Anno 1763.
den 4. Aug.
Num. 31.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blättgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Canzley=Buchdruckerey:
Preiß der Lebens=Mittel.
4fl. 10alb.
Hammelfleiſch
Ein Malter Korn
8xr.:
8fl. 20alb.
= = Gerſte
Schaaffleiſch 7xr. 2 Pf.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
= 1 Speltz
Doͤrrfleiſch
= = Hafer
12 xr
4fl. 22alb.
Schuncken
Rocken Mehl
14xr.
Speck
Weiß Mehl
16xr.
Vor3alb. Brod 3E 11Loth1Qu.
Schweinenſchmaltz 14xr.
6 2alb. ditto 21b 7LothzQu.
Fratwuͤrſt;
10xr.
= 1alb Kümmelbrod 23Loth2Qu.
eberwuͤrſt
6 xr.
1alb. Waſſerweck 19Loth2 Qu.
Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1 alb. Spitzweck 16 Loth2 Qu. Ein Kalbs=Geling
16x7½
= 1alb. Milchweck 13Loth:Qu. = Kalbe=Kopf,
12xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
16xr.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
18xr.
8xr. 5 Eye.
= Kalbfleiſch
3 alb:
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme die von der dißjaͤhrigen Schaof=Schur eingekommene
Herrſchafftl. Wolle, auf den 9ten nechſtkommenden Monaths Aug des
Vormittags um 10 Uhr bey Fürſtl. Renth Kammer oͤffentlich aufgeſteckt= und
dem Meinſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll; So wird ſolches zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, damit die Liebhabere bemeldten Tags auf Fuͤrſtl.
Renth=Kammer in termino ſich einfinden und mitbieten koͤnnen. Signatum
Darmſtadt den 25 Julii 1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Renth=Kammer daſelbſt.
Zu verlehnen wird angetragen:
3 bis 4000 fl. ſind gegen gerichtliche Verlegung zu 5 pro Cent in Gold
oder gangbarer Silber=Munz zu verlehnen, und koͤnnen auch auf Begehren,
1000 fl davon abgegeben werden; in der Buchdruckerey iſt deßwegen mehrere
Nachricht zu bekommen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey dem Handelsmann Fuhr iſt zu haben: Neuer Caroliner Reiß,
12 1b. pro 1 Rthlr. Spaniſche Seiſſe das 1b. 16 xr. Dünkercher Rappe
das H. 10 xr.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
In der allhieſigen Buchdruckerey, wie auch in der Knoch und
Eßlingeri=
ſchen Buchhandlung zu Frankfurt und Mannheim, iſt zu haben: Des Juden
Salomon Haas, Rechenmeiſters allhier, zuverlaͤßige Frucht=Meas=Reduction
des in ſaͤmtlichen Oberrheiniſchen Crays=Landen uͤdlichen Maaſes, gegen das
Darmſtaͤdtiſche, worinnen zugleich gezeiget wird, wie das Frucht=Maas
Oberrheiniſchen Crayſes jedes Orts unter ſich verglichen werden kann, nebſt
zweyer Frucht=Preiß=Tabellen, von verſchiedenen Frucht=Maas, vor 1fl.
4 kr. das Malter mit 3 kr. bis auf 10 fl. geſteigert, das geringſte bis zum
ſtaͤrkſten Maas ein jeden Preis angeſetzt, ſodann einer Eintheilung des Frucht=
Maaſes von einem jeden in dieſen Reductions=Tabellen benannten Ort, vebſt
angehaͤngter Vergleichung des Ellen=Maaſes und Gewicht der berühmteſten
Europaͤiſchen Handels=Staͤdten gegen das Frankfurter. 1fl.
Heilige Betrachtungen eines Communicanten. 32kr.
Der Chriſt in der Einſamkeit. 48 kr.
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaft Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen 30 kr.
D. Kruͤgers Unterricht wie ein Soldat ohne Arzeneyen ſeine Geſundheit erhalten
und ſich curiren koͤnne. 20 kr.
