Darmstädter Tagblatt 1763


25. August 1763

[  ][ ]

Anno 1763. den 25. Aug. Num. 34.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem

PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

= Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
Ein Malter Korn
3fl. 10alb. = Schaaffleiſch
= Gerſte
7xr.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
Speltz
= Doͤrrfleiſch
= = Hafer
12xr.
4fl. 14alb. = Schuncken
Rocken Mehl
14xr.
5fl.
Speck
Weiß Mehl
16xr.
3 E 17Loth
Vor3alb. Brod
Schweinenſchmaltz 14xr.
= 2alb. ditto 26. 11LothrOu. Bratwuͤrſt
10xr.
= Lalb. Kümmelbrob 23Loth2Qu. = Leberwuͤrſt
6 xr.
0 1alb. Waſſerweck 19Loth2Qu. = Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1alb. Spitzweck 16 Loth 2 Qu. Ein Kalbs=Geling
16xr.
= 1alb. Milchweck 13Loth2 Qu. = Kalbo=Kopf
12xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr.2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
16xr.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
20xk.
8xr. 5 Eyer
2 = Kalbfleiſch
2 alb

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Diejenige, welche an die verſtorbene Viehhofwirthin Sartoriuſin allhier
etwas zu fordern haben, werden hiermit citiret kuͤnftigen 7ten Septembris
morgens fruͤh um 9 Uhr vor Fürſtl. Ober=Amt zu erſcheinen und ihte Forde=
rungen
gehoͤrig zu liquidiren, die Ausbleibende aber haben ſich alsdann zu ge=
waͤrtigen
, daß ſte gaͤnzlich praͤcludiret und weiters nicht mehr gehoͤret werden.
Darmſtadt den 22 Aug. 1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme man noͤthig befunden, des Bierbrauer Sepen Wohn= und
Brauhauß allhier nechſtkuͤnftigen Land= Bet=Tag abermalen, jedoch mit Vor=
behalt
Ober=Amtlicher Rattfication, offentlich aufſiecken zu laſſen: So wird
ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht, damit die Liebhabere dazu um
beſtimmie Zeit auf allhieſigem Rathhauß ſich einfinden und mitbieten moͤgen.
Darmſtadt den 15 Aug. 1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

D. Plitts, des Evangel. Miniſteri ju Frankfiurt Senior, Dank= und Friedens=
Predigt. 15 kr.
Ballexers wichtige Frage, wie ſoll man Kinder, von ihrer Geburtsſtunde an,
bis zu einem gewiſſen mannbaren Alter, (ſo allhier in das 15te oder 15te
Jahr geſetzt wird ) der Natur nach erziehen? 36 kr.
Die Geſchichte eines jungen Herrn, von ihm ſelbſt aufgezeichnet. 48 kr.
Epitres diverſes III. Tomes. 2fl. 52 kr.
Schumachers Geſchichte der Deutſchen. 20 kr.
Schumachers Geſchichte der Chineſer. 30 kr.
Emilia: oder die belohnte Tugend, 2 Thelle. 1fl. 4 kr.
Die Hoͤfe, zur Erlauterung der Geſchichte Thereſiens und Friedrichs. 24 kr.
Allerneueſte Geheimniſſe von denen Philoſophen zu Sansſouci. 24 kr.
Der reiſende Muficank. Eine anmuthige Geſchichte. 30 kr.
Formey Hiſtorie der Philoſophie. 48 kr.

[ ][  ][ ]

Vermiſchte Werke des Weltweiſen zu Sansſouei, 4und eter Thel. 1 ſl=
Bellegards vollkominene Erziehung. 1 fl.
Landbibliothek zu einem angenehmen Zeitvertreibe, 3ter u. 4ter Band. 1fl. 40 kk.
Die beſte und neueſte Art das in den vornehmſten Geſellſchaften heutiges Tages
ſo beliebte Taroc=Spiel, ſowol in drey Perſonen zum Koͤnig, als in vier
wirklichen Perſonen mit zweyerley Karten zu ſpielen. 32 kr.
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfin von 111 20 kr.
Heilige Betrachtungen eines Communicanten. 32 ke.
Der Chriſt in der Einſamkeit. 48 kr.
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaft Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen 30kr.
Madame Beaumonts Kopfieugermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.
Leben und beſondere Begebenheiten Peter Roberts, eines gebohrnen Engellaͤn=
ders
, welcher auf wunderbare Art ſein Leben auf einer unbewohnten Inſul
viele Jahre zugebracht, merkwuͤrdig ſich verheyrathet, Kinder gezeuget,
und endlich ſeine groͤßte Zufriedenheit erlanget hat. 1 fl. 12 kr.
Spealhovens Gluͤcks= und Unglücksfalle, aus dem Cleviſchen gebuͤrtig, welch=
ihm
in ſeiner Jugend und auf Reiſen nach Amerika begegnet, nebſt deſſen
Gefangennehmung und Flucht; von ihm ſelbſt beſchrieben. 40 kr.
Baͤumlers mitleidiger Arzt, welcher uͤberhaupt alle Kranke, inſonderheit die ab=
gelegene
Landleute gruͤndlich ljehret, wie ſie mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten curiren koͤnnen. 1 fl.
Goͤrnings Nichts von ohngefaͤhr, 2 Theile. 1fl 20 kr.
Abendſtunden in lehrreichen und armuthigen Erzaͤhlungen. 40 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citiæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſerbari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof, Gettig. celeb. editio in his terris priz
ma in 8vo. 32. xr.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Memertshagen, Preußiſcher Geheimbder Rath.
Herr von Zerbſt, Kammer= Juncker zu Arolſen.
Herr von Pivenay, Obriſt=Lieutenant und Commandant zu Rheinfelden
HerGraff Goͤrtz.
Herr Roͤder, Preußiſcher Lieutenant.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr von Schwobach, Kayſerl. Gehelmbder Rath und Reichs=Prälat von
Bodenſee, logirt im Adler.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Trlol, Pohlniſcher General.
Herr von Berlodin, von Hildesheim.
Herr Schoͤnemann, Heſſen=Caſſeliſcher Lieutenant.
Frau Obriſt von Wimpfen, von Stuttgardt.
9 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne und Getaufte in voriger Woche.

Meiſter Joh. Nicolaus Gervinus, Burger und Weßgerber, ein Toͤchterlein:
Meiſter Joh. Jacob Kuͤſter, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein,