Darmstädter Tagblatt 1750


22. Oktober 1750

[  ][ ]

Num. XXXXIII. 1750. den 22. Oober.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Gelobet ſey der HErr: der das Gebet erhoͤret, und vom Tod erret=
tet
. So erwicklich ſchrieb ein bekannter Freund, welchen GOtt von einer
harten Kranckheit befreyet, und ſchickte den 14. October unſern Wayſen 2. fl.
Den 17. kam von einem ungenannten Freund 1. fl. wegen eines Kindes Ge=
burts
=Tag GOtt zu dancken, und ſelbiges nebſt den Seinigen deſſen fernern
Schutz zu beſehlen. Den 18. uͤberbrachte eiy bekannter Freund 1. fl. weilen
ihm GOtt ſein Vorhaben gluͤcklich laſſen von ſtatten gehen. eod. uͤberbrachte
ein anderer nach geſchleſſenetn Kauff=Handel 15. alb. Aus dem Stock ſind
2.fl.

[ ][  ][ ]

2.fl. 3.alb. einkommen. HErr! du biſt ein GOtt, der erhoͤret und hülfft, das
erkennen wir mit dieſen Freunden, und dancken deinem groſſen Nahmen. Er=
hoͤre
uns fernerhin, wann wir ruffen, und ſchencke allen deine heilende und
helffende Gnade.

Beſondere Nachricht.

Ein junger Menſch von 18. bis 20. Jahren, der gut und fertig Fran=
tzoͤſiſch
redet, und junge Cavalliers zu bedienen geneigt iſt, kan ſich in hieſiger
Buchdruckerey melden. Faͤnde ſich einer, der etwa das Schneider= Hand=
werck
verſtuͤnde, ſo wuͤrde er deſto angenehmer ſeyn. Seine Verrichtungen
werden bloß in aus=und einkleiden der jungen Herren, und in beſtaͤndigem
Frantzoͤſiſch ſprechen mit denſelben beſtehen, dabey wird man ihm einen ſol=
chen
Gehelt machen, daß er zufrieden iſt.

Am Montag vor 14. Tag iſt vor dem Franckfurter Thor ein Schnupſ=
Tuch gefunden worden, wer ſolches verlohren hat, kan ſich in der Buchdru=
ckerey
melden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Lucina ſine concubitu. Lettre addreſſée la Societe Royale de Lon-
dres
, dans laquelle on prouve, par une évidence inconteſtable, tirée de la
raiſon & de la pratique, qu une Femme peut concevoir, ſans avoir de com-
merce
avec aucun homme. Traduit ſur la quatrisme Edition angloiſe, avec
un Commentaire trés curieux, qui ne seſt pas. encore trouvé dans les Edi-
tions
précedentes. D’Abraham Johnſon. A Londres. in 8vo. 24. xr.
Kirſchii abundantiſſimum Cornucopiæ Linguæ Latinæ & Germanicæ Sele-
um, &c. Editio noviſſima. in 8. vo. 3. fl. 30. xr.
Die danckbare Erinnerung des Tages ſeiner Geburt, wurde am
Sontag Jubilate, da Seine Hochfuͤrſtl. Durchl. der regierende Herr Land=
graf
zu Heſſen LuDW56 Dero Sechzigſtes Jahr am 16. April dieſes
1750. Jahrs in erwuͤnſchtem Hochfuͤrſtl. hohen Wohlergehen zur allgemeinen
Freude aller getreuen Unterthanen hoͤchſt vergnuͤgt angetretten, in der Hochf.
Hof=Capelle vorgeſtellt von M. Johann Hector Dietz, Fuͤrſtl. Hof=Prediger,
Conſiſtoriali und Definitore. in 4to. auf weiß Papier 6. kr. auf braun 4. kr.
Einleitung zum Jure Civili, nach Ordnung der Inſtitutionum Im-
Petialium zuſammen getragen, und aus Liebe fuͤr die angehend=ſtudirende Ju=
gend
ans Licht gegeben von Joh. Michael Schoppach, nebſt der gruͤndlichen
Vermehrung von G. R. in 8vo. 1.fl, 10. xr,

[ ][  ][ ]

