Num. XXXXIV. 1750. den 29. Oober.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
GOtt lencket auch dieſelbigen und kennet ſie mit Nahmen, welche
unſern armen Wayſen im Verborgenen viel Gutes und groſſe Wohlthat
er=
wieſen. Der HErr ſey gelobet! und vergelte es ihnen oͤffentlich. Wie auch
demjenigen Freund und mehrmaligen Gutthaͤter, welcher den 27.ten October
wiederum 1. fl. verehret, und was aus dem Stock mit 1. fl. 20. alb. iſt
etho=
ben worden.
Zum
Zum Verkauff wird angetragen:
Weilen in naͤchſtfolgender Woche allerhand ſchoͤn Tiſch=nebſt anderm
Weiß=Zeug, und dabey auch beſonders ein ſchoͤn cortelirt Tauff=Zeug mit
Spitzen beſetzt, oͤffentlich verſteigt werden ſoll; Als wird ſolches hiermit
be=
kannt gemacht, und koͤnnen ſich die Liebhabere, ſolches allenfalls zu beſehen,
bey dem Regierungs=Advocato Herrn Weitzel allhier nach Belieben melden
und einfinden.
Verlohrne Sachen.
Geſtern vor 8. Tagen iſt eine ſilberne Schathes=Schnalle verlohren
worden; Wer ſolche gefunden hat und in die Buchdruckerey bringt, ſoll ein
gut Trinckgeld bekommen.
Beſondere Nachricht.
Ein junger Menſch von 18. bis 20. Jahren, der gut und fertig
Fran=
tzoͤſiſch redet, und junge Cavalliers zu bedienen geneigt iſt, kan ſich in hieſiger
Buchdruckerey melden. Faͤnde ſich einer, der etwa das Schneider=
Hand=
werck verſtuͤnde, ſo wuͤrde er deſto angenehmer ſeyn. Seine Verrichtungen
werden bloß in aus=und einkleiden der jungen Herren, und in beſtaͤndigem
Frantzoͤſiſch ſprechen mit denſelben beſtehen, dabey wird man ihm einen
ſol=
chen Gehalt machen, daß er zufrieden iſt.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Die Schule der Verſtaͤndigen, oder das auf Sinnlichkeit gegruͤndete
Atheiſtiſche Lehr=Gebaͤude, der heutiges Tages in der Herrnhutiſchen Secte
wieder auflebenden ſogenannten Hominum Iutelligentiæ, in einem Geſpraͤch
zwiſchen Cantorius und Berrhoiſius ausfindig gemacht und ans Licht geſtellt,
von Johann Chriſtoph Venator, zweyten Evangeliſ. Predigern in Friedberg.
in 8vo. 40. xr.
Das Gießer Wochen=Blatt, von Nro. 1. bis 25. in 4to. a 1. fl.
John Goodmans, weyl. D. Th. und Archi=Diaconi zu Middleſſex,
Unterre=
dungen uͤber die Warheit der geoffenbahrten Religion und ſitliche
Din=
ge, als ein Muſter eines edlen Zeitvertreibs vor vernuͤnſtige Menſchen.
Bey langen Winterabenden, nach der Zehenden Engliſchen Ausgabe
uͤberſezet, und mit noͤthigen Anmerckungen vermehret. in 8vo 50. kr.
Starckens, Evangeliſ. Predigers zu Franckfurth, taͤgliches Hand=Buch
in guten und boͤſen Tagen, neue vermehrte Auflage, in 8 vo. 1. fl.
Merck,
[ ← ][ ][ → ] Merckwuͤrdige Nachricht von der Bekehrung eines Naturaliſten,
welcher darauf als ein glaubiger Chriſt geſtorben. Aufgeſetzt von Johann
Philip Freſenio, der Heil. Schrifft Do. und des Miniſterii zu Franckfurt am
Mayn Seniore. in 8vo. a12. kr.
Lucina ſine concubitu. Lettre addreſſée la Societs Royale de
Lon-
dres, dans laquelle on prouve, par une évidence inconteſtable, tirée de la
raiſon & de la pratique, qu'une Femme peut concevoir, ſans avoir de
com-
merce avec aucun homme. Traduit ſur la quatriéme Edition angloiſe, avec
un Commentaire trés curieux, qui ne seſt pas encore trouvé dans les
Edi-
tions précedentes. D’Abraham Johnſon. K Londres. in 8vo. 24. xr.
