Anno 1763.
den 26. May.
Jum. 21.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
Ein Malter Korn
5
4fl
= = Gerſte
2fl. 15alb.
„ „ Speltz
= „ Hafer
5fl.18alb.
Rocken Mehl
7fl. 16 alb.
Weiß Mehl
21. 3Loth
Vor3alb. Brod
= 2alb. ditto
21. 2Loth
= 1alb. Kümmelbrod 21Loth3 Qu
0 1alb. Waſſerweck 17Loth; Qu.
= 1alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu.
= 1alb. Milchweck 11 Loth; Qu.
8xr.
das Pfund Ochſenfleiſch
7xr.
= Rindfleiſch
7xr.
Kalbfleiſch
Zammelfleiſch
8xr,
= Schaaffleiſch
= Schweinenfleiſch 6xr. 2Pf.
= Doͤrrfleiſch
12 xr.
= Schuncken
14xr.
Speck
16xr.
== Schweinenſchmaltz 14xr.
„
Bratwuͤrſt
10xk.
Leberwuͤrſt
6 xr.
Blutwuͤrſt
6 xr.
Ein Kalbs=Geling
14xr.
= Kalbs=Kopf
11xr.
Kalbs=Gekroͤß
14xr.
Ein Pfund Butter
20 xk;
8 Eyer
2 alb;
AVERTISSEMENT.
Obwohlen die Looſe von der mit Hochfuͤrſtl. gnädigſter E laubnuß allhier
errlchteten Wein= und Geld=Lotterie, einen ſolchen Abgang gefunden, daß
ſolche biß auf wenige allſchon wuͤrcklich debitiret ſind, mithin der zur Ziehung
dieſer Lotterie auf den 16ten dieſes Monats May in denen Plans anberaumt
geweſene Termin ohne Anſtand hätte eingehalten werden koͤnnen; So findet
man ſich jedoch genoͤthiget, einestheils weilen dieſer Termin juſt in der
Pfingſt=
woche einſaͤllt, mithin die Lotterie vor dem Feſnicht voͤllig ausgezogen werden
koͤnnte, und weilen man anderntheils ab Seiten der Direction wegen anderer
Verhinderungen nicht im Stande geweſen, in einer ſo kurzen Friſt alles in
die behoͤrige Ordnung zu bringen, ſothanen Termin auf 4 Wochen lang,
nemlich biß auf den 20 Junii naͤchſtkünftig zu prolongiren. Man hat dahero
vor noͤthig erachtet; ſolches hierdurch bekannt zu machen, und belieben alſo
die Herren Lotterie=Liebhabere ſich mit der Einlage um ſo mehr zu eilen, als
man ſonſten wegen des ungemeinen Abgangs der Looſe ſich außer Stand
be=
finden doͤrfte, mit mehrerem aufzuwarten, und weilen nur noch biß zu Ende
dieſes Monats May kurze und ehrbare Deviſen angenommen, und von denen
Herren Sub,Collecteurs auf den 1 Junii alle Deviſen und die etwa noch
nicht untergebrachte Looſe zur Haupt=Collectur eingeſchickt= mithin die
Buͤ=
cher alsdann geſchloſſen werden muͤſſen. Darmſtadt den 13 May 1763.
Nachdem die Ziehung 5ter Claſſe Herzogl. Wuͤrtembergiſcher Lotterie
von Hochloͤbl. Deputation auf den 6ten nächſtkunftigen Monath Junii ſeſi
ge=
ſetzet worden, als wird ſolches von Lotterie Directions=wegen einem geehrten
Publico andurch bekannt gemacht; die Herren Collecteurs aber werden erſucht,
ihre Debts=Nota uͤber die verſchloſſene Loos auf ermeldte 5te Claſſe ſchleunigſt
einzuſenden, um vor der Ziehung die Bücher annoch in Richtigkeit ſetzen zu
koͤnnen. Looſe ſeynd bey dem von Directions=wegen authoriſirten Collecteus
Joh. Phil. Becker, Cafftier in Darmſtadt, zur 5ten und letzten Haupt=Claſſe
um billigen Preiß zu haben. Stuttgard den=May 1763.
