Darmstädter Tagblatt 1763


05. Mai 1763

[  ][ ]

Anno 1763.
den 5. May.
Num. 18.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu ſinden in der Eylauiſchen Hof=und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Hammelfleiſch
5fl. 10alb.
Ein Malter Korn
8xr.
4fl. 10alb. = Schaafleiſch
= = Gerſte
2fl. 15alb. = Schweinenfleiſch 6 xr. 2 Pf.
Speltz
= Doͤrrfleiſch
= = Hafer
12 xr.
5fl20alb. = Schuncken
RockenMehl
14xr.
7fl. 16aIb. Speck
Weiß Mehl,
16xr.
Vor3alb. Brod 21 27Loth2Ou. = Schweinenſchmaltz 14xr.
11b 29Loth = Bratwuͤrſt
= 2 alb. ditto
10xk.
= 1alb Kummelbrob 20Loth3 Qu
= Leberwuͤrſt
6 xr.
= Blutwuͤrſt
1alb. Waſſerweck 16 Loth; Qu.
6 xr.
= 1alb. Spitzweck 13 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
13 xx.
1alb. Milchweck 10Loth3 Ou. = Kalbs=Kopf
10xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2 Pf. Kalbs=Gekroͤß
12 xr.
7xr. Ein Pſund Butter
17xr.
= Rindfleiſch
2 alb.
6xr. 2 Pf. 8 Eyer
= Kalbfleiſch

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Einem krancken Mitbruder, welcher den 25ſten April 1 fl. geſchlckt,
lnd derer Waiſenkinder Vorbitte verlanget, wie auch einer andern ſehr
Francken Perſon, von welcher mit eben dieſem Veilangen, 4 Laubthaler ge=
kommen
, wuͤnſchen wir aus innigſtem Grunde des Herzens von dem all=
waͤchtigen
Gott und Vater gnudige Eehoͤrung und erfreuliche Hülfe; nach
ſeivem heilig=gut n Willen und Wohlgefallen. Aus dem Stock nahmen
wir mit Loben und Daucken zu Gott, und demuͤthigſtem Bitten um gnaͤdig=
Vergeltung, 36 Laubthaler, und ferner 18 Alb. 5 Pf.

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey Johann Georg Beutniz an der Stadtkirche iſt neuerlich ankom=
men
verſchiedene Sorten von Caffee, Zucker, Thee, Toback, Staͤrke, Lim=
burger
und Elamer Kaſe, friſch Baumoͤhl, nebſt andern Specereywaaren
neh:, um gleiche Pieiſe wie in Franckfurt, imgleichen eine Parthie Braban=
der
Flachs und Zwirn, wes und fardigten, um tivile Preiſe.
Eiwas Kleyen ſtehet zu virkauffen, und hat man ſich bey Ausgebern
dieſes zu melden.

Zu verlehnen wird angetragen:

In der Feau Canm rdiener Mayerin Behauſung in der neuen Vor=
ſtadt
ſind Logis vor ledige Perſonen zu ver ehnen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Vacob Chriſtian Walihers, Rectors des Fuͤrſtl. Paͤdagogs zu Darmſtadt,
poetiſche Rede von einigen Hauprfehlern teutſcher Dichter, in 4to
auf Schreikpapier a10 kr.
Dermſtaͤdtiſches Geſangbuch mit grobem Druck auf Poſipapier, a1fl. 20 kr.
Phædrus Sinceri, 30 kr.
Behmii Logica, 30 kr.
Oeuvres du Philoſophe de Sans-Souci, 2 Theile, 2fl. 45 ke:
Lucilie Begebenheiten, 1fl. 8 kr.
Hiſtorle des Don Inigo, 1fl. 30 ke=

[ ][  ][ ]

Jugendliche Gedichte, 36 kr.
Vorſchlaͤge zum Unterricht eines Knabens, 20 kr.
Vorſchlaͤge zum Unterricht eines Maͤdgens, 20 kr.
Stoͤrck vom Schierling, 2 Theile, 1 fl. 12 kr.
Hindenbergs moraliſche und ſatiriſche Verſuche, 24 kr.
Der Vetter des Mahomets aus dem Franzoͤſiſchen uͤberſetzt, 52 kr;
Marivaux komiſcher Roman, 1fl. 24 kr.
Etholungen, 32 kr.
Bilguers Abhandlung, 50 kr.
Amazonen=Lieder, 40 kr.
Doͤrings philoſophiſche Nebenſiunden, 12 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citiæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb, editig in his terris pri=
ma
in 8vo. 32. xr.
Anecdoten zur gelehrten Hiſtorie, 45 kr.
Vorſtellung Staaten zu bereichern, 30 kr.
Vorſtellung der Muͤnz=und Geldſorten, 20 kr.
Gellerts ſechs Brieſe, 8vo 20 kr.
Tiſchreden von Sansſouci, 8v0 20 kr.
Leben des Grafen von Totleben, 40 kr:

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Kriegsmann, Amtsverweſer aus dem Amt Blankenſtein.
Herr Schirmer, Nachgaͤnger von Oppenheim.
Dieſe logirn im Adler.
Herr Schoͤnewald, Lieutenant von den Braunſchweigiſchey Huſaren=
Herr Balzer, Stadtſchreiber von Butzbach.
Herr Heyl. Burgermeiſter von Butzbach.
Dieſe logirn im Ochſen.
Herr Lenner, Huſaren=Lieutenant.
Herr Fabricius, Amts=Adjunctus von Kleebergs
Dieſe logiten im Storcken.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſigiers.

5 Kauff= und Handelsjeute.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger=Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Conrad Ferdinand Schoͤndorff, Füͤrſtl. Regierungs=Advocaten, ein
Soͤhnlein.
Herrn Johann Chriſtoph Dambmann, Raths=Verwandten und Beckern,
ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Wilhelm Schütz, Fürſtl. Cammer=Leguäyen, ein Sihn=
lein
.
Herrn Johann Henrich Kaͤcher, Burger und Specereyhaͤndlern, ein Soͤhn=
lein
.
Herrn Gabriel Sebaſtan Wagner, Fuͤſtl. Tannenſorſterä, ein Toͤchter=
lein
.
Meiſter Johann Philp Dietz, Burger und Bierbrauer, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Helwig Heitzberger, Burger und Leinenweber, ein Toͤchter=
lein
.

2) Copulirte.

Daniel Schneider, Beyſaß und Wollenweber=Geſell allhier, weyl. Hermann
Schyeiders, geweſ. Beyſaß zu Morßheim im Graͤfl Leiningiſchen,
nachgel. ehel. Sohn, und Maria Barbara, Jol ann Georg Kraffts,
Beyſaſſen und Herrſchaffil. Wingertsmann allhier, ehel. Tochter.

2) Geſtorbene und Berdigte.

Herrn Johann Andreas Netz, Burgern und Eiſenhaͤndlern, ein Soͤhnlein,
3 Monath alt.
Meſte Johann Wilheln Becker, Burgrn und Beckern, in Toͤchterlein,
10 Wochen.