Num. V.
1756.
den 29. Januarii.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zufinden bey Gotfried Heinrich Eylau, Hofen. Cantley=Buchdrucker=
AVERTISSEMENT.
Nachdeme der bisherige Beſtand des Herlſchafftl. Domanial-Hof=
Grebenbruch, bey Crumſtatt, Amts Dornberg auf Petri Cathedra kuͤnftigen
1756ſten Jahrs ſich endiget und dann ſolcher Hof auf einen anderweitigen
neunjaͤhrigen Beſtand bey Fuͤrſtl. Renth=Cammer wiederum oͤffentlich
auf=
geſteckt werden ſolle, worzu terminus auf den 17. Februarii naͤchſt
eintretten=
den 1756ſten Jahrs anberaumt worden. So wird ſolches dem publico
hier=
mit bekannt gemacht, damit diejenige, ſo bemelten Hof zu beſtehen Luſten
haben, in termino bey Fuͤrſtl. Renth=Cammer Vormittags gegen 10. Uhr ſich
einfinden und der Verſteigerung beywohnen koͤnnen. Signatum Darmſtadt
den 24. Joxembr. 1755.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Renth=Cammer daſelbſten.
Beſondere Nachrichten.
Nachdem die gnaͤdigſt bewilligte 2te Lotterie der hieſſegen 35.ger
Wittwen=Societæt geſtern nunmehro voͤllig ausgezogen worden, als wird
dem Publico hiermit zur Nachricht ertheilet, daß diejenige, ſo darinnen
gewon=
nen, ihr Geld a dato in 14. Tagen an denjenigen Orten, woſte eingeleget,
rich=
tig empfangen koͤnnen, wie dann auch ſowohl Plan als Looſe zu der neuen und
3ten Lotterie wiederum zu haben ſind, bey welcher dann der Fuͤrſtl. Kriegs=
Secretarius Herr Adam, ſodann der Fuͤrſtl. Geheimde Botten=Meiſter Herr
Stumpf zu Haupt= Colleoribus erwehlet worden, und alſo ſich bey
denen=
ſelben zu melden iſt.
Unſere Wayſen wurden wieder mit folgendem erſreut und zu
de=
muͤthig=ſchuldigem Danck erwecket. Es uͤberſchickte der Fuͤrſtl. Beamte zu
Zwingenberg den 22.ſten Januar. 50.fl. ſo Caſpar Schwahn und deſſen Ehe=
Frau, in errichtetem Teſtament, denen Wayſen vermacht. Eod.
uͤberbrach=
te ein Freund vom Land 1. fl. GOtt vor g=ſegnete Cur, an einem Kind
bewi=
ſen, hertzlich zu dancken. Aus dem Stock ſind 4. alb. 4. Pf. einkommen.
Der HErr vergelte gnaͤdiglich, und ſegne dieſe Freunde ferner mit Guͤtern
Leibes und der Seelen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Es iſt ein compendieuſer Fliegel mit zwey Regiſlern zu verkauffen;
wer darzu Luſten hat kan ſich in der Buchdruckerey melden, allwo er naͤheren
Beſcheid hoͤren wird.
Ein ſchoͤner Wingert auf dem heil. Creutz liegend, einen Morgen
haltend, welcher mit einem Garten=Haͤußgen und gut n Obſt=Baͤumen
ver=
ſehen, iſt zu verkauffen und deßweg n in der Buchdruckerey nach zufragen.
Bey dem Schweinen=Metzger Peter Haſſold in der Ochſen=Gaſſe
ſind recht gute gegoſſene Lichter zu haben, 7. Pfund vor einen Reichsthaler.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
D. Johann Philip Freſenii Bus=Gedancken bey den groſen Erſchuͤtterungen/
die GOtt im Reich der Natur entſtehen laͤſſet; welche an dem,
we=
gen des bisher wuͤtenden groſen Erdhebens, gehaltenen
auſerordent=
lichen Bus=und Bet=Tage Freytogs den 16. Jan. 1756. in
Fronck=
furt am Mayn von demſelben vorgetragen worden. in 8vo a 9. kr.
Das
Das Gluͤck, eine Eritiſch=Satiriſche Geſchichte, 8. kr.
