den 2. Auguſti.
Num. XXXI.
753.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof =u. Cantzley=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Der HEr iſt der Elenden und Wayſen Hülffe. Ein ungenannter
Freund verehrte den 27. Julii einen halben Laubthaler; mit Verlangen, ihn
auf vorhabender Reiſe in der Wayſen Gebet mit einzuſchlieſſen. Den 28.
kam 1. fl. mit Bitte, GOtt zu dancken vor die gnaͤdige Huͤlſfe und Beſſerung
einem kranck geweſenen Kind erwieſen, und ſelbiges ſeinem vaͤterlichen
Erbar=
men ferner zu befehlen. Den 29. wurden 4. Louiod or uͤberreichet, ſo das
Adeliche Stifft Kaufſungen unſern Wayſen guͤtigſt verehret. Ein ſicherer
Freund
Freund der Armen, welchem zu Schulden gelegt, daß er 55. fl. nicht bezahlt,
dä aber ſolche Abfuhr klar gezeiget, er mithin von dem Angeben los
geſpro=
chen worden, ſandte den 30.ten 1. Louisdor denen Armen zum beſten. Aus
dem Stock iſt 1. fl. 21. alb. 4. Pf. einkommen. GOttes Huͤlffe, Schutz und
Segen, ſo ſich auch an dieſen Freunden offenbaret, ruͤhmen und preiſen wir
demuthig danckbar, und bitten, er wolle ferner ob ihnen walten, und ſie aus
Gnadey wohl belohnen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Auf dem Marckte bey dem Speerephaͤndler Weutzel iſt ertra guter Wein=Eßig
an=
kommen, Maaß weiß vor 10. kr.
Die Wenneriſche Erben ſind entſchloſſen, ihr Hauß zu verkauffen. Es beſtebet in
1. Stuben, 2. Kammern, nebſt Kuͤch und Keller, bat auch Stallung. Die Liebhaber hierzu
koͤnnen ſolches gleich neben dem Stockbauß in Augenſchein nehmen, und daſelbſt weitere
Nach=
richt bekommen.
Geſtohlene Sachen.
Es iſt vom verwichenen Sonnabend Mittag, biß Dlenſtags den 31.ten Julii fruͤbe,
nabe am neuen Thor allhier von einem Pferd=Pflug der eiſerne Nagel an der Waage, und
der eiſerne Bogen geſtohlen worden; Wer hiervon über kurtz oter lang Nachricht bekommt,
der wolle ſolches in der Buchdruckerey anzeigen, er ſoll ein gut Tranckgeld bekommen, und ſein
Nahme verſchwiegen werden. Darmſtadt den 31. Julii 1753.
Beſondere Nachricht.
Nachdeme der von hier heimlich entwichene Burger und Bierbrauer,
Johann Peter Kleber, Senior, ſo viele Schulden contrahiret, daß deſſen
Vermoͤgen zu deren Zahlung nicht hinreichend iſt, demnach einen ordentlichen
Concurs-Proceſs deßhalben zu formiren die rechtliche Nothdurfft erfordert;
Als werden hiermit alle diejenige, ſo an ermeldten Johann Peter Kleber Sen.
mit Recht etwas zu prætendiren haben, vorgeladen und ertiret, Dienſtags
den 7. Auguſti, ſo ihnen vor den Erſten, Zweyten und Dritten
peremtori-
ſchen Termin anberaumet wird, vor dahieſig Fuͤrſtl. Ober=Amt zu erſcheinen,
hre Forderungen behoͤrend zu liquidiren und zu erweiſen, und ſodann ſich
weiterer Verordnung, widrigenfalls aber zu gewaͤrtigen, daß ſie erſcheinen
oder nicht, dennoch erkannt werde, was Reck tens; Anbey zugleich alle
dieje=
nige, ſo an ermeldten Kleber annoch vor Bier, Wein oder ſonſten etwas zu
zablen haben; nachdruͤcklich verwarnet, bey Straffe nochmahliger Zahlung,
ſolches nicht an ihn oder deſſen hinterlaſſene Frau und Kinder, ſondern den ex
officig beſtellten Curatorem maſſæe, den hieſigen Burger und Rothgerber
Keller
Keller gegen Quittung zu zahlen. Sign. Darmſtadt den 17. Julii 1773.
