Darmstädter Tagblatt 1763


28. April 1763

[  ][ ]

den 28. April.
Anno 1763.
Num. 17.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRlVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs= Blaͤttgen/

zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

5fl. 10alb. = Hammelfleiſch
Ein Malter Korn
8xr
4fl. 20alb. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
= Speltz
2fl. 20alb. = Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
= = Haſerz
= Doͤrrfleiſch
12xr.
RockenMehl
5fl. 22alb. = Schuncken
14xr.
Weiß Mehl
7fl.16alb. =
Speck
16 xr.
Vorzalb. Brod 21 27Loth!Ou Schweinenſchmaltz 14xr.
5 2alb. ditto
11b. 29Loth = Bratwuͤrſt
10xr.
= 1alb. Kümmelbrob 20Loth3Qu Leberwuͤrſt
6 xr.
= 1alb. Waſſerweck 16 Loth 3 Qu. = Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1alb. Spitzweck 13 Loth3 Qu. (Ein Kalbs=Geling
13 xrz
= 1alb. Milchweck 10Loth3 Qu. = Kalbs=Kopſ
10xk.
da= Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2Pf. Kalbs=Gekroͤß
12 x.
Rindfleiſch
7 xr. Ein Pſund Butter
17xr.
2 = Kalbfleiſch
6xr. 2 Pf. 8 Eyer
2 alb:

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Da der Ziehungs=Termin der hieſigen Wein=und Geld=Lotterie heran=
nahet
und die Looſe aller Orten einen ſolchen Abgang gefunden daß man ſich in
Lurzem auſſer Stand befinden moͤgte dem ehrſamen Publico damit zu dienen, ſo
hoffet man von Seiten der Hochfuͤrſtl. Direction, daß die Herrn Intreſſenten
ſich mit Erkauffung deren Looſe beeilen werden. Bey dent von Direczions wegen
authoriſirten Collecteur,ſ Joh. Phil. Becker, Caffetier allhier, ſind noch emige
Looſe a 2fl. 45 kr. zu haben. Die Plans aber werden umſonſt ausgeben.
Nachdeme die Ziehung der 3ten Erbach=Schoͤnbergiſchen Lotterie 2ten
Claß den 2 May ( laut Plan) vor ſich gehet, ich aber Abreham David in
Darmſtadt, aus meiner Collecie folgende Numer zu gedachter Lotterie 2ten
Claß verlohren, nemlich 16 ganze Looſe, als Num. 5254 55. 56. 57 59.
60. 61. 62.63 64. 65. 5267. 88 9k. 98. 99. Acht halbe, nemtich Num.
7551. 55. 77. 58 60 61. 62.63 Dreyzehn Viertel=Looſe, nemlich Num.
8738. 47. 48. 50. 5l. 52 8753. 54. 69. 86. 87. 85 90. ſo dienet dem Publico
hiermit zur Nachricht, daß gedachte Looſe noch nicht von mir unterſchrieben,
mithin dem Finder nichts nutzen; als erſuche den Finder mir obige Looſe gegen
ein gut Trinckgeld wiederum einzuhaͤndigen, weilen folche ohnehin vor null und
richts erkennt werden; ubrigens haben ſich die Herrn Intreſſenten hieran nicht
zu ſloſſen, daß denenſelben etwa ein Schaden zuwachſen ſollte, ſondern jeder
kan ſeine Looſe bey mir renoviren, weil nemlich auf den Zelteln von der erſten Claß
melne Renovation guͤltig iſt, welches ich mit einem Schreiben von der Direction
jedem Einleger zu ſeinem Vergnuͤgen zeigen werde. Die gefundene Numernaber
vor null und nichts erkannt ſind. Darmſtadt den 25 April 1763.

Zum Verkauff wird angetragen:

Etwas Kleyen ſtehet zu verkauffen, und hat man ſich bey Ausgebarn
dieſes zu melden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Vacob Chriſtian Walihers, Rectors des Fuͤrſtl. Paͤdagogs zu Darmſtadt,
poetiſche Rede von einigen Hauptfehlern koutſcher Dichter, in 412
auf Schreibpapler a 10 kr.

