Darmstädter Tagblatt 1750


26. Februar 1750

[  ][ ]

Num. IX.
den 26. Februarii.
1750.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.)

AVERTISSEMENT

Denen Wayſen iſt wiederum folgendes zugetheilet worden. Eine be=
kannte
Gutthaͤterin uͤberſchickte den 18.ten Febr. 1. Simmer Erbſen. Den
21.ten kamen 15. Alb. von einem Kind geſchickt, mit Bitte, vor wieder erlang=
te
Geſundheit GOtt zu dancken. Den 24.ten uͤberreichte eine bekannte Freun=
din
8. Alb. vor die Wayſen. Aus dem Stock iſt 1. fl. 12. Alb. 6. Pf. ein=
kommen
. GOtt ſey Danck vor alle ſeine Gaben, und vergelte unſern
Freunden reichlich ihre Liebe und Wohlthaten.

Demnach

[ ][  ][ ]

Demnach die gemeine Schaaf=Weyde der Stadt Groſengerau,
hieſig Fuͤrſtl. Ober=Amts, wiederum leyhefaͤllig iſt, und ſchierskuͤnſtig auf
Montag den 2.ten Mertz, prævia ſubhaſtatione, dem Meiſtbietenden auf ge=
wiſſe
alsdann bekand zumachende Conditiones; in einen anderweiten Beſtand
uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ein ſolches hiemit zu dem Ende bekand gemacht,
damit die Liebhabere dazu, ſich nicht nur in termino præfixo, in loco Groſen=
gerau
einfinden, ſondern auch bey vorzunehmender Verſteigerung ihren Nu=
tzen
pruͤfen, und nach Belieben mitbieten koͤnnen. Sigu. Ruͤſſelsheim den
18.ten Febr. 1750.

Zum Verkauff wird angetragen:

Es ſind allhier etliche tauſend der beſten Sorten Hollaͤndiſche Spar=
gen
=Pflantzen zu verkauffen, und kan man davon bekommen ſo viel man will;
in der Buchdruckerey zu erfragen.
Nachſtehende Buͤcher ſind um einen billigen Preiß zu verkauffen, und
koͤnnen in des Herrn Schwaͤrtzels Hauß am Beſſunger Thor im 2.ten Stock=
werck
inſpicret werden. Keckermanns Syſtema Philoſophicum, in 4.to 2. Vol.
Schræders Teutſche Oratorie, iu 8 vo. Salluſtius cum notis Minellii, in 8. vo.
Florus cum notis Minellii, in 8. vo. Martialis Epigrammata, in 12.mo.
Tacitus, in 12.mo. Savedræ Abriß eines Chriſtl. politiſchen Printzens, mit
Kupffern, in 12.mo.
Es ſind 11.ſchoͤne Bogen von Eichen Holtzin einem Garten zu verkauffen,
und in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht davon zu haben.

Zu verlehnen wird angetragen:

In der neuen Vorſtadt iſt ein groſſer Keller zu verlehnen; in der Buch=
druckerey
iſt naͤhere Nachricht zu haben.

In hieſiger Blüchdruckerey iſt zu haben:

Vollſtaͤndige Beantwortung derjenigen unſtandhafften= uͤbelgepruͤſſ=
ten
und ſchlechtbegruͤndeten Wiederlegungen, welche von Seiten Heſſen= Caſ=
ſel
entgegen Heſſen=Darmſtadt wegen des in der Reichs=bekandten Gießer=
Univerſitaͤts=Intraden Sache ergriffenen hoͤchſtohnzulaͤßigen Comitial= Re=
eurſes
kurtzhin zur allgemeinen Einſicht hervorgetretten, und als der beſte Be=
weiß
anderſeitiger ſelbſt blos gegebener gaͤntzlicher Unbefugſamkeit anzuſehen
ſind. Mit derſelben durch Noten abgefertigten Beydruck ſub N. I. 2. 3. in
folio 40. kr.
Kurtz

[ ][  ][ ]

