Anno 1763.
Num. 29.
den 21. Jul.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
4fl. 10 alb.
Ein Malter Korn
= Hammelfleiſch
8xr3
3fl. 20alb. = Schaaffleiſch
= „ Gerſte
= „ Speltz
2fl. 10alb.= Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
o = Hafer
= = Doͤrrfleiſch
12 xr.
RockenMehl
4fl.28alb. = Schuncken
14xr.
Weiß Mehl
= Speck
16xk.
Vor3alb. Brod 3 E. 1rLoth 12u. = Schweinenſchmaltz 14xr.
6 2alb. ditto 21b. 7Loth2Qu. = Bratwuͤrſt
10xr.
2 1alb. Kümmelbrob 23Loth2Qu. = Leberwuͤrſt
6 xr.
6 1 alb. Waſſerweck 19Loth2Qu. = Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1 alb. Spitzweck 16 Loth2 Qu. Ein Kalbs=Geling
16xr.
= 1alb. Milchweck 13Loth2Qu. = Kalbs=Kopf
12xrl
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2Pf.) = Kalbs=Gekroͤß
16xr.
= Rindfleiſch
7xr. Ein Pfund Butter
17xr.
8xr. 6 Eyer,
= = Kalbfleiſch
3 Ab.
AVERTISSEMENTS.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des Burger und
Bierbrauer Seipen allhieſiges Wohn=und Brauhauß kuͤnftigen Landbaͤttag
auf dahieſigem Rathhauß offentlich aufgeſteckt und dem meinſtbietenden,
je=
voch mit Vorbehalt Oberamtlicher ratification, zugeſchlagen werden. ſoll.
Darmſtadt den 4 Julii 1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in dem allhieſigen
Wayſen=
hauß ein piemlicher Vorrath von theologiſchen, hiſtoriſchen und andern
nuͤtz=
lichen Buͤchern, gegen baare Bezahlung oͤffentlich verkaufft, und damit
Montags den 25 Juli nachmittags um 2 Uhr der Anfang gemacht, auch
laͤglich um dieſe Zeit, bis zum Schluß, fortgefahren werden ſoll. Der
Catalogus iſt noch ſerner in dem Wayſenhauß zu bekommen.
Dem Publico wied hiermit bekannt gemacht, daß den zukuͤnftigen
Mittwoch als den 27ſten huj, eine Quantität Buchen= und Birckenholz auf
dem Forſthauß Mitteldick aufgeſteckt und an den Meinſtbietenden uͤberlaſſen
werden ſoll. Wer hierzu Luſten hat, kann ſich um die beſtimmte Zeit des
Morgens um 10 Uhr auf gedachtem Forſthauß einfinden. Darmſtadt den
15ten Julü 1763.
Gefundene Sachen.
Vorgeſtern acht Tage iſt ohnweit dem Loͤwen=Brunnen ein klein
ſlbernes Loͤffelgen geſunden worden; wem ſolches gehoͤrig iſt, hat ſich in der
Buchdruckerey zu melden.
Zu verlehnen wird angetragen:
Bey der Wittb Bernhardtin, ohnweit dem Paͤdagog, iſt ein guter
gewoͤlbter Keller zu ver lehnen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Jacob Chriſtian Wallhers, Rectors des Fuͤrſtl. Paͤdagogs zu Darmſtadt,
poetiſche Rede von einigen Hauptfehlern teutſcher Dichter, in 4to
auf Schroibpapier a6 kr.
In der allhieſigen Buchdruckerey, wie auch in der Knoch und Eßlinges
ſchen Buchhandlung zu Frankfurt und Mannheim, iſt zu haben: Des Jude
Salomon Haas, Rechenmeiſters allhier, zuverlaͤßige Frucht=Maas=Reduction
des in ſaͤmtlichen Oberrheiniſchen Crays=Landen uͤblichen Maaſes, gegen das
Darmſtaͤdtiſche, worinnen zugleich gezeiget wird, wie das Frucht=Maas
Oberrheiniſchen Crayſes jedes Orts unter ſich verglichen werden kann, nebſt
zweyer Frucht=Preiß=Tabellen, von verſchiedenen Frucht=Maas, vor 16l.
