Anno 1763.
den 10. Febr.
Num. 6.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittei.
6fl. 10alb.
Ein Malter Korn
5fl.
= Gerſte.
3xr.
Ein Maaß junges Bier
4xr.
Ein Maaß altes Bier
Ein Malter Speltz
3fl.
3fl. 10 alb.
= Hafer
7fl. 18alb.
RockenMehl
9fl.
Weiß Mehl
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf
Vxr
= Rindfleiſch
8xr. 2 Pf
= Kalbfleiſch
xr. 2 Pf
Hammelfleiſch
7xr.
Schaaffleiſch
= Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf
12 xr.
Doͤrrfleiſch
14xr.
Schuncken
Speck
16xrs
ſchweinenſchmaltz
14xr.
=
Fratwuͤrſt
10xre
= Leberwuͤrſt
6 xr.
= Blutwuͤrſt
6 xr.
Ein Kalbs=Geling
17xrz
= Kalbs=Kopf
13 xrz
= Kalbs=Gekroͤß
17xr.
Ein Pfund Butter
18xr.
Ein Kumpfgeſchelter Hitſche 24alb.
= grobgeſchelte Gerſte 24alb:
= klein geſchelte Gerſte
1fl.
= Erbſen
16 alb.
= Linſen
16 alb.
4 Eyer
3 alb,
AVERTISSEMENT.
Nachdeme Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. der Herr Landgraf zu Heſſen=
Darm=
ſtadt dem Herrn Roland de la Grange das gnaͤdigſte Privilegium ertheilet, in
der allhieſigen Hochfuͤrſtl. Reſidenz Darmſtadt eine Academie zu Erziehung
junger Leute aufzurichten; ſo hat derſelbe hierdurch dem Publico bekannt
ma=
chen wollen, daß hierzu in jetzt laufendem Monath Februarii 1763. der
An=
fang gemacht wird.
Die Exercitia fangen an Morgens um 8. Uhr und dauren bis um 12.
Uhr, als der Stunde in welcher ſich die Schuͤler zu ihrem Tiſche begeben. Um
2. Uhr achmittags fangen ihre Beſchaͤftigungen wiederum an und waͤhren
bis 7. Uhr Abends.
Die jungen Leute werden nach ihrem Alter und ihrer Faͤhigkeit in gewiſſe
Ordnungen getheilet, und lernen nachfolgende Wiſſenſchaften.
Die lateiniſche Sprache (nemlich diejenige ſo nicht in das Pædagogium
gehen wollen) die franzoſiſche und italiaͤniſche Sprache, das franzoͤſiſche und
deutſche ſo wohl calligraphice als orthographice zu ſchreiben. Die Rechen=
und Zeichen=Kunſt, die Oeographie und Hiſtorie, die Muſie, das Tanzen und
Fechten.
Die kurze und leichke Lehr=Art des Herrn Rolands ſetzet diejenige ſo ihme
anvertrauet ſeyn in den Stand in kurzer Zeit weit zu kommen, und wird er
ſich vor allen Dingen angelegen ſeyn laſſen, die jungen Leute mit aller Achtung
zu tractiren.
Die jungen Frauenzimmer welche man die franzoͤſiſche und italiaͤniſche
Sprache, gleichwie nuch ſchreiben, rechnen und zeichnen will lernen laſſen,
wer=
den hierinn beſonders unterrichtet, und keine Gemeinſchaft mit dem andern
Geſchlechte haben.
Der Preiß wird nach Beſchaffenheit derer Wiſſenſchaften die man
ler=
nen will, reguliret.
Die Wohnung des Herrn Rolands iſt auf dem Marck=Platz bey Herrn
Helfmann, Hof=Poſamentierer.
Beſondere Nachrichten.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht daß des verſtorbenen Raths=
Verwandten, Hirrn Hauſens, allhieſiges Wohnhaus nechſtkünftigen Baͤt=
Tag auf dahieſigem Rathhaus oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden
uͤberlaſſen werden ſoll.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß der ſogenannte Vog
tiſche Garten, ohnweit dem kleinen Woog, kuͤnſtigen Land=Bättag auf dem
hieſigen Rathhaus aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll.
