Num. 26.
Anno 1763. den 30. Jun.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
4fl. 10alb.
Hammelfleiſch.
Ein Malter Korn
8xr'
3fl. 20alb. ½ Schaaffleiſch
= = Gerſte
2fl. 10alb.
Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
„ „ Speltz
= = Doͤrrſleiſch
= z Haſer
12Xk.
5fl.= = = Schuncken
Rocken Mehl
14xr.
= Speck
Weiß Mehl
16 xr.
Vorzalb. Brod 3E. 11 Loth13ll.
Schweinenſchmaltz 14xr.
= 2alb. ditto 21b7Loth2Ou. = Bratwuͤrſt
10xr.
= 1alb Kuͤmmelbrod 23Loth2Ou.; = " Leberwuͤrſt
6 xr.
= 1alb. Waſſerweck 19Loth2Ou. = Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1 alb. Sptzweck 16 Loth2 Qu. Ein Kalbs=Geling
15xkh
= 1alb. Milchweck 13Loth2Qu. „ Kalbs=Kopf
T1
xr=
das Pfund Ochſenfleiſch 3xr. 2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
15xki.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
17xk;
7xr. 2 Pf. 16 Eyer
= Kalbfleiſch,
2 alb
AVERTISSEMENT.
Nachdeme die Ziehung der allhier mit gnaͤdigſter Erkaubniß errichteten
Wein und Geld=Lotterle, welche wegen eines unvermuth geſchehenen
ungluͤck=
lichen Zufalls, indem auf den 20ten huj. anberaume geweſenen Termin nicht
vollzogen werden koͤnnen, nunmehro auf den 11ten Julii naͤchſtkünftig
ohnfehl=
bar ihren Anfang nehmen, und zu dem Ende in nächſtkuͤnftiger Woche,
etli=
che Tage vor der Ziehung die Miſchung der Looſe offentlich auf dem allhieſigen
Rathhauß geſchehen ſoll; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt
ge=
macht, damit die Herrn Intreſſenten nicht nur nach Belieben bey der
Mi=
ſchung ſich einfinden, ſondern auch wer nach Luſten zu einigen Looſen hat,
ſich mit der Einlage bey dem bekannten Haupt= und andern Collecteurs eilen
moͤge. Darmſtadt den 27ten Junli 1763.
Dem Publico dienet hiermit zur Nachricht, daß kuͤnftigen Montag alg
den 4ten Julii 70 Klafter Buchen Scheitholz in Loco Nieder=Ramſtadt fruh
um 9 Uhr verſteigert und an den Meiſtbiethenden gegen gleichbaars Zahlung
Klafter= weiß ſo viel einer verlanget uͤberlaſſen werden ſollen.
Nachdeme die 24ſte Ravenſteiner Lotterie wiederum den 16ten Aug. die
erſte Claß gezogen wird, das Loos 56 kr. Desgleichen die 16te Utrechter den 22
Aug. auch dieerſte Claßa2fl 48kr. Fernerdie gte Cl. 6der9ten Erbach=
Schoͤn=
bergiſchen, wovon noch Kauflooſe um billigen Preiß zu haben; Als wird dem
Publico bekannt gewacht, daß ſolche Looſen zu Darmſtadt bey daſigen Schutz=
Buden David Kalman und ſeinem Sohn Abraham David zu haten ſind, die
Herren Liebhaber belieben ſich aſſo beyzeiten zu melden, weilen ſolche Looſe einen
ſtarken Abgang haben und viele 1000 fl. um ein geringes Geld koͤnnen gewonnen
werden. In der Ravenſteiner vor 56 kr. 2000 fl. in der Utrechter vor 2fl 48 kr.
6000fl. in der Schoͤnberger 8000fl. und andre Hauptpreis von fl. 4020, 3000,
1000, 500 ꝛc. ſolches wird avertirt von der Direction. Frankfurt an 27 Jun.
2763.
Zum Verkauff wird angetragen:
Eine noch wohl conditionirte Kutſche, worinnen 2 auch 4 Perſonen ſitzen
koͤnnen, und gut in Riemen haͤngt, welche auf Reiſen und zu allem zu
gebrau=
chen, zumalen noch alles ney iſt, ſtehet zu verkaufen und in der Buchdruckerey
zu erfeagen.
Gefundene Sachen.
Gellern8 Tagen ilohnweit dem neuen Thor ein groß Geidenes
Schnupf=
tuch gefunden worden; wer ſolches verlohren, kann ſich in der Buchdruckerey
melden und allda naͤheren Beſcheid einholen.
Beſondere Nachrichten.
