den 26. Februarii.
1756.
Num. IX.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Nachdeme die gemeine Winter=und Sommer=Schaaf=Wayde zu
Trebur, hieſig Fuͤrſtl. Ober=Amts, welche auf Petri=Tag des künftigen
1757ſten Jahrs wiederum leyhefaͤllig wird, Dienſtags den 2ten des
naͤchſt=
folgenden Monaths Martii, in loco Trebur, gegen gewiſſe=alsdann bekannt
zu machende Conditiones, auf einen anderweiten Temporal-Beſtand
ſub-
haſtiret, und an den Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ſolches
dem Publico hierdurch bekannt gemacht, damit der oder diejenigen, welche
ermeldte Schaaf=Wayde zu uͤbernehmen, Luſten haben oder noch bekommen
ſolten, ſich in præfixo, auf dem Rath=Hauß zu Trebur, einfinden, bey der
Verſteigerung nach Wohlgefallen mithieten, und das weitere noͤthige
abwar=
ten koͤnnen. Sigu, Ruͤſſelsheim den 16. Febr. 1756.
Nach=
Nachdeme zu der den 18. hujus in Pfungſtatt zu elnem künftig
zwoͤlf=
jaͤhrigen Beſtand oͤffentlich ausgeboltenen auf Michaelis=Tag dieſes Jahres
faͤllig werdend daſigg=meinen Schaaf=W.yd ſich keine Liebhabetz eingefunden,
und deßhalb gut gefunden worten, ſolche den 18ten kuͤnftigen Monaths
Martii zu einem ſechs=jährigen Beſtand nochmals oͤffentlich zu verſteigern;
ſo wird dem Publico ſolches hiermit bekannt gemacht, damit die etwaige
Lieb=
haber ſich an beſagten Tag Morgends um 9. Uhr zu gedachtem Pfungſtatt
auf dem Rath=Hauß einfinden, die Conditiones vernehmen, und mitbieten
koͤnnen. Sign. Darmſtadt den 24. Febr. 1756.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Da nunmehro mit Auszahlung derer Gewinnſten von der
ausgezoge=
nen hieſigen zweyten Witten=Caſſe=Lotterie bereits vor zehen Tagen der
An=
fang gemacht worden iſt; als werden diejenige, ſo ihren Gewinn noch nicht
abgehohlet, hiermit nochmahlen erinnert, ſolchen bey denenjenigen Herren
Collectoren, wo die Einlage geſchehen, gegen Aushaͤndigung derer getroffenen
Billets um ſo mehr in Empfang zu nehmen, als die Lotterie-Direion a dato
drey Monath nicht mehr vor deren Auszahlung ſiehen wird, ſodann ſind auch
neue Billets zur dritten Lotterie a 1. fl. zur Erſten, und 1. fl. 15. Alb. zur
zweyten Claß bey denen im Plan bekannt gemachten Herren Collectoren zu
bekommen, allwo auch die Plans gratis zu haben. Darmſtadt den 18. Febr.
756.
Von Lotterie=Directions=wegen.
Beſondere Nachrichten.
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß auf
zukommen=
den Samſtag Nachmittag den 28. hujus um 2. Uhr eine Partie Juriſtiſche
Buͤcher in dem Storcken allhier an die Meiſtbietende verſteigt werden ſollen;
diejenige Herren Liebhaber, welche nun hierzu Luſten tragen, koͤnnen ſich um
die beſtimmte Zeit daſelbſt einfinden. Darmſtadt den 25. Febr. 1756.
Nachdeme von der verſtorbenen verwittibten Frau Hof=Mahlerin
Sontagin, hinterlaſſene verſchiedene Mobilien, beſonders auch ſchoͤne
Mah=
lereyin, oͤffentlich in der Thilemaͤnniſchen Behauſung auf den 15ten
naͤchſt=
kuͤnſtigen Monaths Martii verſteigt werden ſollen; Als wird denen
Steige=
rungs=Liehr abern ſolches nachrichtlich bek nnt gemacht, um ſich in termino
Vormittags um 9. Uhr, und Nachmitags um 2. Uhr, in vorberegter
Behau=
ſung einzufinden. Darmſtadt den 25. Febr. 1756.
Zum
Zum Verkauff wird angetragen:
Zwey, wie auch 3. jährlge Spargel=Pflantzen von der groͤſten
Sorte=
welches in der Buchdruckerey zu erfragen.
