1751.
3 kr.
tzer=Stuͤcke 1759.
3kr Biſchoͤflich Salzburgiſche 2 Kreutzer=
Stuͤcke von 1759bis 1760. 1½ kr.
nach dem jeder Sorte anhero beygeſuͤgten Preiß im Handel und Wandelgelten,
und bey 10 Rthlr. Straf von jedermann angenommen werden ſollen. Wornach
ſich alſo zuachten. Darmſtadt den 5 Sept. 1763.
Fuͤrſtl, Heßiſ. Ober=Amt haſelbſt.
AVERTISSEMENTS.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des Weber Reinings
Wohnhaus am alten Wayſenhaus, nebſt einem Wingert auf dem
Buſen=
berg mit Obſtbaͤumen und Fruͤchten, künftigen Landbaͤttag auf allhieſigem
Rathhaus aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Haßens Reduction uͤber das Frucht=Maas, a 1 fl.
Goͤrnings Nichts von ohngefaͤhr, 2 Theile. 1fl. 20 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Graff von Siebolsdorf.
Herr Eigenbrodt, Amtsſchultheiß aus der Herrſchafft Itter.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr von Ruſſell, Braunſchweigiſcher Huſaren=Rittmeiſter, und Herr von
Kall, Hollaͤndiſcher Capitain, logiren im Adler.
Herr Duͤring, Stattſchreiber von Kirdorf; und Herr Schreck, Schiffmann
von Heilbrunn, nebſt2 Kaufleute von Straßburg, logirn im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graff von Aſenburg, nebſt Dero Frau Gemahlin.
Herr von Dahlenberg, Franzoͤſiſcher Miniſter.
38 Kauff= und Handelsſeute.
Gebohrne und Copulirte in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Georg Henrich Wenzel, Burger und Maurer, ein Soͤhnlein:
Johann Nicolaus Weber, Herrſchafftl. Wagenknecht, ein Soͤhnlein
2) Copulirte.
Meiſter Joh. Nie. Leydecker, Burger und Schneider allhier, weil. Joh. Hene.
Leydeckers, geweſ. Burgers und Schneiders allhier; nachgel. ehel. Sohn,
und Eva Jaſobina, Michael Ruͤckerts, Burgers und Fuhrmanns allhier,
ehel. Tochter.
Joh. Geow Rau, Burger und Pflaͤſterer allhier, Henrich Rauens, Burgers
und Beyſaß allhier, ehel. Sohn, und Eliſabetha Dorothea, Gabriel
Hel=
lers, Burger und Statt=Pflaͤſterers, ehel. Tochter.
Diejenige reſp. Herren Liebhabere, ſo dieſes Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen
noch ſerner zu halten Willens ſind, werden hiermit erinnert, 30 xr.
zegen Quittung in die Buchdruckerey zu ſenden.