Anno 1763. den 17. Maͤrz. Num. II.
Mit,
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
6fl. 10 alb.
Hammelfleiſch
Ein Malter Korn
8xr)
Schaaffleiſch
= „ Gerſte
3fl. = Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
= „ Speltz
Doͤrrfleiſch
12xr.
= = Hafer
Schuncken:
6fl. 20alb.
Rocken Mehl
14xr.
9fl. Speck
16xr.
Weiß Mehl
Vor3alb. Brod 21b. 15Loth½Ou. = Schweinenſchmaltz 14xr.
„ 2 alb. ditto 1F. 20 Loth3 Ou. = Bratwürſt
10xr.
= 1alb. Küͤmmelbrod 19Loth2Qu = Leberwuͤrſt
6 Erz
1alb. Waſſerweck 15Loth2Qu= = Blutwuͤrſt.
6 E
1alb. Spitzweck. 12 Loth2Qu. Ein Kalbs=Geling:
1446
= 1alb. Milchweck 9LothzQu. ½ Kalbs=Kopf
11xrz
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
14xr.
7xr. ) Ein Pfund Butter
16xk)
= Rindfleiſch
= = Kalbfleiſch 7xr. 7 Eyer,.
[alb;
AVERTISSEMENT.
Da in der verwittibten Frau Cammerdiener Meyern Behauſung allhier
in der üeuen Vorſtadt, allerhand Hausrath und Kuͤchengeraͤthe an Zinn,
Ku=
pfer, Meßing, Eiſen, Holzwerk, Bettladen, Stuͤhlen, Tiſchen, Schraͤncken,
Commoden, Tapeten, Spiegel, Winterfenſtern ꝛc. gegen baare Bezahlung
in Caͤrolinen oder neuen Louisd'or zu 11fl. oder in alten Louisd or zu 3fl. oder in
Ducaten zu5 fl oder Laubthalern zu 2fl. 45 kr. oͤffentlich an den Meiſtbietenden
verkauft, und damit am naͤchſtkuͤnftigen Montag, den 21ſten dieſes
Vormit=
tags von 8 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr der Anfang gemacht, ſo
dann am Mittwochen und Donnerstag den 23ſten und 24ſten dieſes zu gleicher
Tageszeit damit fortgefahren werden ſoll: So wird ſolches dem Publico
hier=
mit bekannt gemacht. Darmſtadt den 17ten Marz 1763.
Unter gnaͤdigſter Verwilligung Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. zu Heſſen=
Darmſtadt iſt nunmehro die Wein=und Geld=Lotterie publiciret worden, dieſe
beſteht aus 6000 Looſe, dagegen aber aus 600- Preiß und Praͤmien, in einer
Claß, jedes Loos a5 fl. wovon aber nur die Einlage baar2 fl. 45 kr. iſt, die
andere 2 fl. 15 kr. aber bis nach geendigter Lotterie einem jeden Herrn Einleger
creditiret werden; Looſe ſind bey dem von Directions wegen authoriſirten
Col=
lecteur; Joh. Phil. Becker, Caffetier allhier, zu haben. Die Plans werden
gratis ausgeben.
Zu verlehnen wird angetragen:
Zwey Stuben, eine Kammer=Kuͤch, Keller, vekſchloſſenen Holzplatz
nebſt Platz auf dem Boden; iſt in der neuen Vorſtadt im oberen Stock zu
ver=
lehnen und in der Buchdruckerey zu erfragen.
Auf dem Markt iſt eine Stube vor eine ledige Manns=Perſon mit
Bet=
uind uͤbrigen Meublen zu verlehnen, und iſt in der Buchdruckerey ebenfalls zu
erfragen.
Beſondere Naͤchrichten.
Es ſind unſere Waiſen wiederum mit hier folgenden Wohilthaten bedacht
worden: Ein ungenannter mildthaͤtiger Freund verehrte den 3ten Maͤrz 5 fl.
mit Verlangen Gott um ſeinen Seegen zu einem gewiſſen Vorhaben zu bitren.
Den 4ten verehrte ein anderer Freund 1fl 18Alb. Denzten wurde 10fl.
ge=
zahlt; ſo Herr Rechnungs=Juſtiſicator Kißner in ſeiner letzien Willens=
Di=
ſpoſition dem Wäiſenhaus vermacht hatte: Aus dem Stock ſind 21 Alb
ein=
kommen. Der HERR erhoͤre und lerfuͤlle unſer herzliches Bitten und
Wuͤn=
ſchen an dieſen Freunden, mit reichem Seegen und gnädiger Belohnung, ſo
ſeitlich als ewig.
