Num. I.
den 7. Jan.
1751.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Durch GOttes Gnade haben unſere Wayſen ſein Altes Jahr in
uͤber=
haͤufften vielen Wohlthaten beſchloſſen, und ſo ein neues im Seegen wieder
angefangen. Den 4.ten ſchickte ein gewiſſer Beamter vom Land 15. alb.
GOtt vor die gnaͤdige Huͤlfe zu dancken, ſo er einem kranck geweſenen Kind
erwieſen. eod. kam von unbekannten Haͤnden 1. fl. vor die Wayſen. eod.
ſchickte auch eine hieſige Seiler=Zunfſt, vor die Wayſen geſammelt 1. fl. 15.
alb. Und eine uns geneigte Freundin und mehrmalige Gutthaͤterin ſchickte
1. Simmer Erbſen. Aus dem Stock ſind 18. alb. einkommen. Du
wirſt,
wirſt, Allmaͤchtiger GOtt! deiner Haͤnde Werck nicht verlaſſen noch
verſaͤu=
men, ſoydern uns Elende und Duͤrfftige, wie wir auf dich hoffen, fernerhin
erhalten und ſegnen, und uns allezeit in dieſer Stadt und Land Vaͤter
ſchen=
cken, die vor unſer zeitlich und ewiges Wohl ſorgen. Denen wolleſt du
dei=
ne herrliche Segens=Verheiſſungen mercklich wahr machen, und alles
treu=
gemeinte gute Wuͤnſchen an Ihnen reichlich erfuͤllen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Es ſtehet in dem Gaſthauß zum groſſen Trauben allhier ein
Comp=
toir=Schranck von ſchoͤner eingelegter Schreiner=Arbeit, und vielen
Schub=
laden, welcher durch eine Compagnie ſolle ausgeſpielt, oder ausgeſteigt,
al=
lenfalls aber auch eintzeln kan gekaufft werden; Diejenige Herren nun, welche
darzu Luſten haben, koͤnnen nicht allein denſelben in Augenſchein nehmen,
ſon=
dern auch ihre Nahmen zu ein=oder der andern Parthey ſchreiben laſſen, es
iſt der Anſchlag davon 55. Rthlr. und iſt das Comptoir noch nicht beſchlagen.
Ferner iſt bey dem daſigen Poſt=Officianten Vierling von allerley
Schleßier Leinwand, ſowohl Gebild, als glatt, mit gantzen Garnituren
Ta=
fel=Tuͤcher und Servietten, als auch Leinwand zu Hemdter, Bett=Tuͤcher
und Vorhaͤnge zu unterſchiedenen Preiſen zu haben.
Verlohrne Sachen.
Es iſt vorige Woche Abends ein braͤunlicht=luchener Roquelaur auf dem
Marckt oder die Gaſſe hinter dem ſogenannten Herrn=Hauß hinunter bis an
die Merckiſche Apotheck verlohren gegangen. Wer ſolchen gefunden,
belie=
be denſelben in hieſige Buchdruckerey gegen ein Trinckgeld zu bringen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Merckwuͤrdige Nachricht von der Bekehrung eines Naturaliſten,
welcher darauf als ein glaubiger Chriſt geſtorben. Aufgeſetzt von Johann
Philip Freſenio, der Heil. Schrifft Do. und des Miniſterii zu Franckfurt am
Mayn Seniore. in 8vo. a 12. kr.
D. Johann Hermann Benners Antwort auf Herrn Hofrath von
Loens Sendſchreiben uͤber ſeine ſogenannte einzige wahre Religion. in 8vo
a18. kr.
Starckens, Evangeliſ. Predigers zu Franckfurth, taͤgliches Hand=Buch
in guten und boͤſen Tagen, neue vermehrte Auflage, in 8.po. 1. fl.
Die
Die von Herrn von Loen verſtuͤmmelt und unordentlich vorgetragene
einzige wahre Religion, in einer kurtzen Antwort auf Herrn von Loens
Send=
ſchreiben, uͤber Herrn D. und Profeſſor Benners Ungrund, beleuchtet von
Evangelico. in 8vo. 12. kr.
Hiſtoriſche und Geographiſche Beſchreibung von Neu=Schottland,
darinnen von der Lage, Groͤſſe, Beſchaffenheit, Fruchtbarkeit und beſondern
Eigenſchafften des Landes, wie auch von den Sitten und Gewohnheiten der
Indianer, und von den merckwuͤrdigſten Begebenheiten, ſo ſich zwiſchen
de=
nen Cronen Franckreich und England ſeit deren Beſitznehmung zugetragen,
hinlaͤngliche Nachricht ertheilet wird; Auf Befehl Seiner Großbrittanniſchen
Majeſtaͤt Georg I1. und des Parlements in Engliſcher Sprache verfaſſet,
nunmehro aber ins teutſche uͤberſetzet. in 8vo. a 24. kr.