Kurtze Beleuchtung zweyer Regenſpurgiſcher Correſpondentz=Blaͤtter
vom 11. Aug. und 4. Sept. 1749. worinnen des wohlbekandten Verſaſſers der=
ſelben
, ſo grundfalſche als hoͤchſtverwegene Ausſtreuungen ſowohl in der Hil=
desheim
=Wieſenhaveriſchen, als Heſſen=Caſſeliſchen Univerſitaͤts=Recurs= An=
gelegenheit
nach der eigentlichen der Sachen Beſchaffenheit bemercket, und
Maͤnniglich gezeigt werden. in folio 4. kr.
Nicolai Klims unterirdiſche Reiſe, worinnen eine ganz neue Erdbe=
ſchreibung
, wie auch eine umſtaͤndliche Nachricht von der fuͤnften Monarchie,
die uns bishero ganz und gar unbekannt geweſen, enthalten iſt, aus dem Buͤ=
cher
=Vorrathe Herr B. Abelins, anfaͤnglich Lateiniſch heraus gegeben, jetzo
aber ins Teutſche uͤberſetzt. in 8. vo. 45. kr.
Das Leben als ein Traum in einem Schau=Spiel vorgeſtellet, aus
dem Italiaͤniſchen uͤberſetzet, und mit poetiſcher Feder entworffen. in 8 vo.
16. ke.
John Goodmans, weyl. D. Th. und Archi=Diaconi zu Middleſſex, Unterre=
dungen
uͤber die Warheit der geoffenbahrten Religion und ſitliche Din=
ge
, als ein Muſter eines edlen Zeitvertreibs vor vernuͤnftige Menſchen.
Bey langen Winterabenden, nach der Zehenden Engliſchen Ausgabe
uͤberſezet, und mit noͤthigen Anmerckungen vermehret. in 8vo. 50. kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Mollinger, Regierungs=Rath von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. dem Herrn
Erb=Printzen, logirt im Trauben.
Herr Irion, Regierungs=Rath von Durlach, logirt im Trauben.
Herr Schmitt, Kaufmann von Franckfurth, logirt im Trauben.
Herr von Buͤdenfeldt, Grenadier=Capitain von Stuttgard, logirt im Adler.
Herr Suͤßmuͤhl, Stallmeiſter vom Herrn Graff Colloredo zu Wien, logirt
im Adler.
Herr Carle, Kaufmann von Franckfurth, logirt im Adler.
Herr Thomas, ein Muſicus von Prag, logirt im Engel.
Herr Noͤbing, Kaufmann von Franckfurth, logirt im Ochſen.
Herr Satorius, Verwalter von Reinrodt, logirt im Viehof.
4. Handels=Leuthe, aus dem Wuͤrtenbergiſchen, logiren im Schwanen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

13. Kauf=und Handels=Leuthe.
Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.

Ein Malter Korn
3.fl. 15.alb. = Schaaf=Fleiſch
Gerſte 2.fl. 25.alb. Ein Kalbs=Geling
5.alb.
Ein Maaß Bier
1. alb. 2. Pf. = Kalbs=Kopf
4. alb.
Ein Malter Speltz
2.fl. = Kalbs=Gekroͤß
5.alb.
Hafer
1.fl. 18. ab. Ein Pf. friſche Butter 9.10. bis 11. xr.
Rocken Mehl
4. fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
Weiß Mehl
6. fl. ;= grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
Das Pf. Ochſenfl.2.alb. 6. Pf. 3alb.= = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Rindfleiſch
2.alb. 4. Pf. l= Erbſen
10. alb.
2. alb. 4. Pf. = Linſen
= Kalbfleiſch
8. alb.
Schweinenfleiſch 2.alb. 4. Pf. Eyer 6. vor

2.alb.
3.alb.
= Hammelfleiſch

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Friedrich Anton Ehret, Herrſchafftl. Hoff=Kuͤchen Saͤrtnern, 1. paar Zwillinge, nemüch
2. Toͤchterlein.
Meiſter Johann Balibhaſer Sackenreuter, Burgern und Metzgern, ein Toͤchtnlenz
Meiſter Johann Henrich Luͤtzel, Burgern und Weißdindern, ein Soͤbnletn.
Meiſter Chriſtoyb Betner, Burgern und Schuhmachern, ein Tochterlein.
Meiſter Johannes von Damm, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
Johann Pbilipp Beſt, Ackermann, ein Soͤhnlein.
Einer leichtſertigen Dirne, Catharina Eliſahetha Winckelſternin, das 24e unekl. Toͤchterkein.

2.) Geſtorbene und Beerdigte.

Herrn Doctori und Fuͤrſtl. Leib=Medieo Schott, ein Toͤchterlein, 2. Jabr 6. Monath.
Herrn Jacob Chriſtian Klippſtein, Fuͤrſtl. Regierungs=und Conſiſtorial=Secretario, ein Soͤhn=
lein
, 1. Jahr.
Herrn Johann Ludwig Dietz, Kunſterſabrnen Apoibeckern, ein Toͤchterlein, 4. Jabr 7. Monath.
Eliſabetha Barbara, weyl. Meiſter Johann Caſpar Schwabenbäußers, geweſ. Burgers und
Schumachers, binterbliebene Wittib, 79. Jahr.
Eine arme Wittib, Bobnin, 78. Jahr.
Jobann Adam Schmitt, Herrſchaff. Reutknecht, ein Soͤhnlein, 3. Monath.
Johannes Weſpv, Herrſchafftl. Knecht, ein Toͤchterlein, 1. Jahr.
Des Schumacher Barthels Wittib, ein Soͤhntein, 6. Jahr.
Meiſter Johann Ludwig Kiſſelbach, Burgern und Metzgern, ein Soͤbnlein, 7. Jahr.
Johannes Grunern, Furſtl. Hoff=Laquayen, ein Soͤbnlein, 1. Jahr 6. Monath.
Johann Jacob Hoffmanns, Herrſchafftl. Heubinders, Ehlrau, 46. Jahr.