Darmstädter Tagblatt 1763


09. Juni 1763

[  ][ ]

Anno 1763. den 9. Jun.
Num. 23.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blättgen/

zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Hammelfleiſch
5fl.
Ein Malter Korn
8xrs
4fl. = Schaaffleiſch
= Gerſte
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf=
1 Speltz
= Doͤrrfleiſch
= = Haſer
12xr.;
5fl.14alb. == Schuncken
Rocken Mehl,
14xr.
7fl. 16 alb. = Speck
Weiß Mehl
16 xre
3kb.3Loth= = Schweinenſchmaltz 14xr.
Vor3alb. Brod
2B.2Loth
= 2alb. ditto
Bratwuͤrſt
10xr.
= 1alb. Kuͤmmelbrob 21Loth 3 Qu
Leberwuͤrſt
6 xr.
2 1alb. Waſſerweck 17Loth 3 Qu.
Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1alb. Spitzweck 14Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
14xr;
= 1alb. Milchweck 11Loth; Qu. = Kalbo=Kopf
11xr.
8xr. = Kalbs=Gekroͤß
14xr.
das Pfund Ochſenfleiſch
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
18xr.
= Kalbfleiſch
7 xr. 7 Eyer
3 A

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Auf der Waiſen Gebet und Flehen, wozu ihr Stand ſie
Laͤglich antreibet, laͤſſet uns Gott ſeine gnaͤdige Erhdrung, durch
erweckte milde Freunde, recht mercklich ſehen und erfahren.
Ein vor die Waiſen mehr beſorgter Freund verehrte den 2ten
Junii 1 fl. Den 4ten wurden 50 fl. gezahlt, ſo Johannes Win=
ter
zu Trebur in errichtetem Teſtament denen Waiſen vermacht.
hatte. Den5ten kamen 12fl. 15 Alb. ſo bey einem Gartenkauff
dem Waiſenhauß zugedacht worden. Dazu legte ein guter
Freund noch weiter 1fl. 15 Alb. Aus dem Stock ſind 15 Laub=
thaler
und 7Alb. einkommen. Gott erhoͤre und erfuͤlle auch
aus Gnaden derer Waiſen Fuͤrbitte an dieſen mildthaͤtigen
Freunden, und erfreue ſie mit dauerhafftem Wohl nach Seel
und Leib.

Es wird dem Publico hiermit bekannt gemacht; daß nächſtkuͤnfftigen=
Land=Battag des verſtorbenen Burger und Blerbrauer Hermanns in der
Langgaß an dem alten Waiſenhauß gelegenes Wohnhauß nebſt Brauhauß
und Geſchirr, ſodann deſſen Wingert, ſo am gioſſen Woog gelegen, offent=
lich
aufgeſteckt und an die Meiſtbietende verkauffet werden ſollen.

Beſondere Nachrichten.

Herr Oeuliſt D. Zeitz, aus Ungarn, hat auch eln unketrügl ches Ge=
heimmiß
gegen alle veneriſche Kranckheiten, ſo alt und ſehr ſie auch eingewur=
ze
4 ſeynd, dieſe euriret er in 24 Tagen, als gonoretta ſimplex aEp; viroulenta
Bübönes Tuphy viracula chorde, & Tiſtiulus veurous, ja wann es auch
ſchon auf den groͤſten Gad=gekommen, daß ſchon wuͤrcklich lues venerea in
toto corpore waͤre ſene ſalivatione curiret alſo alle uͤble Beſchaffenheit des
Gebuͤrs, Entzuͤns ung der Leber, des Urins Abfall, Schmerz u in denen
Gliedern, groſſen Haupsſchmerzen, und von verdorbenen Curen herkom=
menden
Contracturen und Laͤhmigkeiten, ofſenen Haͤlſen, Beinſchaͤden und
dergleichen fiſtulirten Schaͤden, ſo gar curoes oſſium und ſchon vollkommen,
ſpinaventoſa, welches viele vor ineurabel halten. Er logirt allhier im Froͤ=
lichmann
.

