den 17. Dec.
Num. LI.
1750.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Unſere Wayſen ſind noch immer ein Vorwurff der Barmhertzigkei=
GOttes, und Chriſtlicher Freunde Mildthaͤtigkeit. Ein un genannter Freund
ſchickte den 12.ten Dec. 1. fl. mit Verlangen vor eine krancke Perſon zu
be=
ten, ob ihr GOtt aus Gnaden die vorige Geſund heit wiederum ſchencken
wol=
le. Den 14 ten kamen von einer ungenannten Freundin 2. fl. 21. alb. Aus
dem Stock ſind 2. fl. 1. alb. einkommen, mit dieſer Beylege: EOtt zu
dan=
cken vor die groſe Barmhertzigkeit, die er an einer ungenannten Perſon
ge=
than hat. O1 wie iſt die Barmhertzigkeit des HErrn ſo gros, und laͤſſes
ſich gnaͤdig finden an denen Elenden, und die ihn darum bitten.
Es ſtehet in dem Gaſthauß zum groſſen Trauben allhier ein
Comp=
toir=Schranck von ſchoͤner eingelegter Schreiner=Arbeit, und vielen
Schub=
laden, welcher durch eine Compagnie ſolle ausgeſpielt, oder ausgeſteigt,
al=
lenfalls aber auch eintzeln kan gekaufft werden; Diejenige Herren nun, welche
darzu Luſten haben, koͤnnen nicht allein denſelben in Augenſchein nehmen,
ſon=
dern auch ihre Nahmen zu ein=oder der andern Parthey ſchreiben laſſen, es
iſt der Anſchlag davon 55. Rthlr. und iſt das Comptoir noch nicht beſchlagen.
Ferner iſt bey dem daſigen Poſt=Officianten Vierling von allerley
Schleßier Leinwand, ſowohl Gebild, als glatt, mit gantzen Garnituren
Ta=
fel=Tuͤcher und Servietten, als auch Leinwand zu Hemdter, Bett=Tuͤcher
und Vorhaͤnge zu unterſchiedenen Preiſen zu haben.
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey dem allhieſigen Burger und Bierbrauer Johann Heinrich
Kle=
ber iſt jederzeit zu haben gut Lufftmaltz= Bier, Faß=und Maaßweiß; Auch Floß=
Holtz von groß=und kleiner Gattung, Doppel=Diel, Bordt, Sparrn,
lan=
ge und kurtze Latten, Steig=Leitern, groſe ſichtne Stangen vor Weißbinder
und Wagner, ſteinerne Kanteln und Platten, Schieberſtein, Faß=Reiff,
Bandweiden groſſe und kleine im Hauß, wie auch anjetzt zu Offenbach, da
er eine Niederlag allda hat, iſt zu verkauffen an jederman, auch hat er aus
Maͤrckiſchen Ortſchafften doͤrr Buchen, Eichen und friſch Holtz, auch doͤrre
Buchene Scheider=Wellen abkaufft, iſt bey ihm wieder zu erkauffen eine
groſſe noch ſehr gute Waſch=Buͤtt von 16. bis 18. Laͤſt, iſt zu verkauffen
Chai=
ſe und Wagen mit Pferdte zu fahren und reiten iſt bey ihm zu haben; hat zu
verlehnen ein groß wolgebautes Logis ſehr commod, mit 3. Stuben, 2.
Kam=
mern, 1. Kuͤch und Kuchen=Kammer, ein Stuͤck Keller, ein verſchloſſener
Holtz= Platz; ferner noch 2. Logis, bey jedem 1. Stube, Kammer und Kuͤch,
nebſt Holtz=Platz, wird alles um billigen Preiß gegeben.
Zu Beſſungen wird taͤglich zum Verkauff oder zu verlehnen
angetra=
gen, das Knauſiſche Guth mit Schiff und Geſchirr, wie es anietzo im Gebrauch
ſt, welches beſtehet in einem wohlgebauten Hauß und Hoffrayde, einem
da=
ran liegenden Gemuͤß=und Obſt=Garten, ſodann
30. Morgen Aecker.
9. Morgen Wieſen.
3. Morgen Weinberg, und noch
½. Morgen Baum=Garten,
Zweyen
[ ← ][ ][ → ] Zweyen Pferden, Horn=und Feder=Vieh, nebſt allem, was zu
ei=
nem eingerichteten Acker=Bau gehoͤrig, auch iſt bey dieſem Guth die Schild=
Wirthſchaffts=Gerechtigkeit im Gebrauch, und kan ſich deßfalls ein Liebhaber
derſelben ſogleich mit bedienen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Merckwuͤrdige Nachricht von der Bekehrung eines Naturaliſten,
welcher darauf als ein glaubiger Chriſt geſtorben. Aufgeſetzt von Johann
Philip Freſenio, der Heil. Schrifft Do. und des Miniſterii zu Franckfurt am
Mayn Seniore. in 8vo. a 12. kr.
