Anno 1763. den 27. Jan. Num. 4.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
Ein Malter Korn 6fl. 10alb.
5fl.
= Gerſte
3xr.
Ein Maaß junges Bier
4xr.
Ain Maaß altes Bier
3fl.
Ein Malter Speltz
= Hafer
7fl. 18 alb.
RockenMehl
9fl.
Weiß Mehl
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf.
7xr.
= Rindfleiſch
8xr. 2 Pf.
= Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf
17xI.
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch 6xr. 2 P.
12 X1I
= Doͤrrfleiſch
14xr.
= Schuncken,
= Speck
16xr.
= Schweinenſchmaltz 14xr.
= Bratwurſt
10xL.
= Leberwuͤrſt;
6 xr.
= Blutwuͤtſt
6 xr.
Ein Kalbs=Geling
17xr.
= Kalbs=Kopf
13xr.
= Kalbs=Gekroͤß
17xr.
Ein Pfund Butter
20xk.
Ein Kumpfgeſchelter Hitſche 20alb.
= grobgeſchelte Gerſte 24alb.
= klein geſchelte Gerſte
1fl.
= Erbſen
16alb.
= Linſen
16 alb.
4 Eyer
2 alb.
Noch beym Beſchluß bes erſt abgewichenen=und mit Anfang
bieſes gegenwaͤrtigen Jahres, uͤberſchuͤttete Gott, durch milde
Freunde, unſere Waiſen wiederum mit reichem Frucht=Seegen.
Ueber dieſes kam den 31ſten von einem mehr geneigten
Wohl=
thäter 1 Lthlr. Eod. wurden auch5 fl. gezahlt, ſo Jacob Freytag
zu Eſchollbruͤcken, in errichtetem Teſtament, denen Waiſen
ver=
macht hatte. Den 1ſten Jan. verehrte ein ungenaunter Freund
120 Weißbrod. Den 8ten kam von einer Freundin 1 fl. Den
16ten fand ſich in dem Opferſaͤcklein bey hieſiger Stadtkirche 1fl.
vor die Waiſen, Gott zu loben und ihm zu dancken, wegen
erwie=
ſenen Barmherzigkeit. Den 17ten kam 1 fl. mit Verlangen vor
einen krancken Mitbruder zu beten. Den 21ſten verehrte ein guter
Freund 3fl. Gott zu dancken vor in verfloſſenem Jahr geſchenckten
Seegen. Aus dem Stock ſind 2fl. 15 Alb. 4 Pf. einkommen. Wir
dancken herzlich und wuͤnſchen allen dieſen Wohlthaͤtern, aus der
milden Hand Gottes, Gutes die Fuͤlle.
AVERTISSEMENT.
Da nunmehro auch die 3te. Cſaß der Herzogl. Wuͤrtembergiſchen groſſen
Geld=Lotterie mit aller Aecurateß unter freyem Zulauff des Publiei gezogen
wor=
den, ſo belieben die Herrn Intreſſenten ihre Gewinnſte bey dem Caſſetier,Herrn
Johann Philip Becker in Darmſtadt, in Cmpfang zu nehmen, diejenige Looſe
aber welche pur biß zur 3ten Claſſe bezahlt worden muͤſſen8 Tag vor Ziehung der
4ten Claſſe mit 2 fl. bey Verluſt des Looſes renovirt ſeyn, als welche 4te Claß
auf den 7ten Maͤrz a. c. ohnfehlbar gezogen werden ſoll; und wer ſich zur 4ten
Claſſe noch einzukauffen beliebt, dem ſtehen die Kauflooſe a 5 fl. zur bemeldten
Claſſe, odera7fl. auf die noch uͤbrige 2 Haupt=Claſſen, zu Dienſten, weil
Plans=
maͤßig auch die ſchon gezogene Claſſen um der in die letztere2Claſſe meiſt vertheilt
und vorkommende groſſe Capital Gewinnſte willen noch bezahlt werden muͤſſen.
Stuttgardt ven 13ten Jan 1763.
Herzogl. Wuͤttemb. Lotterie=Buchhaltungs=Direction.
Den 2ten nechſtkuͤnftigen Monaths Febr. Nachmittags ſollen in dem
all=
hieſigen Galthaus zum Ancker von denen Wuͤrziſchen Guͤter Einſtaͤmgengegen
baare Bezahlung, oder hinlaͤngliche Verſicherung an den Meiſtbietenden
ver=
kauſt werden.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Starckens zweyfaches Morgen= und Abend=Opfer, ſowohl zu Haus als auf
Reiſen, nebſt einem richtigen Wegweiſer, 20 kr.