Madame Beaumonts Kopfzeugermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.
Leben und beſondere Begebenheiten Peter Roberts, eines gebohrnen
Engellaͤn=
ders, welcher auf wunderbare Art ſein Leben auf einer unbewohnten Inſul
viele Jahre zugebracht, merkwuͤrdig ſich verheyrathet, Kinder gezeuget,
und endlich ſeine groͤßte Zufriedenheit erlanget hat. 1 fl. 12 kr.
Speelhovens Gluͤcks= und Ungluͤcksfaͤlle, aus dem Cleviſchen gebuͤrtig, welche
ihm in ſeiner Jugend und auf Reiſen nach Amerika begegnet, nebſt deſſen
Gefangennehmung und Flucht; von ihm ſelbſt beſchrieben. 40 kr.
Baͤumlers mitleidiger Arzt, welcher überhaupt alle Kranke, inſonderheit die
ab=
gelegene Landleute gruͤndlich lehret, wie ſie mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten curiren koͤnnen. 1 fl.
Goͤrnings Nichts von ohngefaͤhr, 2 Theile. 1fl 20 kr.
Abendſtunden in lehrreichen und anmuthigen Erzaͤhlungen. 40 kr.
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfin von 1 20 kr.
Sy entlehnen wird geſucht:
Eine ledige Perſon, ſucht ein geraͤumliches Logie ( in einer Stuben und
Stubenkammer, oder zwey Stuben beſtehend) darbey aber auch zugleich gute
Aufwartung; wer ſolches zu vermieten hat, kann deßhalben in der
Buch=
druckerey Nachricht einziehen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Graff von Siebolsvorf.
Dieſer logirt im Trauben.
Herr von Hopfgarten, Hofrath und
Herr von Goſſen, beyde aus Sachſen.
Dieſe logirn im Adler.
Herr Heidelbach, Renthmeiſter von Nidda.
Dieſer logirt im Ochſen.
Herr Babricius, Amts=Adjunctus von Eleeberg.
Dieſer logirt im Storken.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers;
Herk von Rauh, Wuͤrtembergiſcher Lieutenant.
Herr Baron von Boneur, aus Schweden.
Herr Baron Rieß, vo=Mannheim.
7 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffter
Meiſter Jahann Lorenz Haſſold, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein=
Johann Michael Stumpf, Burger und Fuhrmann, ein Toͤchterlein.
Johann Georg Amſper, Beyſaß, ein Soͤhnlein.
Valentin Drill, Beyſaß, ein Soͤhnlein.
Roſina Rothin, einer Wittib von Worms, ein uneheliches Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Conrad Klappig, Burger und Schmitt allhier, Johannes
Klappigs, Gerichtsſchoͤffen zu Kleingerau, Oberamts Ruͤſſelsheim,
ehel. Sohn, und Eliſabetha Catharina, weil. Meiſter Johann
Chriſtoph Huſſen, geweſ. Burgers und Schmitts allhier, nachgel.
ehel. Tochter.
Johannes Schneider, adelicher Kutſcher allhier, weil. Johannes Schneiders,
geweſenen Ackermanns und Gerichtsſchoͤpfen zu Stockhaußen, in
Freyherrlich=Riedeſeliſchen, nachgel. ehel. Sohn, und Barbara,
weil. Johann Daniel Bohlen geweſ. Burgers und Schneiders zu
Homburg an der Ohm, nachgel. ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Friet rich Jacob Reining, Burger und Leinenweber, 44 Jahr 10
Monath 20 Tage alt.
Georg Wilhelm Kern, Stadt=Kaͤrcher, ein Toͤchterlein, 5 Jahr 6 Monath.
Jacob Koch, Beyſaß, ein Soͤhnlein, 2 Jahr 6 Monaih.
Johann Henrich Betzler, Leinenwebers=Geſell, ein Toͤchterlein, 6 Monath.