Darmstädter Tagblatt 1763


07. Juli 1763

[  ][ ]

Anno 1763.
den 7. Jul.
Num. 27.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blattgen/

zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

4fl. 10alb.
Ein Malter Korn
3fl. 20alb.
= = Gerſte
2fl. 10alb.
= = Speltz
= = Haſer
RockenMehl
Weiß Mehl
Vor3alb. Brod 3E 11Loth1Qu.
= 2alb. ditto 21b.7Loth2Qu.
= 1alb Kümmelbrod 23Loth2 Qu.
= 1 alb. Waſſerweck 19Loth2 Qu.
= 1alb. Spitzweck 16 Loth2 Qu. Ein Kalbs=Geling
1alb. Milchweck 13 Loth2Qu.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf.
= Rindfleiſch
7xr.2 Pf. 16 Eyer
= Kalbffäiſch

Hammelfleiſch
8xr3
Schaaffleiſch
= Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
= Doͤrrfleiſch
12 xr.
= Schuncken
14xr.
Speck
16xI-

ſchweinenſchmaltz 14xr.
Bratwuͤrſt
10xr.
Leberwuͤrſt
6 xr.
Blutwuͤrſt
6 xr.
15xr;
= Kalbs=Kopf
11xr.
Kalbs=Gekroͤß
15xr.
2xr. Ein Pfund Butter
17xc.
3 alb,

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des Burger und
Bierbrauer Seipen allhieſiges Wohn=und Brauhauß kuͤnſtigen Landbaͤttag
auf dahieſigem Rathhauß offentlich aufgeſteckt und dem meinſibietenden, je=
doch
mit Vorbehalt Oberamtlicher ratification, zugeſchlagen werden ſoll.
Darmſtadt den 4 Julii 1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Nachdeme die Ziehung der allhier mit gnäͤdigſter Erlaubniß errichteten
Wein und Geld=Lotterie, welche wegen eines unvermuth geſchehenen ungluͤck=
lichen
Zufalls, indem auf den 20ten huj. anberaumt geweſenen Termin nicht
vollzogen werden koͤnnen, nunmehro auf ten 11ten Julii naͤchſtkuͤnft ig ohnfehl=
bar
ihren Anfang nehmen, und zu dem Ende in naͤchſtkünftiger Woche, etli=
che
Tage vor der Ziehung die Miſchung der Looſe offentlich auf dem allhieſigen
Rathhauß geſchehen ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt ge=
macht
, damit die Herrn Intreſſenten nicht nur nach Belieben bey der Mi=
ſchung
ſich einfinden, ſondern auch wer noch Luſten zu einigen Looſen hat,
ſich mit der Einlage bey dem bekannten Haupt= und andern Collecteurs eilen
moͤge. Und da die Nro. 5162 und 5163 verlohren gangen, ſo wird jeder=
mann
gewarnet, ſolche nicht an ſich zu kauffen, ſondern dieſelbe dem Caffetier
Becker allhier wiederum zuzuſtellen. Darmſtadt den 27ten Junii 1763.

Zum Verkauff wird angetragen:

Eine noch wohl conditionirte Kutſche, worinnen 2 auch 4 Perſonen ſitzen
koͤnnen, und gur in Riemen haͤngt, welche auf Reiſen und zu allem zu gebrau=
chen
, zumalen noch alles neu iſt, ſtehet zu verkaufen und in der Buchdruckerey
zu erfragen.

Zu verlehnen wird angetragen:

Bey der Wittib Bernhardtin, ohnweit dem Paͤdagog, iſt ein guter
gewoͤlbter Keller zu verlehnen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Jacob Chriſtian Walthers, Rectors des Fuͤrſtl. Paͤdagogs zu Darmſtadt,
poetiſche Rede von einigen Hauptfehlern teutſcher Dichter, in 4to
auf Schreibpapier askr.

