Num. VIII.
1750. den 19. Februarii.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT
Unſere Wayſen ſind auch jetzo nicht vergeſſen worden, ſondern haben
wiederum ſolgende Wohlthaten erhalten. Den 14.ten Februarii ſchickte eine
uns ſchon b=kannte mildthaͤtige Freundin 1. Simmer Erbſen. eod.
uͤberſchick=
te ein anderer Freund wiederum 1. fl. GOtt zu dancken, daß er ein kranck
ge=
weſenes Kird von ſeinen Scmertzen und aller Muͤhſeligkeit dieſes Lebens erloͤ,
ſet. Den 17.ten kam von einem unbekonnten, nachdem eine gewiſſe Proceß,
Sache zur Richtigkeit gelanget, 1. Gulden. eod. von einem andern unge
nannten, nach geſchehenem Hauß=Kauf 15. Alb. cod. von einem andern
wegen
wegen einem ſelig verſtorbenen Kind GOtt zu dancken 12. Alb. Aus dem
Stock ſind einkommen 12. Alb. 1. Pf. Der HErr ſey gelobet! Er
ſtaͤr=
cke und erfreue auch hinwiederum, die, ſo durch einigen Verluſt betruͤbet
wor=
den, mit hertzlicher und dereinſt ewig himmliſcher Freude.
v
In des verſtorbenen Poſtmeiſter Wunderlichs Debir=Sache werden
alle und jede Creditores, ſo an die Maſſam etwas annoch mit Recht zu ſordern
und ſich bishero coram Commiſſione noch nicht gemeldet und liquidanda
li-
quidiret haben, hiermit peremtotie citiret, a dato binnen 6. Wochen, worzu
ihnen 14. Tag zum erſten, 14. Tag zum zweyten, und 14. Tag zum dritten
und letzten Termin anberaumt wird, zu erſcheinen, und ihre Forderungen
be=
hoͤrig zu liquidiren, oder ſich zu gewaͤrtigen, daß effluxo termino dieſelbe
da=
mit nicht weiter gehoͤrt, und ihnen ein ewiges Stillſchweigen auferlegt werde
Sign. Darmſtadt den 10. Febr. 1750.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Regierungs=Cantzley daſelbſt.
Es wird dem Publico hierdurch bekandt gemacht, daß die auf den
19.ten hujus ausgeſchriebene Verſteigerung des Wirths=Hauſes zur Crone in
der Stadt Groſſengerau hieſigen Ober=Amts, in præfixo termino nicht vor
ſich gehen wird, weilen das Hauß gegen ein anderes vertauſcht werden kan.
Sigu. Ruͤſſelsheim den 5.ten Febr. 1750.
Zum Verkauff wird angetragen:
Es ſind 11.ſchoͤne Bogen von Eichen Holtz in einem Garten zu verkauffen;
und in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht davon zu haben.
Zu verlehnen wird angetragen:
In der neuen Vorſtadt iſt ein groſſer Keller zu verlehnen; in der
Buch=
druckerey iſt naͤhere Nachricht zu haben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Vollſtaͤndige Beantwottung derjenigen unſtandhafften=
uͤbelgepruͤff=
ten und ſchlechtbegruͤndeten Wiederlegungen, welche von Seiten Heſſen=
Caſ=
ſel entgegen Heſſen=Darmſtadt wegen des in der Reichs=bekandten Gießer=
Univerſitaͤts=Intraden Sache ergriſſenen hoͤchſtohnzulaͤßigen Comitial=
Re=
curſes kurtzhin zur allgemeinen Einſicht hervorgetretten, und als der beſte
Be=
weiß anderſeitiger ſelbſt blos g.gebener gaͤntzlicher Unbefugſamkeit anzuſehen
ſind. Mit derſelben durch Noten abgefertigten Beydruck ſub N. I. 2. 3. in
folio 40. ke.
Kurtze
Kurtze Beleuchtung zweyer Regenſpurgiſcher Correſpondentz=Blaͤtter
vom 11. Aug. und 4 Sept. 1749. worinnen des wohlbekandten Verfaſſers
der=
ſelben, ſo grundfalſche als hoͤchſtverwegene Ausſtreuungen ſowohl in der
Hil=
desheim=Wieſenhaveriſchen, als Heſſen=Caſſeliſchen Univerſitaͤts=Recurs=
An=
gelegenheit nach der eigentlichen der Sachen Beſchaffenheit bemercket, und
Maͤnniglich gezeigt werden. in folio 4. kr.