4 kr. das Malter mit 3 kr. bis auf 10 fl. geſteigert, das geringſte bis zum
ſtaͤrkſten Maas ein jeden Preis angeſetzt, ſodann einer Eintheilung des Frucht=
Maaſes von einem jeden in dieſen Reductions=Tabellen benannten Ort, vebſs
angehaͤngter Vergleichung des Ellen=Maaſes und Gewicht der berühmteſten
Europaͤiſchen Handels=Staͤdten gegen das Frankfurter. 1 fl.
Baͤumlers mitleidiger Arzt, welcher überharpt alle Kranke, inſonderheit die
ab=
gelegene Landleute gruͤndlich lehret, wie ſie mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten euriren koͤnnen. 1 fl.
Die beſte und neueſte Art das in den vornehmſten Geſellſchaften heutiges Tages
ſo beliebte Taroc=Spiel, ſowol in drey Perſonen zum Koͤnig, als in vier
wirklichen Perſonen mit zweyerley Karten zu ſpielen. 32 kr.
D Plits, des Evangel Miniſterii zu Frankfurt Senior, Dank= und Friedens=
Predigt. 15 kr.
Ballexers wichtige Frage, wie ſoll man Kinder, von ihrer Geburtsſtunde an;
bis zu einem gewiſſen mannbaren Alter, (ſo allhier in das 15te oder 16te
Jahr geſetzt wird ) der Natur nach erziehen? 36 kr.
Galanterien der Koͤnige von Frankreich vom Anfange det Monarchie an bis auf
Ludwig den Vierzehnten. 40 kr.
Die Geſchichte eines jungen Herrn, von ihm ſelbſt aufgezeichnet. 48 kr.
Epitres diverſes III. Tomes. 2 fl 52 kr.
Schumachers Geſchichte der Deutſchen. 22 kr.
Schumachers Geſchichte der Chineſer. 30 kr.
Die Kunſt zu lieben, nach mathemaliſcher Methode entworſen. 12 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Schwarzer, aus Schwediſch=Pommern.
Herr Seyler, Amtsverweſer von Alsfeld.
Herr Diehlemann, Hollaͤndiſcher Lieutenant.
Herr von Bercklaußen, von Franckfurt.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen.
Dieſer logirt im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Durchl der Fuͤrſt Taxis.
Mſr le Comte de Stmolin, Rußiſcher Ambaſſadeur.
Herr Graff Weſel.
Herr von Kinsky, Pohlniſcher General=Adjutant.
Herr von Poſſen und Herr von Hopfgarten, beyde aus Sachſen=
Herr Mylius, Renthmeiſter von Schoͤnberg.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbenz
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte:
Herrn Johann Ernſt Kleinſchmitt, Fürſtl. Kammer=Secretatio, ein
Toͤch=
terlein.
Meiſter Paulus Doͤrr, Burger und Weißgerber, ein Toͤchterlein;
2) Copulirte.
Meiſter Johann Valentin Schnauber, Burger und Herrſchafftl. Bierbrauek,
wie auch Kiefer allhier, Meiſter Johann Adam Schnaubers, auch
Burgers und Herrſchafftl. Hof=Bierbrauers allhier, ehel. Sohn,
und Eliſabetha Margretha, Meiſter Jahann Philip Hardts,
Ge=
richtsſchoͤpfen und Muͤllers zu Wixhaußen, ehel Tochter.
Leonhard Foͤrſter, Herrſchafftl. Knecht allhier, Johann Leonhard Foͤrſters,
Gemeindesmanns und Metzgers zu Illesheim in Francken, ehel.
Sohn, und Eliſabetha, weil Peter Beckmanns, geweſ. Amts=
Diegers zu Langen, hinterl. ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Marla Bacobina, Meiſter Johannes Kohlen, Burgers und Schumachers,
Ehefrau, 44 Jahr alt.