[ ][  ][ ]

Nachdeme die auf Michaelis=Tag dieſes Jahrs leyhfällig werdende herr=
ſchaffliche
Sommer= und Winter=Schaaf=Weyde zu Bickenbach auf den
14ten naͤchſtkünftigen Monaths Junii auf Fuͤrſtl. Renth=Kammer oͤffentlich
aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden in einen anderweiten ſechsjaͤhrigen Beſtand
gegeben werden ſoll; Als wird ſoſches jedermänniglich hiermit bekannt ge=
macht
, damit die etwaige Liebhabere ſich lauf bemeltem Tag morgens gegen
2 Uhr auf Fuͤrſtl. Renth=Kammer einfinden, die Conditiones vernehmen, und
mitbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt den 30 May 1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Renth=Kammer daſelbſt.

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey Johann Georg Beitnitz dahier gegen der Stadt=Kirche uͤber ſinb
wieder neue und friſche Waaren um nachfolgende Preiſe angekommen: Ats
Javaniſche Kafſee die beſte Sorte das P. 34 xr. ſchlechtere dito 32 xr.
Bourbon. 1ſte Sorte 34 xr. 2te Sorte 30 xr. dito 28 xr. 26 xr. und 24 xr.
Canarizucker das F. 33. xr. Rafinath 28.xr. Melis 24 xr. weiſe Candit das
P. 32 xr. ſchlechtere 30xr. hellbraune dito 28 xr. ſchlechtere 24xr. Caroliner
Reiß das Fb. 8xr. Spaniſche Soiffe das F. 20 xr. oder 5 E. vor 1 Rthlr.
große umd kleine extra ſchoͤne Roſinen das 1 10 xr. extra Sorten Thee Boy
das Loth 8 xr. 6 xr. 5 xr. 4. xr. 3 xr. Pfeffer das F. 42 xr. Naͤgelges Koͤpf
34 xr. extra guten Baumoͤhl das Fb. 16 xr. und andere ſeine Gewuͤrze.
Etwas Kleyen ſtehet zu verkauffen, und bey Ausgebern dieſes zu er=
fragen
.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probate & exer-
citiæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut fine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi faeillime, ſed feliciter.
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
iu uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb. editio ju his tertis pri-
ma
. in 8vo. 32. xr.
Jacob Chriſtian Walthers, Rectors des Fuͤrſtl. Paͤdagogs zu Darmſtadt,
poetiſche Rede von einigen Hauptſehlern teutſcher Dichter, in 4to
auf Schreidpapier a6 kr.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Schatzmann, Hofrath von Friedberg.
Dieſer logirt im Trauben.
Herr Doctor Zeitz, aus Ungarn.
Dieſer logirt im Froͤlichmann.
Herr Keumm, Koͤnigl. Preußiſcher cieutenant;
Herr Volz, Lieutenant vom Wormſer Corps.
Herr Schmalkalder, von Eiſenach.
Dieſe logirn im Adler.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Halberg, Koͤnigl. Pohln. und Churpfalziſcher Geſandter=
Herr von Moſer, Expeditions=Rath von Stuttgardt.
Frau Obriſt von Wimpf, von Wien.
Herr Kloͤß, Poſtmeiſter von Franckfurt.
13 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffter

Herr Melchior Schuſter, Fuͤrſtl. Hof= und Jagd=Seilern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Peter Gloͤckner, Burger und Becker, ein Toͤchterlein.
Johann Bernhard Schnitzſpan, adel. Gaͤrtner, ein Soͤhnlein.

2) Copulirte.

Jaeob Jacobi, Beyſaßallhier, well Michgel Jacobi, geweſ. Gemeinen Hirten
zu Weiterſtatt nachgel. ehel. Sohn, und Anna Eliſabetha, Johan=
nes
Fiſchers, Schweinshirten allhier, ehel. Tochter.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Chriſtoph Jacob, Herrſchafftl. Wagenknecht, 91 Jahr=Monath 19 Tagealt.
Johann Adam Jung, Einwohner, 74 Jahr.
Herrn Johann Chriſtian Stuͤrtz, Fuͤrſtl. Kriegs=Reſerendario, ein Soͤhnlein,
9 Tage.
Johann Conrad Franck, Fuͤrſtl. Saalwaͤrter, ein Soͤhnlein,1 Jahr=Monath.