Darmstädter Tagblatt 1750


15. Oktober 1750

[  ][ ]

Num. XXXXII. 1750. den 15. Oober.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Der HErr ſorget vor mich, ſprechen unſere Wayſen, und erſahren
es taͤglich. Ein ungenannter mildthaͤtiger Freund uͤberſchickte den 10. Octob.
einen Laubthaler, mit Bitte, GOtt hertzlich zu dancken, welcher ihme und
zweyen Kindern die Geſundheit wieder geſchencket. Der Nahme des HEern
ſey gelober! Er ſtaͤrcke und erhalte ſie fernerhin durch ſeine Gnade, und ſchen=
cke
, was Seel und Leib erfreuen kan. Den 13. uͤberbrachte eine unbekann=
te
Perſon 10. alb. vor die Wayſen, aus Danckbarkeit gegen GOtt, der ſie
von einer beſchwehrlichen Kranckheit befreyet. HErr: laß deine heilende und
helf=

[ ][  ][ ]

helffende Gnade fernerhin an ihr groß werden, und Lergelte auch das geringe
Opffer, ſo in aufrichtigem Hertzen gegeben und mit 7. alb. aus dem Stock iſt
erhoben worden.

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey Johann Ludwig Wencks ſeel. Wittib iſt zu haben delicater und
veritabler Burgunder=Wein in Bouteillen um billigen Preiß.

Verlohrne und gefundene Sachen.

Am Dienſtage vor 8. Tagen Abends iſt ein Uberzug von einem Seſ=
ſel
verlohren worden; Wer ſolchen gefunden hat und in die Buchdruckerey
bringt, ſoll ein gut Trinckgeld bekommen.
Am Montag vor 8. Tag iſt vor dem Franckfurther Thor ein Schaupf=
Tuch gefunden worden, wer ſolches verlohren hat, kan ſich in der Buchdru=
ckerey
melden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Moſers Abhandlung von Ahndung fehlerhaffter und unanſtaͤndiger
Schreibe!, nach dem Gebrauch der Hoͤfe und Cantzleyen. in 8vo. 30. kr.
Saͤmtliche Schriſten der Frau Marquiſin von Lambert, nebſt bey=
gefuͤgten
Lebens=Lauf, aus dem Franzoͤſiſchen in das Teutſche uͤberſetzt. In
8vo. 50. xr.
Ernſtliche Pruͤſung der allerneueſten Religions=Mengerey, oder eines, al=
len
Chriſtlichen Secten gemeinen, von Herrn Hof=Rath von Loen, in ſeinen
Unions-Schrifften fuͤrgeſchlagenen Eintrachts=Tempels, ohne das H. Abend=
mahl
. Allen Schrifftmaͤßig geſinnten zur Warnung, bey gegenwaͤrtigen in-
differentiſtiſchen
und naturaliſtiſchen Zeiten vorgelegt, von einem rechtglaubi=
gen
Lutheraner. in 8vo. a 24. kr.
Unumſtoͤßliche Vertheidigung der Glaubwuͤrdigkeit des entdeckten Geheim=
niß
der Boßheit der Herrnhutiſchen Secte, mit angefuͤgter gruͤndlichen Be=
antwortung
der Frage: Warum dieſe Secte auf die, ſelbiger in denen En-
trevüen
beygelegte Beſchuldigungen, keine Antwort giebt? der, durch Jo=
hann
Petſchen, eines angeblichen Herrnhutiſchen Pfarrers zu Zeyſt ohnlaͤngſt
in Hochteutſcher und Hollaͤndiſcher Sprache herausgegebenen ſo betitulten
ohnpartheyiſchin Unterſuchung oder vielmehr Schmah=Schrifft, entgegen ge=
ſetzt
, von Alexander Volck, Stadtſchreiber und Advoc, Regim. Ordin. zu
Buͤdingen. in 8vo. 9 15. kr.

[ ][  ][ ]

