Darmstädter Tagblatt 1756


20. Mai 1756

[  ][ ]

den 20. May.
Num. XXI. 1756.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.


Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Nachdem die bieſige mit Hochfuͤrſtl. gnaͤdigſter Bewilligung errichtete dritte Lotterie der
35.ger Wittwen=Societäf, ſo in 2. Claſſen beſtebet, allbereits einen ſolchen Abgang gewon=
nen
, daß den 1. nechſtkuͤnfftigen Monatb Junii die Buͤcher geſchloſſen mithin als ann keine
Deviſen mehr angenommen ſodann am Ende gedachten Monaths die erſte Claſſe dieſer Lotte=
rie
complet gezogen werden ſolle; jedennoch aber der eigenkliche Ziehungs=Tag annoch offent=
lich
bekannt gemacht werden wird; Als hat man einem ehrſamen Publico die ſchuldige Nach=
richt
davon hierdurch mittheilen wollen, mit dem Erſuchen, vor Ende dieſes Monath May
die Deviſen beliebig elnzuſenden, auch mit der gefaͤlllgen Eiulage bis dahin beliebig zu eilen,
wie dann noch einige Looße zur erſten Claſſe a 1. fl. oder fuͤr alle beyde Claſſen a 2. fl. 30. kr.
allbier bey denen im Lotterie=Avertiſſement bekannt gemachten hieſigen Herren Collectoren zu
bekommen ſeynd. Darmſtadt am 8. May 1756.
Von hieſiger Lotterie Directlons=wegen.
Der Plan zu einer Buͤcher=Lotterie, welche von dem Buchhaͤndler
Hutter in Franckfurth veranſtaltet worden, iſt in hieſiger Buchdruckerey um=
ſonſt
zu haben.

[ ][  ][ ]

Zu verlehnen wird angetragen:

Bey dem Schumacher Newinger am kleinen Röhrbrunnen, iſt im
zweyten Stock ein Logie von zwey Stuben, ein Stuben= nebſt einer andern
Kammer, ein Vor=Platz, nebſt Boden und Platz im Keller, wobey ein ver=
ſchloſſener
Holtz=Platz und Waſchhauß ſich befindet, zu verlehnen; und iſt bey
dem Eigenthuͤmer naͤhere Nachricht einzuhohlen.
Ferner iſt eine Stube und Kammer nebſt einer Kuͤche in des Faͤrbers
Behauſung am Schloß=Graben, neben dem Peter Becker, zu verlehnen.

Beſondere Nachrichten.

Denen Liebhabern der Mannheimer Tuch=Bleiche wird hierdurch zu
wiſſen gethan, daß ſolche dieſes Jahr abermal ihren Anfang nehmen wird,
und kan das Getuͤch von allerley Qualitaͤten an den Poſtſchreiber Caͤmmerer
auf hieſiger Poſt gegen Schein abgegeben werden. Darmſtadt den 26.ſten
April 1756.
Der Burger und Specerey=Haͤndler Vierling macht hierdurch be=
kandt
, wie er geſonnen, in ſeinem Hauß ſo wohl als außerwerts Inſormation
vor beyderley Geſchlecht im Rechnen und Schreiben ſtuͤndlich zu geben. Auch
kan ihme zu der dießjaͤhrigen Mannheimer Tuch=Bleichel wiederum rohes
Getuͤch zum dahin ſenden gegen gedruckte und unterſchriebene Scheine einge=
lieffert
werden.
Diejenige Herren Liebhaber, welche dieſes Frag=und=Anzeigungs=
Blaͤttgen ferner zu halten willens ſind, belieben die bewuſte Zahlung in all=
hieſige
Buchdruckerey zu ſenden.

Gefundene Sachen.

Am Dienſtag vor 3. Wochen iſt ein Schluͤſſel gefunden worden, wer
ſolchen verlohren hat, kan ſich in der Buchdruckerey melden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Phyſikaliſche Betrachtungen von den Erdbeben und den darans erſolgten auſeror=
dentlichen
Bewegungen der Gewaͤſſer wie auch von benen anderen Natur=Begebenbeiten, wel=
che
am 1.ten Nov. 1755. den groͤſten Theil von Europa und andere Welt=Theile betroffen, be=
ſonders
aber die Roͤnigl. Portugiſiſche Haupt=Stadt Liſſabon bis auf den Grund zerſtoͤret ha=
ben
. Wobey eine Geographiſche Beſchreibung des Koͤnigreichs Portugall, und ein umſtaͤnd=
licher
Bericht von dem letztern Ungluͤcksſall dieſes Reichs, beſindlich int. Mit einer Vorrede
von allen den Erdbeben, ſo von der Erſchaffung der Welt bis zum Ende des Jahres 1755.
wabrgenommen worden. Mit drey groſſen Kupfern verſehen. Vermehrte Ausgabe. in 8.v9.
a 28. kr.
Minoza ein Aſiatiſcher Prinz, welcher die Welt umber durchzogen, Curlſten iu ſu=
chen
, aber des Geſuchten wenig gefunden. Fuͤnffter Theil. in 8.vo. a 41. kr.