Hiſtoriſche und Geographiſche Beſchreibung von Neu=Schottland,
darinnen von der Lage, Groͤſſe, Beſchaffenheit, Fruchtbarkeit und beſondern
Eigenſchafften des Landes, wie auch von den Sitten und Gewohnheiten der
Jadianer, und von den merckwuͤrdigſten Begebenheiten, ſo ſich zwiſchen de=
nen
Cronen Franckreich und England ſeit deren Beſitznehmung zugetragen,
hinlaͤngliche Nachricht ertheilet wird; Auf Befehl Seiner Großbrittanniſchen
Majeſtaͤt Georg II. und des Parlements in Engliſcher Sprache verfaſſet,
nunmehro aber ins teutſche uͤberſetzet. in 8vo. a 24. kr.
Moſers Abhandlung von Ahndung fehlerhaffter und unanſtaͤndiger
Schreiben, nach dem Gebrauch der Hoͤfe und Cantzleyen. in 8vo. 30. kr.
Unumſtoͤßliche Vertheidigung der Glaubwuͤrdigkeit des entdeckten Geheim=
niß
der Boßheit der Herrnhutiſchen Secte, mit angefuͤgter gruͤndlichen Be=
antwortung
der Frage: Warum dieſe Secte auf die, ſelbiger in denen Ea-
trevüen
beygelegte Beſchuldigungen, keine Antwort giebt? der, durch Jo=
hann
Petſchen, eines angeblichen Herrnhutiſchen Pfarrers zu Zeyſt ohnlaͤngſt
in Hochteutſcher und Hollaͤndiſcher Sprache herausgegebenen ſo betitulten
ohnpartheyiſchen Unterſuchung oder vielmehr Schmaͤh=Schrifft, entg=gen ge=
ſetzt
, von Alexander Volck, Stadtſchreiber und Advoc. Regim. Ordin. zu
Buͤdingen. in 8vo. a 15. kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Frau von Groſchlag, logirt im Trauben.
2. Herrn Graffen von Dietrichſtein, logiren im Trauben.
== Marquis de Cavalcabo, logirt im Trauben.
== Weil, Secretarius von Aſenburg, logirt im Trauben.
= = Leonhard, Kauffmann von Mannheim, logirt im Adler.
= = Seelig, Schiffmann von Kitzingen, logirt im Ochſen.
Frau von Bavin von Gelnhauſen, logirt im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Graff von Degenfeld, Preußiſcher General=Lieutenant.
= Graff von Erbach, Kayſerl. Lieutenant.
= 6 von Zorey, Dhom=Herr von Worms.
== Graff von Wittgenſtein, Obriſt vom Schwaͤbiſchen Crayß.
s ( von Sickingen, von Mannheim.
== Muͤller, Regierungs=Rath von Heidelberg.
= = Gams, Amts=Verweſer von Strumberg.

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.

Ein Malter Korn
2.fl. 20. alb. = Bratwuͤrſt
5.alb.
Gerſte
2.fl. 5.alb. = Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß Bier
1.alb. 2. Pf. = Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Malter Speltz 1.fl. 18. alb.= Hammelfleiſch 2.alb.6. Pf.
Hafer 1.fl. 15.alb. = Schaaf=Fleiſch 2.alb. 4. Pf.
Rocken Mehl
8.fl.10.alb. Ein Kalbs=Geling
7. alb.
Weiß Mehl
5.fl. = Kalbs=Kopf
5.alb. 4. Pf.
Das Pf. Ochſenfl.
3.alb. = Kalbs=Gekroͤß
7. alb.
Nota. den 20. das Pfund5 kr. 2. pf. Ein Pf. friſche Butter
12. xr.
= Rindfleiſch
2.alb. 4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= Kalbfleiſch
3.alb. 4. Pf. == grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenfleiſch
3.alb.= klein geſchelte Gerſte 20. alb.
Schweinenſchm.
5.alb. Erbſen
9. alb.
= Speck
6.alb. = Linſen
8.alb.
= Doͤrrfleiſch
4.alb. Eyer 6. vor
2.alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Schott, Doctori und Fuͤrſtl. Leib,Medteo, ein Soͤhnlein.
Herrn Geora Aibert Con, Freyberrl. Preitlackiſcheu Hofmeiſtern, ein Soͤhnlein.
H.rrn Moritz Hartmann, Fuͤrſtl. Leib=Schneidera, ein Soͤhnlein.
Meiſter Georg Heurich Spulſchneider, Bu gern und Buchbindern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Lonhard Klupp, Burgern und Schumachern, ein Soͤbnlein.
Meiſter Johannes Reinisg, Burgern und Le nenwebern, eiz Soͤhnlein.
Meeiſter Johann Pbilipp Boitz, Burgern und Nagelſchmitt, ein Toͤchterlein.
Johann Wild lim Eſtreicher, Herrſchafftl. Reykaecht ein par Zwillinge, 2. Sohnlein.
Joachim Chriſtopb Wiedehein, Burgern und Kraͤzmern, ein Toͤchterlein.
Michael Baum, Beyſaſſen, ein Soͤhnlein.

2.) Copulirte.

Herr Johann Ca par Tbeodor Paff, Fuͤrſtl. Hoff=Jager allhier, mit Jungker Ludemilla Maria,
weyl. Herrn Georg Frirdrich Weimere, geweſ. Fuͤrſtl. Mundkochs alldier, nachgel. ehl. Tochter.
Meiſter Johann Jacob Drayßer, Burger und Schnmacher allhier, mit Maria Catharina, Ricklaß
Metzgers, Gemeindesmanns zu Dornheim, ehl. Toäiker.
Meiſter Johann Georg Haͤußer, Burger und Saͤckier allhier, mit Louiſa Mararetha, weyland
Hentich Georg Ebels, geweſ. Schumeiſters zu Beſſungen; nachgel. (bl. Tochter.
Andreas Dietrich, weyl. Peter Dierrichs, gew. Burgers und Fubrmanns allbier, nachael. ehl. Sohn,
mit Anna Margretha, Johannes Bayers, Zimmermanns zu Nieder=Moddau, ehl. Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Johann Wendel Roß, Fuhrknecht, 24. Jahr alt.-
Johann Conrad Crether, Herrſchafftl. Knecht, ein Toͤchlerlein, 4. Jahr 6. Monath.
Johann Daniel Lang, Herrſchafftl. Fallhor=Knecht, ein Toͤchterlein, 3. Jahr 6. Monath.