Hiſtoriſche und Geographiſche Beſchreibung von Neu=Schottland,
darinnen von der Lage, Groͤſſe, Beſchaffenheit, Fruchtbarkeit und beſondern
Eigenſchafften des Landes, wie auch von den Sitten und Gewohnheiten der
Indiäner, und von den merckwuͤrdigſten Begebenheiten, ſo ſich zwiſchen de=
nen
Cronen Franckreich und England ſeit deren Beſitznehmung zugetragen,
hinlaͤngliche Nachricht ertheilet wird; Auf Befehl Seiner Großbrittanniſchen
Majeſtaͤt Georg II. und des Parlements in Engliſcher Sprache verfaſſet,
nunmehro aber ims teutſche uͤberſetzet. in 8vo. a 24. kr.
Merckwuͤrdige Nachricht von der Bekehrung eines Naturaliſten,
welcher darauf als ein glaubiger Chriſt geſtorben. Aufgeſetzt von Johann
Philip Freſenio, der Heil. Schrifft Do. und des Miniſterii zu Franckfurt am
Mayn Seniore. in 8vo. a 12. kr.
Starckens, Evangeliſ. Predigers zu Franckfurth, tägliches Hand=Buch
in guten und boͤſen Tagen, neue vermehrte Auflage, in 8 vo. 1. fl.
Des Heßiſchen Heb=Opfers 46.ſtes Stuͤck. in 8vo. 8. xr.

Angekommeue frembde Herren Paſſagiers.

Herr Prolio, Frantzoͤſiſcher Officier, logirt im Trauben.
= = Thurn, Hof=Rath von Anſpach, logirt im Trauben.
= = Hornes, Amtmann von Baaden, logirt im Trauben.
= Graff von Wardensleben, logirt im Adler.
== von Feldheim, Ober=Jaͤgermeiſter vom Hertzog von Braunſchweig, lo=
girt
im Adler.
== von Fulde von Marburg, logirt im Adler.
= Homberg, Hof=Rath von Franckfurth, logirt im Adler.
= = Glaͤſer, Ambts=Verweſer von Embs, logirt im Adler.
= Pauli, Kaufmann von Coͤlln, logirt im Adler.
= = Seelig, Schiffmann von Kitzingen, logirt im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Wentz, Capitain vom Kayſerl. Regiment Salm.
e s von Domberg, Capitain.
== Schweitzer, Lieutenant von Oran. Frießland.
= Agergard, Preußiſ. Lieutenant.
= = Walter, Lieutenant von Oran. Naſſau.
2. Cavalliers von Pariß, N. de Benſoman.
Peeiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.

Ein Malter Korn
2.fl. 20.alb. = Leberwuͤrſt
4. alb.
Gerſte
2.fl. 5.alb.= Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß Bier
1.alb. 2. Pf. = Hammelfleiſch. 2. alb. 6. Pf.
Ein Malter Speltz
1.fl. 18. alb. = Schaaf=Fleiſch 2.alb. 4. Pf.
Hafek
1.fl. 14 alde, Ein Kalbs=Geling
7. alb.
Rocken Mehl;
8.fl.8.alb. = Kalbs=Kopf
5. alb. 4. Pf.
WeißMehl,
5.fl. ; = Kalbs=Gekroͤß =
7.alb.
Das Pf. Ochſenfl. 2alb. 6. Pf. a3.alb. Ein Pf.friſche Butter
12. xr.
= Rindfleiſch
2alb.4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16.alb.
= Kalbfleiſch
3.alb.4. Pf.= = = grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
Schweinenfleiſch
3.alb.= = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Schweinenſchm.
5.alb.= Erbſen
9. alb.
Speck
6.alb. = Linſen

8.alb.
Doͤrrfleiſch
4ralb. Eyer 6.a7, vor
2. alb.
5. alb.
= Bratwuͤrſt

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Johannes Kohl, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
Henrich Rau, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Conrad Schüler, Burgern und Leydeckera, ein Soͤhnlein.
Johann Jacob Kuͤbuly, Welßbinder Geſellen, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Valentin Roͤder. Burgern und Bierbrauern, ein=Toͤchterlein.
Johann Philipp Nick, Herrſchafftl. Vorreutern, ein Soͤhnlein.
Johann Jacob Weitz, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein.

2.) Copulirte.

Danl Klump, Beyſaß albier, Witver, mit Agatha, weyl Johana Heneich Kraͤhmers, gewe. Ge=
meindsmanas
zu Niederramſtadt, nachzel. ehlichen Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Frau Sihylla Catharina, weyl. Herrn Johannes Johnen, eheſmahligen Fuͤbrers unter bieſiger
Fuͤrſtl. Leih=Guarde zu Fuß, hinterbliebene Wittib, 95. Jahr 7. Monath alt.
Eine Wittib, Juliana Scherſchollin, 77. Jahr.
Suſanna Schnaͤrrin, eine ledige Weibs=Perſon von Dettingen.
Chriſtian Jacob Vierling, Burgern und Zinngießern, ein Toͤchterlein, 6. Wochen.
=
Conrad Schaͤffer, Guarde=Reutern, ein Soͤbnlein, 7. Jahr 6. Monath.
Ehias Orheßbach, Burgern und Strumpfiwebern, ein Tochterlein, 9. Monath.