Darmstädter Tagblatt 1751


29. April 1751

[  ][ ]

den 29. April.
Num. XVII. 1751.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Blaͤttgen/
Frag=und Anzeigungs
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Zu verlehnen wird angetragen:

Nachdeme der Beſtand der Gemeiner Stadt Darmſtadt zuſtehenden Schaaff= Wey=
de
auf Michgelis zu Ende gebet, und dann ſolche kuͤnftigen 19.ten May abermahls auf Sechs
Jahre durch öffentliche Verſteigerung an den Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird
ſolches biermit zu dem Ende bekannt gemacht, damit diejenige, welche Luſten dazu baben, ſich
auf beſagten 19.ten May Morgens fruͤb um 9. Uhr auf hieſigem Rath=Hauße einfinben, die
Bedingungen vernehmen, und ſodann mitbieten koͤnnen. Signatum Darmſtadt den 23.ten
April 1751.
d Rath daſelbſt.
Dem

[ ][  ][ ]

Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß morgen den 30.
ten dieſes Monaths die Herrſchaſtl. Schaaff=Wayde zu Ernſthoffen, deren
Beſtand naͤchſtkommenden Michaelis zu Ende gehet, auf weitere 6. Jahr hin=
aus
oͤffentlich aufgeſteckt werden ſoll: Diejenige, welche hierzu Luſten haben,
koͤnnen ſich in termino und zwar in loco Ernſthoffen fruͤh morgens um 9. Uhr
einfinden, und nach Belieben mitbiethen, bey welcher Gelegenheit man zuſor=
derſt
die Conditiones und Vortheile dieſerthalben anſagen wird. Lichtenberg
den 3.ten April 1751.
Diejenige reſp. Liebhabere, welche dieſe woͤchentliche Nachricht ſer=
ner
verlangen, werden erinnert, 30. kr. in die Buchdruckerey zu ſenden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Des Heßiſchen Heb=Opfers 46. 47 48ſtes Stuͤck. in 8vo. 8. xr.
Das entdeckte Geheimmß der Boßheit von Hertnhut, 7.tes Stuͤck. in 8vo.
a 15. kr.
Her n von Loen geſammlete kleine Schrifften, beſorgt und heraus gegeben
von J. C. Schneidern, 1. 2. und 3.ter Theil. in 8 vo. a 2.fl. 30. kr.
item Herrn von Loen kleine Schrifften von Kirchen=und Religions= Sa=
chen
, zur Erlaͤuterung der bey ſeiner einzigen wahren Religion ihm angedich=
teten
ungleichen Meynungen eines unlauteren Syneretiſmi, beſorget und her=
aus
gegeben von Oſteriaͤnder, in 8vo. a50. kr.
Kirchen=Geſchichte von denen Reformirten in Franckfurth am Mayn, wor=
in
derſelben Ankunſſt, Aufnahm und Zuwachs, das Geſuch einer beſondern
Kirche in der Stadt und die daruͤber erhobene Streitigkeiten bis auf jetzige
Zeit unpartheyiſch vorgetragen werden, mit einer Vorrede Herrn D. Joh.
Philip Freſenii, in welcher die gegen ſeine Abwiegung der Gruͤnde kuͤrtzlich
heraus gekommene ſogenannte ausfuͤhrliche Pruͤfung grundlich beleuchtet wird.
in 8vo. a50. kr.
Joh. Phil. Wilhelm Lucks, V. D. M. freundliche Erinnerungen uͤber des
Herrn Hof=Rath von Loen Buch von der einzigen Religion, in 8vo. a 8. kr.
Franzoͤſiſch=Teutſches Sprach=Buch, oder ſehr leichte Methode, wie ein
Teutſcher, der nur ſchreiben und leſen gelernet, auch ohne Sprach=Meiſter,
durch Huͤſſe der dabey ſtebenden teutſchen Buchſtaben, innerhalb zwey Mo=
nath
zum Franzoͤſiſchen leſen, ſchreiben und reden, ſo viel noͤthig iſt, gelan=
gen
moͤge, in 8oo. a12. kr.
Deduio

[ ][  ][ ]

