Darmstädter Tagblatt 1751


20. Mai 1751

[  ][ ]

den 20. May.
175L.
Num. XX.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Blaͤttgen/
Frag=und Anzeigungs
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Zum Verkauff wird angetragen:

Nebſt andern ausläͤndiſch n Weinen iſt bey dem Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther Herrn
Sumpffriſch angekommener Vondae zu haben. Auch iſt gedunden zu verkauffen, Corpus
Juris Civilis Romani cum Notis Dionpſii Gothofreli & Simon van Loeuwen.
Friſch Schwalbacher, Selzer und Dinſteiner Waſſer iſt bey dem Ober=Keller Marloff
in deſſen Behauſung auf dem Geiſtberg zu haben.
Es iſt ein zleml. Vorrath von theologiſchen Buͤchern nemlich in ſol. Crellii und Conradi
Agricolæ bibliſche Concordanzen. Die Tuͤbingiſche Bibel in 2. tom. Flacii Clauis ſcripturæ ſa-
cræ
Fabri Theſaurus eruditionis ſcholaſticæ. Arndis Poſtilla.
In 4.to Maji Biblia Hebraica cum novo Teſtam- græco & Ubris apocrpphis. Stochii Clauis
Unguæ gracæ V. am. M. x.
Schmidtii

[ ][  ][ ]

Schmidtii Biblia Latina Dannhaueri theologia conſcientiaria Buddei Inſtitut. theolog. dog.. & theol. moralis. Diſputationes Fhiloſophicæ. Nebſt noch vielen andern auch in 8. vo um
einen billigen Preiß zu verkauffen; Wer zu ein und andern Belieben hat, kan in der Buchdru=
ckerev
weitere Nachricht erhalten.
Bey Melchior Schuſter, Hof=und Jagd=Seiler wohnhaft binter dem Rathbaus ſind
allerhand Gattung Kutſchen=Reith=und Bauer=Garn von allerhand Farben zu bekommen.

Zu verlehnen wird angetragen:

Nachdeme dermahlen ohnweit der Wunderlichiſchen Bebauſung in der neuen Vor=
ſtatt
ein ſchoͤnes Logis, beſtehend in zwey Stuben und einer Kammer in der zweyten Etage vor=
nen
heraus, wobey man adgeben kan eine Kammer auf dem Boden, Scheuer, Stallung zu
drey Pferden, Keller, Platz zu Holtz, um einen billigen Preiß zu verlehnen vacant iſt; So
koͤnnen ſich Liebhabere des mehreren in der Buchdruckerey informiren.

Beſondere Nachricht.

Dienſtags den 25.ten bieſes ſollen des bey Nacht und Rebel aus Wohrſelden, Amt= Ruͤſ=
ſelsheim
, nebſt ſeinem Eheweib entwichenen Juden Loͤwen, aus deſſen verkauften Haͤußgen,
und zuruͤck gelaſſenen wenigen Mobilien geloͤſte 86. fl. 6. alb. unter deſſelben Glaͤubigern, ſo
welt die Gelder anreichen, allhier bey Amt ausgetheilt werden; Es koͤnnen ſich dahero diejeni=
ge
, welche etwas mit Recht an gedachte Juden=Eheleute zu ſordern haben, und ſich vesjals
hinlaͤnglich legitimiren koͤnnen, in vræfixo allhier einfinden, und das weitere abwarten. Zu
welchem Ende ſolches hiemit dem Publico bekandt gemacht wird. Ruͤſſelsheim den 11.ten
May 1751.
Einem geebrten Publico wird blerdurch bekannt gemacht, daß der, bereits vor einem
Jahr ſchon angenommene, und von Durchl. gnaͤdigſter hohen Obrigkeit gnaͤdigſt privilegirte
frantzoͤſiſche Sprachmeiſter, in allhieſiger Hochfuͤrſtlichen Reſidenz-Stabt, zu dociren nunmeh=
ro
wuͤrcklich angeſangen, und ſein Quartier bey Herrn Bogen in der Ochſen=Gaſſe genom=
men
; Diejenige nun, welche von deſſen beſonders kurtz und leichten Lehr=Art zu profitiren ge=
dencken
, koͤnnen annebſt auch verſichert ſeyn, daß in Anſehung der Koſten, jederman gantz leyd=
lich
ſoll gehalten werden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Deduio Cauſſarum Reſtitutionis in Integrum contra Sententiam;
d. XVI. Dec. 1748. latam in Sachen derer beiden Familien von Breidenbach
und von Breidenſtein, wider des regierenden Herrn Landgrafen zu Heſſen=
Darmſtadt Hochfuͤrſtl. Durchl. und angebl. Conſorten. Cum Adiun. ſub
Lit. A. B. C. D. E. F. G. H. ptſae Citationis ad vid. redintegrari & reſti-
tui
cum fruibus &c. feudum oblatum & datum &c. uec nou ad aſſiſtend.
& euincend. nunc Implorationis pro Reſtitutione in Integrum &c. in folio,
45. xr.
Das entdeckte Geheimniß der Boßheit von Herrnhut, 7.tes Stuͤck. in 8.vo
a 15. kr.
Des

[ ][  ][ ]