Fuͤrſtl. Heßiſch. Ober=Amt daſelbſten:
Zu verlehnen wird angetragen:
Vor elne ledige Perſon iſt eine Stube, nebſt Bett und uͤbrigen dazu
gehoͤrigen noͤthigen Meublen zu verlehnen; In der Buchdruckerey iſt weitere
Nachricht einzuholen.
Nachdeme bey Fuͤrſtl. Renth=Cammer beliebet worden, die Herrſchafftl. Guͤther zu
Ernſtboffen zu einen neuen 6jährigen Beſtand wiederum offentlich anfzuſtecken, und hierzu
Terminus auf den 8. kuͤnfftigen Monath Septembris angeſetzt worden; Als wird ſolches dem
Pubtico nachrichtlich biermit bekannt gemacht, damit die etwa ſich findende Liebhabere auf den
geſetzten Tag bey Fuͤrſtl. Renth=Cammer Morgens gegen 2. Uhr erſcheinen und mitbiethen
koͤnnen. Darmſtadt den 1. Auguſti 1733.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth= Cammer daſelbſten.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
citæ Liber Memorialis, vaturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ
de-
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etram repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio iu his terris
pri-
ma. 1n 8uo. 30. xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Guda und Herr Baron von Schaͤer, beyde aus Schweden.
== Enderly von Montzwigg, Hollaͤndiſcher Capitain.
= = von Nicolai, Hollaͤndiſcher Capikain.
= = Rohr, Kauffmann von Franckfurth.
== Kuhlmann, Kaufmann von Franckfurth.
== Bock, Cintzley=Director von Erbach.
== Heyl, Rentbmeiſter von Reichelsheim.
Saͤmtliche logiren im Trauben.
Herr Graff Siebelsdorßf, Obriſt Lieutenant von den Melͤnſleriſchen Trouppen.
== Baron von Molzon aus dem Mecklenburgiſchen.
== von Sell, Hauptmann in Mecklenburaiſchen Dienſten.
= = von Sell, Lieutenant in Preußiſchen Dienſten.
t1 Nieffer, Kavſerl. Hauptmann.
Saͤmtliche logiren im Adler:
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Caſſell, Regierungs=Rath von Chur=Pfaltz.
„„ SenCharge, Gebeimder Secretarius von Mannheim.
= Graff Semm von Chur=Mayntz.
¾. Kauff= und Handels, Leute.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
Gerſte
=
Ein Maaß Bier
Ein Malter Speltz
Hafer
Rocken Mehl
Weiß Mehl
Das Pf. Ochſenfl.2.alb
= Rindfleiſch
= Kalbfleiſch
Schweinenfleiſch
Schweinenſchm.
Speck
= Doͤrrfleiſch
Bratwuͤrſt
3.fl. 15alb.== Leberwuͤrſt
4. alb.
2.fl. 20.alb. = Blutwuͤrſt
4. alb.
1.alb. 2. Pf.= Hammelfleiſch
3.alb.
2.fl.== Schaaf=Fleiſch 2.alb.6. Pf.
2.fl. Ein Kalbs=Geling
6.alb.
4.fl. 8.alb. = Kalbs=Kopf
5. alb.
6.fl. = Kalbs=Gekroͤß =
6. alb.
6. Pf. a3 alb. Ein Pf. friſche Butter 11.a 12. xr.
2.alb. 4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
3.alb. = grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
3.alb.= klein geſchelte Gerſte 20. alb.
11.xr. == Erbſen
10. alb.
8.alb.; = Linſen
8. alb.
alb. Eyer 8.
2.alb.
5. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in
voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Sanusl Gottlieb Leipe, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Georg Ferdinand Haͤußer, ehemabliger Fourier unter denen Chur=Pfaltziſchen Trouppen, mik
Maria Margrethg, weyland Jacob Tobias Zimmermanns, geweſenen Fuͤrſtl.
Re=
glerungs=Cäntzley und Archiv=Dieners allhier, binterbliebene Wittib.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Phllipp Wißmann, Burgern und Buchbindern, ein Soͤbnlein, 3. Jahe
8. Monath, und ein Toͤchterlein, 1. Jahr 6. Monath alt.
Meiſter Eſaias Heſſin Burgern und Schumachern, ein Soͤbnlein, 3. Monath.
Meiſter Chriſtoph Querner, Burgern und Weißbindern, ein Soͤhnlein, 6. Wochen.