Deduio Cauſſarum Reſtitutionis in Integrum contra Sententiam,
d. XVI. Dec. 1748. latam in Sachen derer beiden Familien von Breidenbach
und von Breidenſtein, wider des regerenden Herrn Landgrafen zu Heſſen=
Darmſtadt Hochfuͤrſtl. Durchl. und ang= bl. Conſorten. Cum Adiun. ſub
Lit. A. B. C. O. E. F. G. H. ptſae Citationis ad vid. redintegrari & reſti-
tui
cum fruibus &c. feudum oblatum & datum &c. nec nou ad aſſiſtend.
& euincend. uunc Implorationis pro Reſtitutione in Integrum &c. in folio,
45. xr.
Saͤmtliche Schriften der Frau Marquiſin von Lombert, nebſt bey=
gefuͤgten
Lebens=Lauf, aus dem Franzoͤſiſchen in das Teutſche uͤbeiſetzt. In
8vo. 50. xr.
Starckens, Evangeliſ. Prediger zu Franckfurth, taͤgliches Hand=Buch,
in guten und boͤſen Tagen, neue vermehrte Auflage, in 8 vo. 1. fl.
Lucina ſine concubitu. Lettre addreſſée la Societs Royale de Lou-
dres
, dans laquelle on prouve, par une évidence inconteſtable, tirée de la
raiſon & de la pratique, qu'une Femme peur concevoir, ſans avoir de com-
merce
avec aucun homme. Traduit ſur laquatriéme Edition angloiſe, avec-
un
Commentaire trés curieux, qui ne seſt pas encore trouvé dans les Edi-
tions
précedentes. D’Abraham Johnſon. A Londres. in 8vo. 24. xr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probata & exer-
cite
Liber Memorialis, &c. in 8.vo. 30. xt.
Moſers Abhandlung von Ahndung fehlerhaffter und unanſtaͤndiger
Schreiben, nach dem Gebrauch der Hoͤfe und Cantzieyen. in 8vo. 30. kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Kilben, Geh. Rath von Homburg, logirt im Trauben.
= von Kuͤhn, Capikain von Hanau, logirt im Trauben.
Schultz, Bau=Verwalter von Homburg, logirt im Trauben.
=Schunck, Kauffmann von Franckfurth, logirt im Adler.
== Serglau, Sprach=Meiſter von Worms, logirt im Engel.
1 Maleameſius, Advocat von Gieſen= logirt im Froͤlichmann.
== Hofmann, Ober=Schullheis von Groſen Linden, logirt im Storcken.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Kolff, Plaltziſcher Capltain.
Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
3.fl. = Bratwuͤrſt
5.alb.
Gerſte
2.fl. 15.alb. = Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß Bier
1. alb. 2. Pf. = Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Malter Speltz
1.fl. 20. alb. = Hammelfleiſch
3. alb.
Hafer
1.fl. 16.alb.= Schaaf=Fleiſch
Rocken Mehl
3.fl.8.alb. Ein Kalbs=Geling
5.alb.4. Pf.
Weiß Mehl
5.fl. 10.alb. = Kalbs=Kopf
4 alb. 4. Pf.
Das Pf. Ochſenfl. 2. alb.6. Pf.a3. alb. = Kalbs=Gekroͤß = 5.alb. 4. Pf.
2.alb. 4. Pf. Ein Pf.friſche Butter 11. bis 12. xr.
= Rindfleiſch
= Kalbfleiſch
2. alb. 6. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= Schweinenfleiſch
3.alb.= = grobgeſchelte Gerſte16. alb.
= Schweinenſchm.
11. xr. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
8. alb. = Erbſen
= Speck
10. alb.
5.alb. = Linſen
= Doͤrrfleiſch
8.alb.
Eyer 9.
2. alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in
voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Jobanes Lachmund, Fuͤrſtl. Cantzley=Secretario und Cammer=Muſſeo, ein Soͤhnlen.
Meiſter Johann Peter Ehlmann, Burgern und Beckern, ein Soͤbnlein.
Henrich Hahn, Beyſaſſen, ein Soͤhnlein.

2.) Copulirte.

Alcrander Doͤnges, Herrſchafftl. Reuknecht allhier, mit Angelica, weyl. Meiſter Jobann
Wilhelm Schmitts, geweſ. Burgers und Schumachers allbier, nachgelaſ. ehl. Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Eva Magdalena, weyl. Meiſter Johann Henrich Friſchen, geweſ. Burgers und Schumachers
allhier, hinterbliebene Wittib, 60. Jahr 3. Monath.
Herrn Johannes Schluckebier, Burgern und Specerey=Haͤndlern, ein Toͤchterlein, 1. Jahr
9. Monath.
Meiſter Johannes Emmel, Burgern und Schneidern, ein Soͤhnlein, 2. Jahr 10. Monath.
Anna Margretha Erterin, ein unehl. Toͤchterlein, 1. Jahr.