[ ][  ][ ]

Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb= Re. latinitatis probatæ & exerz
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime; ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Sætting. celeb, editio in his terris pii,
ma in 8vo. 32.xr.
Anecdoten zur gelehrten Hiſtorie, 45 kr.
Vorſtellung Staaten zu bereichern, 30 kr.
Vorſtellung der Münz=und Geldſorten, 30 kr.
Gellerts ſechs Briefe, 8vo 20 kr.

Tiſchreden von Sansſouci, 8b0 20 kr.
Leben des Grafen von Totleben, 40 kr:

Beſondere Nachrichten.

Da in der verwittibten Frau Cammetdiener Meyern Behauſung allhier
in der neuen Vorſtadt allerhand Hausrath, Küchengeraͤthe, Bettladen,
Schraͤncke von Nußbaumen= und Tannenholz, Commoden, Buͤcher= Re-
poſitoria
, Clavecin, Stühle, Tiſche ꝛc. gegen baare Bezahlung öffentlich
an den Meiſtbietenden verkaufft und damit am naͤchſtkuͤnftigen Donnerstag
am 5 May 2. c. Nachmittags von 2 biß 6 Uhr der Anfang gemacht werden
ſoll; ſo wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht. Darmſtadt den
27 April1763

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Schenck, Major von dem Loͤwenfeldiſchen Land=Bataillom
Dieſer logirt im Trauben.
Herr Groß, Lieutenant von Wetzlar.
Herr Ruͤhfel, Pfarrer zu Girmes.
Ein Handelsmal 7aus Dreßden.
Dieſe logirn im Adler.
Herr Schoͤnewald, Lieutenant von den Braunſchweigiſchen Huſarcy=
Herr Balzer, Stadtſchreiber von Butzbach.
Herr Heyl, Burgermeiſter von Butzbach.
Dieſe logirn im Ochſen.
Herr Doctor Zeitz aus Ungarn.
2 Heller, Spitzenhaͤndler von Oppenheim
Dielelogirn im Brolichmann.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

51 Kauff= und Handelsieute.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte:

Herrn Johann Chriſtoph Schuͤler, Fuͤrſtl. Regierungs=Secretarii, ein
Toͤchterlein.
Herrn Franz Chriſtian Merck, Medicina Doctori, eln Toͤchterlein.
Herrn Franz Zentner, Hof= und Kieinuhrmachern, ein Toͤchterlein.
Herrn Johann Andreas Würz, Gaſthaltern zum Froͤlichmann, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Georg Wagner, Burger und Glaßer, ein Toͤchterlein.
Anna Chriſtina Weſterwaldin, von Weiterſtatt, ein unehel. Soͤhnlein.
Eines Ziegeuners im Stockhauß, ein Soͤhnlein.

2) Copulirte.

Johann Henrich Ockel, Burger und Weißbinder allhier, ein Wittwer, und
Agatha, weyl. Paul Klumpſens, gewef. Beyſaß allhier, binterl.
Witttb.
Meiſter Johann Jacob Berg, Burger und Schumacher allhier, iveyl. Johann
Philip Bergs, geweſ. Gerichtsmanns und Gemeindesmanns zu Erz=
haſſen
, nachgel. ehel. Sohn, und Anna Maria, weyl. Meiſter
Burckhard Goͤbels, geweſ. Burgers und Schumachers allhier,
hiuterl. Wittwe.

5) Geſtorbene und Beerdigte.

Meiſter Jacob Reinhardt, Burger und Schumacher, 66 Jahr 10 Monath
11 Tage alt.
Bohannes Diehl, Herrſchafftl. Kutſcher, 61 Jahr 10 Monath 21 Tage.
Jungfer Johanna Eliſabeth2, weyl. Herrn Matthias Bauers, geweſ. Fuͤrſtl.
Hof=Knopfmachers, hinterl. ehel. ledigen Tochter, 26 Jahr 1 Mo=
nath
12 Tage.
Meiſter Melchior Betz, Burgers und Weißgerbers, ein Toͤchterlein, 6 Jahr
2 Wonath.
Valentin Frauck, Einwohner und Beyſaß, ein Soͤhnlein, 3 Jahr=