Meiers Gedancken von dem Einfluſſe der goͤtlichen Vorſehung in die freyen
Handlungen der Menſchen, 40 kr.
Hiſtorle des Don Inigo, 1fl. 30 kr.
Vorſtellung Staaten zu bereichern, 30 kr.
Vorſtellung der Muͤnz=und Geldſorten, 20 kr.
Gellerts ſechs Brieſe, 800 20 kr.
Tiſchreben von Sansſouci, 8v0 20 kr.
Vorſchlaͤge zum Unterricht eines Knabens, 20 kr.
Vorſchlaͤge zum Unterricht eines Maͤdgens, 20 kr.
Tode Elegien, 36 kr.
Lucilie Begebenheiten, 1 fl. 8 kr.
Ob der Kaiſer von Rußland Peter III. rechtmaͤßig des Thrones entſetzt ſey?
in einer kurzen Betrach=ung unterſuchet von J. 12 kr.
Leben Peter des III. Kaiſers in Rußland, 30 kr.
Leben des Grafen von Totleben, 40 kr.
Hindenbergs moraliſche und ſatiriſche Verſuche, 24 kr.
Das Frauenzimmer in der Einſamkeit, 45 kr.
Feldzuge des Marſchalls von Tuͤrenne in Teuiſchland, 48 kr.
Erholungen, 32 kr.
Taͤndeleyen und Erzaͤhlungen, 20 kr.
Koplzeugermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts in Deutſchland
einge=
richtet, 30 kr.
Phædrus Sinceri, 30 ke.
Behmii Logica, 30 kr.
Oeuvres du Philoſophe de Sans-Souci, 2 Theile, 2fl. 45 kr.
Die Mutter oder das Elend, 45 kr.
Haaſens ſelbſtlehrende Rechenkunſt, 40 kr.
Jugendliche Gedichte, 36 ke.
Prinz von Abyßinien, 36 kr.
Landbibliothek zu einem angenehmen Zeitvertreibe, 1fl. 45 kr.
Marivaux komiſcher Roman, 1fl. 24 kr.
Der Vetter des Mahomets aus dem Franzoͤſiſchen uͤberſetzt, 52 kr.
Die in der Liebe herumſchweifende oder beſtrafte Untreue, 30 kr,
Anecdoten zur gelehrten Hiſtopie, 45 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Vogt, Fuͤrſtl. Heſſen=Caſſeliſcher Lieutenant, logirt bey dem Herrn
General von Vogt.
Herr Muͤller, Lieutenant von der Reichs=Armee.
Dieſer logirt im Trauben.
Herr Hoffmann, Marſch=Commiſſair von Butzbach.
2 Franzoͤſ. Generals und 3 Commiſſair.
Dieſe logiren im Adler.
Herr von Roſenthal, Franzoͤſ. Capitain.
Herr Müller, Berg=Secretarius aus der Herrſchäffe Itter.
Dieſe logiren im Storcken.
Herr Muͤller, Lieutenant.
Herr Hoffmann, Lotterie=Caßirer von Franckfurt.
Herr Momberger, von Gieſſen.
Dieſe logirn im Ochſen.
Her von Leoy, Koͤnigl Schwediſcher Geheinbder Rath.
Dieſer logirt in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Benzel, Geheimbder Rath von Maynz.
4 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Andreas Netz, Burger und Eiſenhaͤndler, ein Soͤhnlein.
Meiſter Georg Friedrich Cloͤß, Burger und Kiefer, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Daniel Nold, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein=
Johannes Friedrich, Senftentraͤgern, ein Soͤhnlein.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Maria Friderica Louiſa, Meiſter Philip Valentin Stuͤbers, Burger und
Buchbinders, Ehefrau, 24 Jahr 10 Monath 5 Tage alt.
Anna Catharina, des Beyſaß Oeſtreichers Ehefrau, 40 Jahr.
Jacob Acker, Strumpfweber=Geſell, 26 Jahr.
Meilter Eſaias Hemm, Bürger und Schumacher, ein Soͤhnlein.
Johann Remond Biron, Wollkaͤmmer, ein Soͤhnlein, 2 Wochen=