Das entdeckte Geheimnis der Bosheit der Herrnhutiſchen Secte, zu
Errettung vieler unſchuldigen Seelen, zur Warnung der mit Vorurtheilen
eingenommenen Gutmeyner, und zur Offenbarung der verirrten und
verwirr=
ten Verfuͤhrer, vor dem Angeſicht der gantzen Chriſtenheit in Sechs
Geſpraͤ=
chen dargelegt. Mit einer Zuſchrift an den Hochgebohrnen Grafen und Herrn,
Herrn Nicolaus Ludwig, Grafen von Zinzendorf und Pottendorf, der ſo
ge=
nannten Maͤhriſchen Bruͤder Biſchof ꝛc. in 8vo. 16. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Paganety, ein Cammer=Bedienter vom Spaniſchen Hof, logirt im
Trauben.
=( von Beiſt, Geh. Rath vom Koͤnig in Daͤnemarck, logirt im Trauben.
== Bireel, Kauffmann von Aachen, logirt im Trauben.
Eßwein, Land=Fiſcal von Zwingenberg, logirt im Adler.
== Haberkorn, Stadtſchreiber von Butzbach, logirt im Ochſen.
= = Hofmann, Burgermeiſter von Butzbach, logirt im Ochſen.
= „ Eckhard, dimittirter Lieutenant von Pirmaſentz, logirt im Ancker.
= Krammer, Jaͤger aus Sachſen, logirt im Viehof.
= Teutſch, Muſicus von Praag, logirt im Engel.
= „ Friedrich, Factor von Michelſtatt, logirt im Schwanen.
== Petri, Ambtmann von Ruͤſſelsheim, logirt bey dem Herrn Cammer=
Se=
cretarius Wachter.
„== Hoppe, Ambtmann von Tuͤmringen, logirt bey der Frau Rath
Printz=
tern.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Sander, Kauffmann von Leipzig.
Horr
Herr Voll, Secretarius vom Herrn Graf Wittgenſtein.
= Brentano, Kauffmann von Franckfurth.
== von Herckel, Kayſerl. Hauptmann.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
3.fl. = Bratwuͤrſt
5. alb.
Gerſte
„
2.fl. 15.alb.= Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß Bier
1.alb. 2. Pf. = Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Malter Speltz
1.fl. 20. alb. = Hammelfleiſch 2. alb 6 Pf.
Hafer
1.fl. 14.alb.
Schaaf=Fleiſch 2.alb. 4. Pf.
Rocken Mehl
2.fl. 8.alb. Ein Kalbs=Geling
Weiß Mehl
5.fl. 10.alb. = Kalbs=Kopf
Das Pf. Ochſenfl. 2.alb.4. Pf.a22. Pf. = Kalbs=Gekroͤß
= Rindfleiſch 2.alb.2. Pf.a5. xr. Ein Pf.friſche Butter 13. bis 14. xr.
= Kalbfleiſch
3.alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= Schweinenfleiſch 2.alb.4. Pf. == grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenſchm.
5.alb. = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
6.alb. = Erbſen
= Speck
10. alb.
4.alb. = Linſen
= Doͤrrfleiſch
8.alb.
Eyer 5.
2.alb.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Wilhelm Bauer, Hof=Knopfmachern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Conſtantin Geyer, Burgern und Schneidern, ein
Soͤhn=
lein.
Meiſter Georg Friedrich Blanck, Burgern und Zinngieſſern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Caſpar Bonheyo, Burgern und Leinenwebern, ein Soͤhnlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Georg Andreas Semmelraid, Fuͤrſtl. Saalwaͤrter, 48. Jahr 4. Monath.
Meiſter Johann Paul Preiſt, Burger und Leinenweber, 72. Jahr 9. Mor
Eliſabetha, Gottlieb Hieronymi Ammellungen, geweſ. Schulmeiſters
Ober=Beerbach, hinterlaſſene Wittib, 67. Jahr.