Nachdem der Ziehungs=Termin der 29ſten Lotterie des Armen=Wayſen=
und Arbeitshaus ſehr avanciret iſt, als wird von Directions wegen hiemit
be=
kannt gemacht, daß es mit gedachten Ziehungs=Termin der erſten Claſſe auf den
7ten Maͤrz bey Strafe doppelter Reſtitution der Einlage ſein ohnabaͤnderliches
Verbleiben hat, dahero ſaͤmtliche Herrn Lotterie=Liebhabers hiedurch erſucht
werden, ſich mit der Einlage zu eilen, damit ſie annoch mit denen verlangten
De=
viſen accomodiret werden koͤnnen. Looſe ſind allhier bey denen im Plan bekannten
Herren Armenpfleger zuhaben; in Darmſtadt aber bey Herrn Joh. Phil. Becker
Caffetier allda. Franckfurt den 6ten Febr. 1763.
Armen=Wayſen=und Arbeitshaus.
Zu entlehnen wird geſucht:
Ein Saal oder eine rechte groſe Stube, und iſt ſolches in der
Buchdru=
ckerey zu melden.
Zu verlehnen wird angetragen:
Das ganze unterſte Stockwerck im Wildenmann iſt zu verlehnen, und
Jan bey dem Leibſchneider Bogen ein mehreres erfragt werden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Graff von Hoym, aus Sachſen, nebſt deſſen Frau Gemahlin.
Herr Baron von Keller, und
Herr Baron von Meyer, von Zwingenberg.
Herr von Sulatz, Franzoͤſ. Capitain.
Herr Klingelhoͤfer, Amtsverweſer von Burgmuͤnde.
Herr Argeholz, Renthmeiſter von Freudenberg.
Herr Bernhard, Kauffmann von Franckfurt.
Dieſelogiren im Trauben.
Herr von Geiſau, Faͤhndrich bey Ihro Durchl. Prinz Georgen Regimens=
Dieſerlogert im Adler.
Herr Heß, Fuͤrſtl. Heſſen Darmſtaͤdtiſcher Amtmann zu Blanckenſtein.
Herr Hoffmann, Lotterie=Caßlrer von Franckfurt.
Herr Muller, Lieutenant von Ihro Durchl. Prinz Georgen Regimentz
Dieſe logiren im Ochſen.
Herr von Korte, nebſt dem Amtſchreiber von Umſtadt:
Dieſe logiren im Storcken.
Herr Levy, Schwediſcher Finans= Rath, logirt in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Durchl der Fuͤrſt von Schwarzenberg.
Herr Graff Wartensleben, Hollaͤndiſcher Geſandter.
6 Franzoͤſ. Subaltern=Officiers.
3 Franzoͤſ. Commiſſair.
2 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Theodor Schmitt, Füͤrſl. Kriegs=Rath, ein Soͤhnlein.
Johann Balthaſar Gerwich, Herrſchafftl. Vorreuter, ein Toͤchterlein.
Henrich Manck, Burger und Fuhrmann, ein Soͤhnlein.
Johannetta Catharina Walterin, ein unehel. Soͤhnlein.
2) Copulirte.
Herr Johann Henrich Rabenau, Fuͤrſtl. Hof=Laguay und Waldhorniſt, und
Jungfer Clara Eleonora, weyl. Herrn Friedrich Ludwig Renckeres,
geweſ. Doctor Mevielna zu Gladenbach, ehel. Jungſer Tochter.
Zohannes Knell, adel. Kutſcher, weyl. Conrad Knells, geweſ. Innwohners
zu Roßbach im Heſſen=Caſſeliſchen, nachgel. ehel. Sohn, und Anna
Maria, weyl. Johannes Rennert, geweſ. Herrſchafftl. Knecht, ehel.
Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte:
Herr Jacob Friedrich Zamm, Fuͤrſtl. Geheimbder Cabinets=Diener, 66 Jahr
4 Monath alt.
Frau Dorothea Loulſa, weyl. Herrn Johann Adam Siebold, Fuͤrſtl.
Officier=
kochs, hintrl. Wittib, 58 Jahr2 Monath 15 Tage.
Maria Barbara, weyl. Meiſter Johann Georg Bauers, gewef. Burger und
Schumachers, hinterl. Wittib, 74 Jahr 3 Monath 8 Tage.
Anna Barbara Heldin, Stadt=Zieglers Wittib, 82 Jahr.