Die danckbare Erinnerung des Tages ſeiner Geburt, wurde am
Sontag Jubilate, da Seine Hochfuͤrſtl. Durchl. der regierende Herr
Land=
graf zu Heſſen LuDW50 Dero Sechzigſtes Jahr am 16. April des
1750. Jahrs in erwuͤnſchtem Hochfuͤrſtl. hohen Wohlergehen zur allgemeinen
Feeude aller getreuen Unterthanen hoͤchſt vergnuͤgr angetretten, in der Hochf.
Hof=Capelle vorgeſtellt von M. Johann Hector Dietz, Fuͤrſtl. Hof=Prediger,
Conſiſtorali und Definitote. in 4to. auf weiß Papier 6. kr. auf braun 4. kr.
Des Heßiſchen Heb=Opſers 46.ſtes Stuͤck. in 8vo. 8. xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Pfeifer, Renthmeiſter von Wallau, logirt im Trauben.
== Franck, Feldſcherer aus dem Wuͤrtembergiſchen, logirt im Trauben.
== von Goͤhler, Huſaren=Rittmeiſter von Stuttgard, logirt im Adler.
„ Mayer, Kayſerl. Kriegs=Commiſſarius, logirt im Adler.
== Sprenger, Procurator von Franckfurth, logirt im Adler.
„= May, Doctor von Franckfurth, logirt im Adler.
== Klareck, Zeugmeiſter aus Daͤnemarck, logirt im Adler.
== Kruͤger, Kayſerl. Capitain, logirt im Schwanen.
== Wichtrig, Magiſter von Gieſen, logirt im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Durchl. der regierende Hertzog von Zweybruͤcken.
Herr Aſch, Doctor Medicine aus Rußland.
== von Bodenbruch, Capitain von Anſpach.
= = Graf Hollo.
== Mayer und Herr Otto, 2. Kauff=Leute von Leiplig.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
3.fl. = Bratwuͤrſt
5.alb.
Gerſte
„
2.fl. 15.alb.= Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß Bier
1.alb. 2. Pf. = Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Malter Speltz
1.fl. 20. alb.= Hammelfleiſch 2.alb.6. Pf.
Hafer
1.fl. 15.alb.= Schaaf=Fleiſch 2.alb. 4. Pf.
Rocken Mehl
3.fl. 8.alb. Ein Kalbs=Geling
6. alb.
Weiß Mehl
5.fl. 10.alb. = Kalbs=Kopf
4 alb. 4. Pf.
Das Pf. Ochſenfl. 2. alb.4. Pfaz2. Pf.
Kalbs=Gekroͤß
6.alb.
= Rindfleiſch 2.alb.2. Pf.az xr. Ein Pf.friſche Butter 13. bis 14. xr.
= Kalbfleiſch
2. alb. 6. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= Schweinenfleiſch 2.alb.4. Pf.== grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenſchm.
5.alb.= klein geſchelte Gerſte 20. alb.
6.alb. == Erbſen
= Speck
10. alb.
4.alb. = Linſen
Doͤrrfleiſch
=
8.alb.
Eyer 5.
2. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Jobann Pblipp Friedrich, Burgern und Beckern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Thriſtopb Querner, Burgern und Wiißbindern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Balthaſar Poth, Burgern und Maurern, ein Toͤchterlein.
Johann Pbilipp Lautenſchlaͤger, Burgern und Fuhrmann, ein Toͤchterlein.
Einer hieſigen Dirne, Dorothea Eliſabetha Lamprechtin, das 2.te Huren= Kind, ein unehl.
Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Meiſter Jobann Georg Dambmann, Burger und Becker allhier, mit Regina, Meiſter
Jo=
bann Pbilipp Hirſchen, Muͤllers zu Maſſenheim in der Herrſchafft Eppſtein, ehl. Tochter.
Meiſter Johann Juſtus Friedrich, Burger und Becker allbier, mit Margretba Magdalena,
Meiſter Jobann Chriſtoph Ruͤblen, Burgers und Beckers allhier, ebl. Tochter.
Meiſter Johann Chriſtopb Storck, Burger und Schneider allbier, mit Cva Maria, weyland
Meiſter Johann Dietrich Schmitten, geweſ. Burgers und Schumachers allhier,
nach=
gelaſſenen ehl. Tochter.
Johannes Eſtreicher, Beyſaß allbier, wit Maria Catharina, weyl. Meiſter Conrad Cbriſtopbh
Haͤhnen, geweſ. Burgers und Schneiders zu Zwingenberg, nachgel. ehl. Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Melchior Guͤnther, Burger und Schreiner, 60. Jabr 7. Monath.
Meiſter Henrich Caſpari, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Anna Magdalena Hebelin, eine Frau aus dem bieſigen Wayſen=Hauß, 46. Jahr.