den 18. Julii.
Num. XXIX. 1754.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
Nachdeme von Hochfuͤſtl. Rent=Cammer zu Auſteckung der
Herr=
ſchafftl. Wolle bis auf hoͤhere Ratification, terminns auf den 31ten hujus
naͤchſtkuͤnfftig feſtgeſetzet worden; Als wird dem Publico ſolches zu dem
En=
de hiermit bekandt gemacht, damit diejenigen, ſo Luſten darzu haben, ſich
auf vorbeſagter Hochfuͤrſtl. Rent=Cammer in termino Vormittags gegen 10.
Uhr einfinden und mitbieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt den 15ten Julü1754.
Hochfuüͤrſtl. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſt.
Geſtohlene Sachen.
Am zweyten Hell. Pfingſt=Feyertage iſt aus einem Garten=Haͤußgen vor der Stadt
all=
hier ſolgendes geſtohlen worden: Eine kleine Vogel Flinte, mit ſaubern gelben Beſchlaͤge.
Zwey Selbſchuß vor die Maulwurſſe, der eine neu geſchaͤfft, dem andern iſt der Kolben
ab=
geſchnitten. Eine Senße. Ein Gengelſtock und Hammer. Zwey Schippen, ein Beil und
eine Gieß=Kanne. Derjenige, ſo etwa Nuchricht hiervon bekommen ſolte, wird dienſtlichſt
erſucht, ſolches in der Buchdruckerey zu melden, er ſoll nicht nur eia raiſonables Trinckasld
belommen, ſondern auch deſſen Nahme verſchwiegen bleiben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
1 Dittionario Imperiale, nel quale le quattro principali lingue
delle Europa, cios I. P Italiana con la Franceſe, Tedelca e Latina, II.
La Franceſe con l’Italiana, Tedeſca e Latina, III. La Tedeſca con la
Frau-
ceſe, Latina & Italiana, IV. La Latina con PItaliana, Franceſe e Tedeſca
E dichiarano epropongono colli loro Vocaboli ſemplici, ele diverſe
ſigni-
fiacazioni de medeſimi, fine Di Poter Imparare Pil Facilmeute le dette
Lingue. Primieramente dato in luce dal celebre in Francia interprete e
Maeſtro di Lingue Cio. Veneroni, ≈hora con particolar fatica accreſciuto,
accentuato per tutto, e da infiuiti errori purgato da Nicold di Caſtelli. In
groß 4.to und noch ſauber in Pergament gebunden, a 4 fl.
Betrachtung uͤber die Braͤutigams=Liebe des HErrn IEſu zu der
armen Seele, in 8.vo. a 3. kr.
Neu=Franzoͤſiſch=Teutſches Sprach=Buch, oder ſehr leichte
Me=
thode, wie ein Teutſcher, der nur ſchreiben und leſen gelernet, auch ohne
Sprach=Meiſter durch Huͤlſſe der dabey ſtehenden teutſchen Buchſtaben,
in=
nerhalb zwey Monath zum franzoͤſiſchen Leſen, Schreiben und Reden, ſo
viel noͤthig iſt, gelangen moͤge. In 8vo. a 12. kr.
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb Re. latiaitatis probatæ ≈
exer-
citæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ
de-
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura as
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb. editio iu his terris
pri-
ma. in 8vo. 30. xr.
Abhandlung vom Schlafe der Seelen nach dem Tode, als eine Widerlegung
der uͤber dieſe Materie abgefaßten Schrifft des Herrn Abts
Timo=
theus Seidels, in 8vo. a 15. kr.
Die
Die Haußhaltung der drey goͤttlichen Perſonen in denen Wunder=
Wercken, mit erbaulichen Anmerckungen, in 8vo. a 20. kr.
Johann Henrich Toͤnnies Gedancken von der Sinnesaͤnderung oder
Bekehrung des Menſchen zu GOtt, in 8.vo. a 30. kr.
Curieuſer Land=Schreiber, welcher die Schreiben und Expeditiones, ſo ein
Gemeine=Schreiber auf dem Lande oder Dorſf=Schulmeiſter zu verfertigen
hat, vorſteller; nebſt einem wohlzubereiteten Tinten=Faß, wie man
ſchwar=
tzei, buntfaͤrbige, auch andere curioͤſe Tinte auf allerley Weiſe zubereiten,
ingleichen wie man mit Gold, Silber und andern Metallen aus der Geder
auf Pappier, Pergament ꝛc. ſchreiben ſoll; auch noch andern zur
Schreibe=
rey gehoͤrigen noͤthigen und nuͤtzlichen Stuͤcken. in 4.to. a 28. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Phaſian, Amtmann von Petterweil.
= „ Klingelhoͤfer, Amtmann von Grebenau.
= = Kling=lhoͤfer, Amts=Verweſer von Burgemuͤnde.
„ = Sauther, und Frau Ribon, von Mannheim.
== Bickling Seeretarius von Gieſen.
= = Simon, Secretarius von Hoberg.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr von Roſong, Geheimder Rath vom Fuͤrſt von Fürſtenberg.
= ( Uthan, Lieutenant, Herr von Wiefe, Faͤhndrich, und Herr Roßler,
Faͤhndrich, alle 3. von den Heſſen=Caſſeliſchen Trouppen.
= = Greißing, Student von Franckfurth.
„ = Gerſt, Renthſchreiber von Koͤnigsberg.
Myllius, Renthmeiſter von Schonberg.
= Ritter, Cabinets=Courier von Anſpach.
Dieſe logiren im Adler.
Herr Wißmann, Hollaͤadiſcher Trompeter, logirt im Storckep.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Schlangenforth, aus dem Oeſterreichiſchen.
Frau Praͤſident Kuhlmännin, von Muͤnden.
8. Kauffleute von Franckfurth, und 2. von Heydelberg.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
4 fl.20.alb. = Bratwuͤrſt
5.alb.
Gerſte
„
3.fl. 20.alb. = Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß junges Bier
3. xr. l = Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß altrs Bier
4.xr. = Hammelfleiſch
3.alb.
Ein Malter Speltz
3.fl. = Schaaffleiſch
= Hafer
2.fl. Ein Kalbs=Geling
6.alb.
Rocken Mehl
5.fl.14 alb. = Kalbs=Kopf
5.alb.
Weiß Mehl,
8.fl. = Kalbs=Gekroͤß
6. alb.
Das Pf. Ochſenfl.
3. alb. Ein Pf. friſche Buͤtter 11.bis12.xr.
= Rindfleiſch
2.alb. 4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
= Kalbfleiſch
3.alb.= grobgeſchelte Gerſte 20. alb.
= Schweinenfleiſch
3.alb. = klein geſchelte Gerſte 24. alb.
Schweinenſchm.
6. alb. = Erbſen
13. alb.
= Speck
8.alb.= Linſen
12. alb.
6.alb. Eyer 7.
= Doͤrrfleiſch
2.alb.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Johann Chriſtoph Dambmann, Burgern und Beckern, ein
Toͤchter=
lein.
Meiſter Johann Peter Gloͤckner, Burgern und Beckern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Matthias Claußecker, Herrſchafftl. Hoff= Zimmermann, ein
Toͤchter=
lein.
Meiſter Johann Georg Aachen, Burgern uud Kammachern, ein
Toͤchler=
lein.
Johann Wilhelm Eſtreicher, Herrſchaffl. Knecht, ein Soͤhnlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Amalia Friderica, weyl. Johann Georg Klencken, geweſenen Herrſchafftl.
Cabinets=Botten, hinterbliebene ehl. Tochter, 25. Jahr 6. Monath.