Abhandlung vom Schlafe der Seelen nach dem Tode, 16. kr.
Der Abend, die Nacht, der Morgen und Mittag auf dem Grabe, 8. kr=
Meine Lieder, 15. kr.
Briefe an Freunde, 36. kr.
Ueber die Empfindungen, 34. kr.
Geſchichte und Briefe des Abelards und Eloiſe, 30. kr.
Die Schule junger Frauenzimmer, 1. fl.
Erzählungen, 36. kr.
Kuͤnſte für Frauenzimmer in der Stadt und auf dem Lande, 24. kr.
Der Jolaͤndiſche Robinſon, nebſt artigen Liebes Begebenheiten, 36. kr.
Die Schwachheit des menſchlichen Hertzens bey den Anfaͤllen der Liebe, 36. kr:
Die gluͤcklichen Wayſen, verfaßt von Herrn von Crebillon, 1. fl.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Sickingen, Dhomherr zu Wuͤrtzburg.
Frau von Feſtenburg, von Mannheim.
Herr Zeuerbach, Advocat von Gieſſen.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr von Rauh, Capitain vom Heſſen=Caſſeliſchen Grenadier=Regiment.
Herr Pauly, Kauffman von Coͤlln.
Dieſe logicen im Adler.
Herr Obriſt von Borneck, von Franckfurt.
2. Barbierer von Landau, und 2. Kraͤmer, logiren im Storcken.:
Herr Stengel, Cammer=Diener vom Printz Birckenfeld, logirt im Schwanen=
== Hahn, Verwalther von Heydesheim, logirt in der Cron.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graff Honick, Churpfaͤltziſcher General.
= von Caſtell, Geheimder Rarh von Churpfaltz!
= ( von Haxhauſſen; von Jergenhaußen.
== Fey, Hoff=Rarh von Franckfurth.
=½ Kuhno, Secretair vom Graff Wittgenſtein.
8. Kauff= und Handels=Leute.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigeu Sanbſtag.
Ein Malter Korn 2.fl. 25. alb. == Bratwuͤrſt
5. alb.
Gerſte
„
2.fl.5.alb. = Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaßjunges Bier
3. xr. = Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß altes Bier
4. xr. = Hammelfleiſch
3. alb.
Ein Malter Speltz 1.fl. 20 alb. ½ Schaaffleiſch
Hafer
1.fl. 10 alb. Ein Kalbs=Geling
5.alb.
Rocken Mehl
3.fl.2.alb. = Kalbs=Kopf
4. alb.
Weiß Mehl
5.fl. = Kalbs=Gekroͤß
5.alb.
Das Pf. Ochſenfl. 2.alb.6. Pf. 3.alb. Ein Pf.friſche Butter
6. alb.
Rindfleiſch 2.alb. 4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 14. alb.
= Kalbfleiſch
2.alb. 4 Pf. l= grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
Schweinenfleiſch 2.alb. 6. Pf. = = kleingeſchelte Gerſte 20. alb.
= Schweinenſchm.
6.alb.z= = Erbſen
8. alb.
8.alb.= Linſen
= Speck
8. alb.
6.alb. Eyer 5.
= Doͤrrfleiſch
2. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte
Georg Friedrich Claußecker, Guarde=Reutern, ein Toͤchterlein.
Johann Henrich Kirchhoͤffer, adel. Kutſchern, ein Toͤchterlein.
Johann Henrich Lauſpach, ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Balthaſar Muͤller, Burger und Gaͤrtler allhier, mit Jungſer
Rebecca Magdalena, weyl. Herrn Johann Philipp Neußen, gew. Pfarrers
im Haͤhnlein, Oberamts Zwingenberg, nachgel. ehl. Jungfer Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Prau Maria Chriſtina, weyl. Herrn Johann Hieronymi Ritters, geweſ. Fuͤrſtl.
Hof=Muſici, auch aͤlteſten Hof= und Feld=Trompeters, hinterbliebene
Wittib, 76. Jahr.
Meiſter Johann Georg Quirin, Burger und Rothgerber, 69. Jahr.
Meiſter Johannes May, Burger und Weißbinder, 47. Jahr 8. Monath alt.