Dieſes wurde wiederum von milden Freunden unſern Wayſen beſtimme
und eingeſchickt. Ein Freund vom Land, ſchickte den 9ten Junii 1 fl. ſo thm
bey einem Haußtauſch vor die Wayſen zugeſtellet worden. Den 10ten
ka=
men von einem andern Freunde 2 fl. mit Beyſchriſt: Opfere GOtt Dank,
und bezahle dem Hoͤchſten deine Geluͤbde. Ein Freund von Nioda verehrte
den 14ten 1fl. mit Verlangen, GOtt zu bitten, daß er ihn und die
Seini=
gen vor gefaͤhrlichen Krankheiten bewahren wolle. Den 18ten überſchickte
ein mehr mildthaͤtiger Wohlthaͤter 2 fl. Den 21ten verehrte ein ungenannter,
GOtt zu danken, 15Alb. Den 23ten kamen, mit Verlangen vor eine
kran=
ke Mitſchweſter zu beten, 15Alb. Den 25ten wurde 1 fl. zugeſchickt, mit
verlangter Vorbitte vor ein ſehr krankes Kind. Den 28ten verehrte ein guter
Freund1fl wegen wiedererlebten Geburtstag eines Kindes, GOtt zu loben
und zu danken. Eod. kamen weiter 18 Alb. GOtt zu dancken, wegen erhoͤrten
Gebet in beſonderem Anliegen. Aus dem Stock iſt 1 fl. 2Alb. einkemmen.
Dieſe milde Freunde erwecken uns nicht nur aufs neus, die Guͤte GOttes zu
ruͤhmen und ſeinem Nahmen Dank zu ſagen, fondern auch ihn demüthlgſt zu
bitten, daß er ſie wolle ferner begluͤcken, und aus Gnaden reichlich ſegnen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Vacob Chriſtian Walthers, Rectors des Fuͤrſtl. Paͤdagogs zu Darmſtadt,
poetiſche Rede von einigen Hauptſehlern teutſcher Dichter, in 4to
auf Schreibpapier a6kr.
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
ritiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciten
etiam repeti, ac conſervari poſhit, Sereniſfſimis auſpiciis & Sacro Mandato.
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus eura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio in his terris
pri-
ma in svo. 32.xk.
Drey Abhandlungen von denen Hollen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaft Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen. 30 kr.
Die Kunſt zu lieben, nach mathematiſcher Methode entworfen. 12 kr.
D. Kruͤgers Unterricht wie ein Soldat ohne Arzeneyen ſeine Geſundheit erhalten
und ſich euriren koͤnne. 20 kr.
Heilige Betrachtungen eines Communicanten. 32 kr.
Der Chriſt in der Einſamkeit. 48 krl
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr John, Regierungs=Ra h von Gieſſen.
Herr Eſcher, Kocertmeiſter von Heſſen Caſſel.
Herr Baton von Schwarzer, Rittmeiſter aus Schwediſch=Pommern.
Herr Folenius, Apothecker von Offenbach.
Dieſe logien im Trauben.
Herr Schoͤnwald, Lieutenant von den Fuͤrſtl. Huſaren.
Herr Klipgelhoͤſer, Fuͤrſtl. Amtsverweſer von Grebenau.
Herr Dickhaut, Oberzollberei er von Echzell.
Dieſelogirn im Ochſen.
Herr von Doͤrnbach, Lieu=enant bey n Fuͤrſtl. Leib=Grenadier=Corps.
Herr von Freudenberg,Lieutenant beym Fuͤrſtl. Leib=Grenadier=Corps.
Dieſe logirn im Storcken.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Durchl. die Frau Herzogin von Sachſen=Meinungen.
Herr von Poͤlnitz, von Reinheim.
Herr von Rabenau, Würtembergiſcher Lieutenant.
Herr von Kirchbach, Churplaͤlziſcher Hauptmann.
Herr Baprien, Kriegs=Rath von Mannheim.
Herr Otlau, Capitain vom Wurmſe Corps.
Herr Baron von Zuͤck, von Mannheim.
Herr Groff Einhaußen, Caſſeliſcher Obriſllieutenant:
8 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Chriſtoph Daniel Muller, Fuͤrtl. Hof=Chirurgo, ein Soͤhnlein.
Philip Peter Backert, Fuͤrſtl. Hof Inſtrument=ur, ein Soͤhnlein.
Mſtr. Johann Peter Dehn, Burger und Schreiner, ein Toͤchterlein.
Mſtr. Johann Balthaſar Schuppert, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein=
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Frau Maria Regina, Herrn Lorenz le Rav, Fürſtl. Tanzmeiſtern, Ehefrau,
28 Jahr 5 Monath 14 Tage alt.