Kirſchii abundantiſſimum Cornucopiæ Linguæ Latinz & Germanicæ Sele-
um, &c. Editio noviſſima. in 8. vo. 3.fl. 30. xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
2. Herrn Graffen von Dietrichſtein, logiren im Trauben.
= Marquis de Cavalcabo, logirt im Trauben.
= = Valori, Frantzoͤſiſcher Ambaſſadeur, logirt im Trauben.
= = von Bellnitz, Ober=Amtmann von Reinheim, logirt im Trauben.
== Moritz, Commiſſarius von Mannheim, logirt im Trauben.
= Blanck, Bereuther von Weilburg, logirt im Trauben.
== von Feldheim, Ober=Jaͤgermeiſter von Braunſchweig, logirt im Adler.
= ( von Gaͤhling, Hof=Marſchall von Carlsruhe, logirt im Aoler.
= = Winterheim, Amts= Keller von Heppenheim, logirt im Adler.
== Sprenger, Gickel und Muͤller, Kauff=Leute von Franckfurth, logiren
im Adler.
== Sommerland, Amtsſchreiber von Blanckenſtein, logirt im Ochſen.
= = Graͤth, Frantzoͤſiſcher Kauffinann, logirt im Ochſen.
= Charles Bertin aus Franckreich, logirt im Engel.
„ Schnell, Pfarrer von Naſſau, logirt im Froͤlichmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ein Hertzog aus Engelland, nahmentlich Rütſchmund.
= 1 Graff von Wartensleben.
== von Wieden, Chur Pfaͤltziſcher Abgeſandter.
= von Utſche aus Engelland.
= = 2. Herren von Bohla von Wetzlar.
== Blanckenſee, Preußiſcher Lieutenant.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
2.fl. 20.alb. = Bratwuͤrſt
Ein Malter Korn
5.alb.
2.fl. 5.alb. = Leberwuͤrſt
Gerſte
=
4. alb.
1. alb. 2. Pf. = Blutwuͤrſt
Ein Maaß Bier
4. alb.
Ein Malter Speltz
1.fl. 18. alb.= Hammelfleiſch 2.alb6. Pf.
Hafer
1.fl. 14.alb.== Schaaf=Fleiſch 2.alb. 4. Pf.
3.fl. 8.alb. Ein Kalbs=Geling
Rocken Mehl
5. fl. = Kalbs=Kopf
Weiß Mehl
Das Pf. Ochſenfleiſch 2.alb. 6. Pf. = Kalbs=Gekroͤß =
Rindfleiſch
2.alb. 2. Pf. Ein Pf. friſche Butter 12. bis 13. xr.
= Kalbfleiſch
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
3.alb.== grobgeſchelte Gerſte 16.alb.
= Schweinenfleiſch
5.alb. = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
Schweinenſchm.
„
6.alb. Erbſen
= Speck
10. alb.
4. alb. = Linſen
= Doͤrrfleiſch
8.alb.
Eyer 6. vor
2. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Johann Friedrich Bernbard, Burgern und Kieffern, ein Toͤchterlein:
Meiſter Johann Wilbelm Ollweiler, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Johann Michael Schaͤffer,Corporal bey der Fuͤrſtl. Leib=Guarde, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Simon Ciſtritius, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Friedrich Weiz, Holpital=Knecht allbier, Wittwer, mit Eva Catbarinä, weyland Johann
Chriſtoph Kohlers, geweſenen Schnurmachers zu Eckſtein bey Landau, nachgel. ehlichen
Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Anna Catbarina, Jobann Adam Weidenauers, Fuͤrſtl. Ober=AmtsDieners Eh. Frau, 43. Jahr
10. Monath alt.
Eliſabetha, Georg Henrich Eiſenbachs, Burgers und Fuhrmanns Eb=Frau, 33. Jahr 8. Monath.
Johann Henrich Landgraff, weyl. Stephan Landgraffen, geweſ. Burgers und Schumachers
hin=
terlaſſener lediger Sohn, 21. Jahr 11. Monath.
Eine arme Wittih, Maria Eliſabetha Goͤtzin, 78. Jahr.
Herrn Albrecht, Fuͤrſtl. Trompetern, ein Soͤhnlein, 2. Jahr.
Meiſter Chriſtian Strauch, Burgern und Glaſern, ein Soͤhnlein, 6. Jahr.
Meiſter Johann Pbilipp Hain, Burgern und Seilern, ein Soͤbnlein, 3. Monath.
Johann Michael Paul, Herrſchafftl. Vorreutern, ein Toͤchterlein, 1. Jahr.