Zu verlehnen wird angetragen:
Eine Stube, Stuben=Kammer, Kuͤch und Boden, nebſt Stallung
vor Pferd und Schwein, iſt bey dem Becker Dambmann auf dem Rittſtein
zu verlehnen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Phyſtkaliſche Betrachtungen von den Erdbeben und den daraus erfolgten
auſerorbentlichen Bewegungen der Gewaͤſſer wie auch von den
an=
deren Nauur=Begebenheiten, welche am 1ſten Nov. 1755. den
groͤ=
ſten Theil von Europa und andere Welt=Theile betroſſen, deſonders
aber die Koͤnigl. Portugiſiſche Hauptſtadt Liſabon bis auf den Grund,
zerſtoͤret haben. Wobey eine Geographiſche Beſchreibung des
Koͤ=
nigreichs Portugall, und ein umſtaͤndlicher Bericht von dem letztern
Ungluͤcksfall dieſes Reichs, befindlich iſt. Mit einer Vorrede von
allen den Erdbeben, ſo von der Erſchaffung der Welt bis zum Ende
des Jahres 1755. wahrgenommen worden. Mit drey groſſen Kupfern
verſehen. in 8vo a 28. xr.
Geſpraͤch eines Europaͤers mit einem Inſulaner aus Duͤmocala, 20 xr.
Pabſt Clemens beruͤhmte Bulle, worüber die Streitigkeiten in Franckreich
entſtanden ſind, 10. xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Frau von Feſtenbürg, von Mannheim, logirt im Trauben.
Herr von Raub, Capitain vom Heſſen=Caſſeliſchen Grenadier=Regiment.
= „ Seelig, Raths=Schreiber von Franckfurt.
= „ Wilcken, Amtmann von Wallau.
= „ Vornberger, Baumeiſter von Mayntz.
== Pauly, Kauffmann von Coͤlln.
Dieſe logiren im Adler.
Herr Haack, Handelsmann von Aſchaffenburg.
= = Reichert, Student von Batenberg. beyde logiren im Ochſen.
Vier Moſicanten von Wien, logiren im Schwanen.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Froman, Obriſt=Wachtmeiſter von Baden=Baaden.
== Meyer, Lieutenant von Baaden=Baaden.
Herr
Herr Embeck, Lieutenant.
0= Trierweiller, Lieutenant:
e ( von Seyfried, Fähndrich.
o = Falck, Faͤhndrich.
„= Barckhauſen, Faͤhndrich.
== Andraͤ, Faͤhndrich, ſaͤmtliche von Chur=Pfaſtz=
= = Gottſchall, Kauffmann von Durlach.
Preiß der Lebens=Mittel.
2.fl. 25. alb. = Bratwuͤrſt.
Ein Malter Korn
5. albe
Gerſte
„
2.fl. 5.alb.= Leberwuͤrſt
4. alb.
3. xr.
Ein Maaß junges Bier
Blutwuͤrſt
4. alb.
4. xr.
Ein Maaß altes Bier
Hammelfleiſch 3.alb. 4. Pf.
1.fl. 15. alb.
Ein Malter Speltz
Schaaffleiſch
Haſer
1.fl. 10.alb. Ein Kalbs=Geling
4. alb.
3.fl. 2.alb. = Kalbs=Ko
Rocken Mehl
3. alb.
5. fl. 1 = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
4. alb.
Das Pf. Ochſenfl. 2.alb.6. Pf. 3.alb. Ein Pf. friſche Butter
10. 11. xr.
= Rindfleiſch
2.alb. 4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 14. alb.
= Kalbfleiſch
2. alb. 4 Pf. l= grob geſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenfleiſch 2.alb. 6. Pf.
= klein geſchelte Gerſte 20. alb.
6. alb.
Erbſen
= Schweinenſchm.
8. alb.
8.alb.
= Speck
Linſen
8. alb=
6.alb. Eyer 8.
Doͤrrfleiſch
alb.
Copulirte und Verſtorbene in voriger Woche.
1.) Copulirte.
Herr Johann Philipp Grünwald, Fuͤrſtl. Kriegs=Caßierer allhier; mit
Jungfer Eliſabetha Frideriea Dorothea, Herrn Ferdinand
Rudrauf=
fen, Fuͤrſtl. Kriegs=Raths und Ober=Kriegs=Zahlmeiſters allhier,
ehl. aͤlteſte Jungfer Tochter.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Miſter Georg Conrad Schnell, Burger und Metzger, 30. Jahr 4. Monath.
Eine arme Wittib Anna Margretha Dietzin, 76. Jahr.
Anna Catharina Huberin, 42. Jahr.
Meiſter Johann Melchior Helwig, Burgern und Schreinern, ein
Toͤchter=
lein, 8. Jahr 9. Monath alt.