[ ][  ][ ]

In der allhieſigen Buchdruckerey, wie auch in der Knoch und Eßlingeri=
ſchen
Buchhandlung zu Frankfurt und Mannheim, iſt zu haben: Des Juden
Salomon Haas, Rechenmeiſters allhier, zuverlaͤßige Frucht=Maas=Reduction
des in ſaͤmtlichen Oberrheiniſchen Crays=Landen uͤblichen Maaſes, gegen das
Darmſtaͤdtiſche, worinnen zugleich gezeiget wird, wie das Frucht=Maas
Oberrheiniſchen Crayſes jedes Orts unter ſich verglichen werden kann, nebſt
zweyer Frucht=Preiß=Tabellen, von verſchiedenen Frucht=Maas, vor 1 fl.
4 kr. das Malter mit 3 ke. bis auf 10 fl. geſteigert, das geringſte bis zum
ſlaͤrkſten Maas ein jeden Preis angeſetzt, ſodann einer Eintheilung des Frucht=
Maaſes von einem jeden in dieſen Reductions=Tabellen benannten Ort, vebſt
angehaͤngter Vergleichung des Ellen=Maaſes und Gewicht der beruͤhmteſten
Europaͤiſchen Handels=Staͤdten gegen das Frankfurter. 1 fl.

Beſondere Nachrichten.

Nachdeme nechſtkuͤnfligen Dienſtag fruͤh als den 12ten dieſes Monaths
die biß zur Schaf=Schur fallende Sterblings=Felle, ingleichem die Schlacht=
Lamm=Felle bey Hochfuͤrſtl. Renth=Kammer oͤffentlich aufgeſteckt= und dem
Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſollen; So wird ſolches zu dem Ende
hiermit bekannt gemacht, damit ſich die Liebhaber bewelten Tags Morgens
fruͤh auf Fuͤrſtl. Renth=Kammer ſich einfinden, und mitbieten koͤnnen. Sign.
Darmſtadt den 6 Jul. 1763.
Fürſil Heßiſ Renth=Kammer daſelbſten.
Es dienet zur Nachricht, daß den 20 Julii von der Gemeinde Ober=
ramſtett
, nahe bey Waſchenbach, 30 Klaffter Buchen=Scheid= und ſodann
50 Klaffter Eichenhelz, wie dann auch verſchiedene Eichenkloͤtz zu Werckholz,
und 7000 Buchene gute Wellen, Parthie weis aufgeſteckt und an den Meiſt=
bierenden
uͤberlaſſen werden ſollen. Wer hierzu Luſten hat, kann ſich um be=
ſtimmte
Zeit des Morgens um 2 Uhr in Waſchenbach einfinden.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Frau Obermarſchall von Seebachin.
Herr von Schwarzer, aus Schwediſch= Pommern.
Herr John, Regierungs=Rath von Gieſſen.
Herr von Fulde, Regierungs=Rath von Arolſen.
Herr Muͤller, Schatzungs=Schre ber von Franckfurt.
Dieſe logirn im Trauben.

[ ][  ]

Herr Ziehl, Amts=Verweſer von Nidda.
Herr Daßler, Hauptmann von Franckfurt.
Dieſe logiren im Adler.
Herr Buff, Hauptmann von Wetzlar.
Herr Pfaff, Secretarius von Battenberg.
Herr Pfaff, Kandidat von Battenberg.
Dieſelogirn im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr GraffMinuce, Churbayriſcher General.
10 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Johann Philip Helwig, Fürſtl. Kammerlaquay, ein Toͤchterlein=
Herrn Johann Henrich Muͤller, Burgern und Badern, ein Toͤchterlein!
Meiſter Johann Conrad Drach, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein
Meiſter Johann Chriſtoph Hayl, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.
Gerhard Grau, Herrſchafftl. Vorreuter, ein Soͤtnlein.
Johann Hentich Adam Nicolai, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein.

2) Copulirte.

Johann Zacharias Mayr, Burger und Weißgerber allhier, Wittwer= und
Suſanva Maria, weil. Philip Eberhard, geweſ. Burgers und
Peruquenmachers, hinterl. Wittib.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Melſter Friedrich Balthaſar Keller, Burger und Rothgerber, ein Soͤhnlein,
1 Jahr 8 Monath alt.
Meiſter Chriſtoph Schmitt, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein,
9 Monath.