[ ][  ][ ]

Chriſtoph=Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probaræ & exer-
eite
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de-
fatigatione
Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
er iam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis, conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb. editio in his terris pri-
mains
.vo. 30.xr.
Der curios und offenhertzige Wein=Artzt, in 8vo. a 30.kr.
Betrachtung uͤber die Braͤutigams=Liebe des HErrn JE Su zu der armen
Seele, in 8. vo. a 3. kr.
Kinder=Geographie mit Land=Charten, in folio, 1. fl.
D. Freſeni auserleſene heilige Reden uͤber die Sonn=und Feſttags= Evange=
lien
durch das gantze Jahr. in 4to. a 3. fl. auch uͤber die Epiſteln, a3. fl.
Starckens, Evangeliſchen Predigers zu Franckfurth, auserleſene Feſt= Pre=
digten
uͤber wichtige Stellen heiliger Schrifft, Alten und Neuen
Bundes, in 8vo. 1.fl.
Evangeliſcher Catechiſmus vor vornehmer Leute Kinder, 20. xr.
Lob des Waſſers, in Verſen, a 3. kr.
Neu=Franzoͤſiſch=Teutſches Sprach=Buch, oder ſehr leichte Me=
thode
, wie ein Teutſcher, der nur ſchreiben und leſen gelernet, auch ohne
Sprach=Meiſter durch Huͤlffe der dabey ſtehenden teutſchen Buchſtaben, in=
nerhalb
zwey Monath zum franzoͤſiſchen Leſen, Schreiben und Reden, ſo
viel noͤthig iſt, gelangen moͤge, In 8vo. a12. kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Graff Uſchinsky, aus Pohlen.
Herr von Reitzenſtein, Obriſt=Lieutenant von Chur=Pfaltz.
Herr von Bayer, von Schaafhaußen, logiren im Trauben.
Herr General=Director von Borneck, logirt im Storcken.
Herr Siegen, Oberfoͤrſter von Catzenelnbogen, logirt im Ochſen.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Zwey Cavaliers von Erbach, N. von Breuberg.
Herr von Aigemont, Hollaͤndiſcher Capitain.
= " Schmidt, ein Paſſagier aus Engelland.
Marotzy, von Straßburg.
= = Denies, Balletmeiſter von Berlin.
Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.


2.fl. 20.alb. = Bratwuͤrſt
Ein Malter Korn

5. alb.
Gerſte
2.fl. 5.alb.= Leberwuͤrſt

alb.
Ein Maaßjunges Bier
3. xr. jo = Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß altes Bier
1. xr.
Hammelfleiſch 3.alb. 4. Pf.
1.fl. 15. alb.
Ein Malter Speltz
Schaaffleiſch
Hafer
1.fl. 10.alb., Ein Kalbs=Geling
6. alb.
3.fl. 4. alb. = Kalbs=Kopf
Rocken Mehl
alb.
.fl. = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
1.alb.
3.alb. Ein Pf. friſche Butter
Das Pf. Ochſenfl.
10. xr.
iſch
= 3
2. alb. 4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 14. alb.
2. alb. 6. Pf. l=
= Kalbfleiſch
grob geſchelte Gerſte 16. ab.
= Schweinenfleiſch
3. alb.
klein geſchelte Gerſte 20. alb.
a1b.
= Schweinenſchm.
Erbſen
8. 2lb.
8. alb
= Speck
Linſen
8. Alb.
6. alb. Eyer 10.
Doͤrrfleiſch
2. alb.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Johann Jacob Gottlieb Pauli, zweyten Stadt=Predigern, ein Soͤbnlein.
Herrn Johann Martin Wencken, Rectort des Fuͤrſtl. Püdagogdi, ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Chriſtian Stuͤrtz, Fuͤrſtl. Kriegs=Secrekario, ein Soͤhnlein.
Meiſter Jobann Henrich Metz, Burgern und Weißbindern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Michael Sackereuter, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johannes Schmitt, Burgern und Saͤcklern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Friedrich Wilhelm Schmitt, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Conrad Krafft, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
Johann Peter May, Burgern und Fuhrmann, ein Toͤchterlein.

2.) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Baulus Stadel, Raths=Verwandter, Hoſpital=Meiſter und Mit=Vorſteher des Fuͤrſl.
Wayſenhauſes, wie auch Burger und Handelsmann, 65. Jahr.
Herr Johann Nicolaus Heckmeyer, Fuͤrltl. Hauß=Verwalter, 65. Jahr 5. Monath.
ſohannes Weber, gew.Burger und Kieffer, 51. Jahr.
Anna Eliſabtha Jungin, weyl. Johannes Jungen, gew. Sergeanten unter dem Printz Georgi=
ſchen
Regiment, hinterbliebene Wittib, 46. Jabr.
Meiſte Jobann Phlipp Herdten, gew. Burgers und Schnelders, hinterlaſſenes Toͤchterlein,
1. Jahr . Monath.
Meiſter Johann Jacob Draͤyßer, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein. 4. Jahr.
Ein Hoſpitalit Semmelraid, 23. Jahr alt.