Es werden die reſp. Herren Liebhaber, welche dieſes Frag= und
Anzei=
gungs=Blaͤttgen bishero von Meß zu Meß gehalten, und noch ferner zu hal
ten Willens ſind, hiermit erinnert 30 xr. gegen Quittung in die
Buchdrucke=
rey zu ſenden; diejenigen aber, ſo ſolches nicht mehr halten wollen, belieben es
ebenfalls zu rechter Zeit abſagen zu laſſen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Starckens zweyfaches Morgen= und Abend=Opfer, ſowohl zu Haus als auf
Reiſen, nebſt einem richtigen Wegweiſer, 20 kr.
Anecdoten zur gelehrten Hiſtorie, 45 kr.
Vorſtellung Staaten zu bereichern, 30 kr.
Vorſtellung der Muͤnz= und Geldſorten, 20 kr.
Gellerts ſechs Briefe, 8v0 20 kr.
Tiſchreden von Sansſouci, 8vo 20 kr.
Leben des Grafen von Totleben, 40 kr.
Phædrus Sinceri, 30 kr.
Behmii Logica, 30 kr.
Oeuvres du Philoſophe de Sans-Souci, 2 Theile, 2fl. 45 kr.
Die beſte Welt, 2 Theile, 1 fl. 30 kr.
Stoͤrck vonn Schierling, 2 Theile, 1 fl. 12 kr.
Hindenbergs moraliſche und ſatiriſche Verſuche, 24 kr.
Lucilie Begebenheiten, 1 fl. 8kr.
Hiſtorle des Don Inigo, 1fl. 30 kr.
Die Mutter oder das Elend, 45 kr.
Jugendliche Gedichte, 36 kr.
Kurze und einfaͤltige Anweiſung vor Chriſtliche Eltern, wie ſolche ihre Kinder in
dem Taufbunde erhalten koͤnnen, 8 kr.
Haaſens ſelbſtlehrende Rechenkunſt, 40 kr.
Tode Elegien, 36 kr.
Amazonen=Lieder, 40 kr.
Doͤrings philoſophiſche Nebenſtunden, 12 kr.
Bilguers Abhandlung, 50 kr.
Vorſchlaͤge zum Unterricht eines Knabens, 20 kr.
Vorſchlaͤge zum Untereicht eines Maͤdgens, 20 kr.
J. H. Toͤnnies Gedancken von der Sinnes anderung oder Bekehrung des
Men=
ſchen zu GOn, 10 ke.
Meiers Gedancken von dem Einfluſſe ver goͤtlichen Vorſehung in die freyen
Handlungen der Menſchen, 40 kr.
Leben Peter des HII. Kaiſers in Rußland, 30 kr.
Ob der Kaſer von Rußland Peter II. rechtmaͤßig des Thrones entſetz ſey?
in einer kurzen Betrachtung unterſuchet von J. 12 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Loͤſer, Rath vom Prinzen von Stollberg.
Dieſer logirt im Trauben.
Herr von Heinbruch, Würtenberglſcher Capitain.
Dieſer logirt im Adler.-
Herr Poſtmelſter von Gieſſen, und
Herr Poſtmeiſter von Butzbach.
Dieſe logirn im Ochſen.
Herr Doctor Zeitz aus Ungarn, logirt im Frblichmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
9 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffer
Herrn Johann Chriſtoph Ewald, Burger und Specereyhaͤnblek; ein
Toͤch=
terlein.
Johannes Diehl, Herrſchafftl. Reutknecht, ein Soͤhnlein.
Johann Jacob Born, Herrſchafftl. Reutknecht, ein Toͤchterlein=
2) Copulirte:
Meiſter Johann Peter Querner, Burger und Weißbindek allhier; Meiſter
Johann Chriſtoph Querners, auch Burgers und Weißbinders allhier,
ehel. Sohn, und Maria Hedweg, Meiſter Jacob Roͤßlers, Bur=.
gers und Drehers zu Bachrach im Chur=Pfaͤlziſchen, ehel. Tochter.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Johanmnes Feiedrich, Portchaiſenaͤger: ein Söͤhnlein; 2Wochenalt=