Des Heßiſchen Heb=Opſers 41. 45.46.ſtes Stuͤck. in 8vo. jedes 8 xr.
Letztes Denck=und Ehren=Mahl oder Leichen=Rede bey dem unvermu.h32
Hintritt Graf Moritz von Sachſen, gehalten zu Paris von M. Friedrich Carl
Baͤer, Koͤnigl. Schwediſchen Geſandſchaffts=Prediger, in 4.to. a 12. kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citæ
Liber Memorialis, &c. in 8. vo. 30. xr.
Herrn von Loen geſammlete kleine Schrifften, beſorgt und heraus gegeben
von J. E. Schneidern, 1. 2. und 3.ter Theil. in 8.vo. a 2.fl. 30. kr.
item Herrn von Loen kleine Schrifften von Kirchen=und Religions= Sa=
chen
, zur Erlaͤuterung der bey ſeiner einzigen wahren Religion ihm angedich=
teten
ungleichen Meynungen eines uylauteren Syncretiſmi, beſorget und her=
aus
gegeben von Oſterlaͤnder, in 8vo. a50. kr.
Proceſſualiſche Mauſe=Fallen, oder kuͤrtzliche Vorſtellung wie es
bey Proceſſen insgemein her zu gehen pflege? und was man gutes darbey zu
hoffen habe? in 8vo 30. kr.
Starckens, Evangeliſ. Prediger zu Franckfurth, tägliches Hand= Buch=
in
guten und boͤſen Tagen, neue vermehrte Auflage, in 8 vo. 1. fl.
Huͤbners neu=vermehrtes und verbeſſertes reales Staats=Zeitungs=und Con=
verſations
=Lexicon, in 8.vo. a 3. fl.
Kirſchii abundantiſſimum Cornucopiæ Linguæ Latinæ & Germanicæ Sele-
um, &c. Editio noviſſima. in 8. vo. 3. fl. 30. xr.
Lucina ſine concubitu. Lettre addreſſée la Societs Royale de Lon-
dres
, dans laquelle on prouve, par une évidence inconteſtable, tirée de la
raiſon & de la pratique, qu'une Femme peut concevoir, ſans avoir de com-
merce
avec aucun homme. Traduit ſur la quatrieme Edition angloiſe, avec-
un
Commentaire trés curieux, qui ne seſt pas encore trouvé dans les Edi-
tions
précedentes. W’Abraham Johuſon. A Londres. in 8vo. 24. xr.,

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Irion, Cammer=Rath von Carlsrube, logirt im Trauben.
= von Geger, von Carlsruhe, logirt im Trauben.
Wippmann, Stallmeiſter von Carlsruhe, logirt im Trauben.
Graff von Degenſeld, Preußiſcher General, mit deſſen Suite, logirt im Adler.
== von Koͤnigsleben, Hof=Marrſchall von Homburg, logirt im Adler.
= von Clotz, von Lich.
Leonhard, Kauffmann von Franckfurth, logirt im Adler.
=Dieſenbach, Kauffmann von Franckfurth, logirt im Adler=
er

[ ][  ]

Herr Spreyger, Advocat von Franckfurth, logirt im Engel.
Ein Gerichtſchreiber von Braubach, logirt im Loͤwen.
Herr von Loͤwenſeld, Obriſt=Lieutenant, logirt im Froͤlichmann.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

4. Kaufleuthe von Straßburg.

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
3fl.== Bratwuͤrſt
5.alb.
Gerſte

2.fl. 15.alb.= Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß Bier
1. alb. 2. Pf. = Blutwuͤrſt
4 alb.
Ein Malter Speltz 1.fl. 20. alb.= Hammelfleiſch
3. alb.
Hafer
1.fl.18 alb.= Schaaf=Fleiſch
Rocken Mehl
3.fl. 8.alb. Ein Kalbs=Geling
5.alb.4. Pf.
5.fl. 20.alb.
Weiß Meehl
Kalbs=Kopf
4 alb.4 Pf.
Das Pf. Ochſenfl. 2.alb.6. Pf. 3. alb.
Kalbs=Gekroͤß = 5 alb. 4. Pf.
= Rindfleiſch
2.alb. 4. Pf. Ein Pf. friſche Butter 11. bis 12. xr.
= Kalbfleiſch
2. alb. 6. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= Schweinenfle ſch
3.alb. = = grob geſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenſchm.
11. xr. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
Speck
8. alb. = Erbſen
10. alb.
=
5.alb. = Linſen
Doͤrrfleiſch
8.alb.
Eyer 9.
2.alb.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in
voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Johann Henrich Walloth, Burgern und Specerey=Haͤndlern, ein Soͤhnlein.

2.) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Johann Martin Gillmer, Fuͤrſtl. Renth= Cammer=Canellſti, 40. Jabr 5. Monath.
Herrn Schultz, Fuͤrſtl. Peinl. Gerichts=Fiſcal, ein Toͤchterlein, 3. Jahr 6. Monatb.
Anna Margretha, Meiſter Johann Jacob Rambo, Burgers und Strumpffwebers Ehlrau,
45. Jabr.
Meiſter Johann Chriſtopb Jacobi, Burgern und Schumachern, ein Soͤhnlein, 1. Jabr 6.
Monath.
Meiſter Johann Conrad Hirſch, Herſchafftl. Zieglern, ein Soͤhnlein, 1. Jahr.