Herpogl. Wuͤrtembergiſche Lotterie=
Direction.
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey dem Handelsmann Fuhr, iſt friſche hollaͤndiſche gefalzene Butter
das Pfund um 16 Kreutzer zu haben.
Beſondere Nachrichten.
Bey dem Fuͤrſtl. Zollverwalter Sumpff ſind die Liſte der Franckfſurte
Armenhaͤußer=Lotterie 2ten Claß, nebſt der Erbach=Schoͤnbergiſchen 2ten
Claß, ankommen, die darin gefallene Gewinnſte koͤnnen alſtuͤndſich in
Em=
pfang genommen werden; die 3te Claß, dieſer beoden Lotterien, wird den
13 Junii gezogen. Die Stuttgardter 5te und letzte Claß den 6 Junii; zu
dieſer ſind noch wenige Looſe a5 fl. zu haben. Zu der allhieſigen Geld= und
Wein=Lotterie ſind auch Looſe zu haben, den 20 Junüi iſt der Anfang beſtimm
zur Zehung.
Zu verlehnen wird angetragen:
200 fl. ſind gegen eine ſichere Verlegung zu5 pro Cent zu verlehnen;
und kann deswegen in der Buchdruckerey nachgefraget werden.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Jacob Chriſtian Walthers, Rectors des Fuͤrſtl. Paͤdagogs zu Darmſtadt,
poetiſche Rede von einigen Hauptfehlern teutſcher Dichter, in 4to
auf Schreidpapier as kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Klinckowſtram, aus Schweden.
Herr Freißleben, aus Schweden.
Herr Krum, Preußiſcher Lieutenant.
Herr Schmalkalden, Poſt=Officiant von Eiſenach.
Dieſelogiren im Trauben.
Herr Doctor Zeitz, aus Ungarn.
Dieſer logirt im Froͤlichmann.
Herr Beeden, Goldarbeiter von Franckfurter.
Dieſer logirt im Storcken.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
11 Kauff= und Handelsleute
[ ← ][ ] Gebohrne, Getauffte, Copulirte und
Verſtor=
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Ludwig Wilhelm Weyland, Kirchendieners und Gloͤckners, alteſter
Sohn, hat, nachdem derſelbe in unſerer Allerheiligſt=Chriſtlich=
Evangeliſch=Lutheriſchen Religion unterrichtet und ſein oͤffentliches
Glaubens=Bekaͤnntniß abgeleget, mit dem Namen Johann Georg
Philip Chriſtoph, die Heilige Tauf empfangen.
Herrn Johann Philip Wucherpfennig, Hof=Beckern, ein Toͤchterlein.
Herrn Friedrich Wilhelm Waͤgner, Fuͤrſtl. Parforce=Jaͤgern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Philip Balthafar Fellenberg, Burgern und Schneidern, ein
Toͤch=
terlein.
Meiſter Johann Philip Wagner, Burgern=und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Hermann Ulmann, Burgern und Schumachern, ein
Toͤch=
terlein.
Johann Michael Mahr, Burgern und Ackermann, ein Soͤhnlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Valentin Buͤttner, Burger und Sattler allhier, wel. Peter
Büttners, geweſ. Burgers und Ackermanns allhier, nachgelaſſener
ehel. Sohn, und Jungfer Anna Margretha, Herrn Johann Philz
Helds, Rathsverwandten und Ackermanns allhier, ehel. Tochter.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Kilian Wilhelm Alexander Buchnor, Füͤrſtl. Archivarius, 37 Jahr
13 Tage alt.
Meiſter Anton Hartmann, Burger und Schumacher, 65 Jahr.
Meiſter Grieber, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein, 1 Jahr.
Johann Peter Schneider, Burgeen und Fuhrmann, ein Toͤchterlein, 9 Jahr
Meiſter Johann Chriſtoph Cuerner, Burgern und Weißbindern, ein
Soͤhn=
lein, 7 Jahr.
Dem Poſtknecht Sauer, ein Soͤhnlein, 4 Monath.