Nicolai Klims unterirdiſche Reiſe, worinnen eine ganz neue
Erdbe=
ſchreibung, wie auch eine umſtaͤndliche Nachricht von der fuͤnften Monarchie,
die uns bishero ganz und gar unbekannt geweſen, enthalten iſt, aus dem
Buͤ=
cher=Vorrathe Herr B. Abelins, anfaͤnglich Lateiniſch heraus gegeben, jetzo
aber ins Teutſche uͤberſetzt. in 8. vo. 45. kr.
Das Leben als ein Traum in einem Schau=Spiel vorgeſtellet, aus
dem Italiaͤniſchen uͤberſetzet, und mit poetiſcher Feder entworffen. in 8 vo.
16. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Mollinger, Regierungs=Rath von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. dem Herrn
Erb=Printz, logirt im Trauben.
Monſieur Gro, Capitain vom Regiment Bude, logirt im Trauben.
Herr von Atzenheim, Hofrath von Gundernhaußen, logirt im Adler.
Herr Schmalcalder, Faͤhndrich von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Printz Georg
Wilhelm Regiment, logirt im Adler.
Herr Suͤßmuhl, Stallmeiſter vom Herrn Graff Colloredo zu Wien, logirt
im Adler.
Herr von Buͤdenfeldt, Grenadier=Capitain von Stuttgard, logirt im Adler.
Herr Carle, Kauffmann von Franckfurth, logirt im Adler.
2. vacirende Laufer aus dem Frantzoͤſiſchen, N. Horner und Bourie, logiren
im Adler.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Schweſtaat, von Mannheim.
Herr Graff, Kayſerl. Capitain.
Herr von Haͤhne, Studioſus von Wetzlar.
Herr Roͤder, Capitain vom Regiment Baaden=Baaden:
Herr Graff von Schoͤnborn, von Mayntz.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
3.fl. 15. alb. Schaaf=Fleiſch
Gerſte 2.fl.25.alb. Ein Kalbs=Geling
5.alb.
Ein Maaß Bier
1. alb. 2. Pf.
Kalbs=Kopf = 4. alb. 4. Pf.
Lin Malter Speltz
2.fl. = Kalbs=Gekroͤß
5.alb.
Hafer 1.fl. 16. alb. Ein Pf.friſche Butter 9. bis 10. xr.
Rocken Mehl
4. fl. 2.alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16.alb.
Veiß Mehl
6.fl.4. alb. grob geſchelte Gerſte 15. alb.
as Pf. Ochſenfl. 2.Ab. 6. Pf. 3.alb.= klein geſchelte Gerſte 20. alb.
Rindfleiſch
2.alb. 4. Pf.l= Erbſen
10. alb.
Kalbfleiſch
2.alb. 4. Pf. l= Linſen
8. alb.
Schweinenfleiſch 2.alb. 4. Pf. Eyer 6. vor
„
2. alb.
= Hammelfleiſch
3. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Johann Henrich Erb, Guarde=Reutern, ein Toͤchterlein.
Johann Nicklaß Hidebrand, Herrſchafftlichen Vorreutern, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Mſtr. Johann Anaſtaſius Kuntz, Burger und Schneider allhier, mit
Eliſa=
betha, weyl. Nicklaß Hoͤcken, gew. Kayſerl. Cammer=Botten zu Wetzlar,
hinterbliebene Wittib.
Mſtr. Johann Friedrich Wilhelm Schmitt, Burger und Schumacher allhier,
mit Maria Catharina, weyl. Mſtr. Philipp Ruckeißen, geweſ.
Gemeindes=
manns und Huffſchmitts zu Dornheim; nachgel. ehl. Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Herrn Georg Ludwig Feiedrich Handwerck, Peinl. Gerichts=Aſſeſſori und
Cammer=Fiſcali, ein Soͤhnlein, 5. Jahr.
Herrn Pfifferling, Fuͤrſtl. Hoff=Jaͤgern, ein Toͤch= erlein, 6. Monath.
Mſtr. Matthias Claußecker, Burgern und Hoff= Zimmermann, ein
Soͤhn=
lein, 6. Jahr.
Mſtr. Henrich Seger, Burgern und Weißgerbern, ein Soͤhnlein, 7. Jahr.
Mſtr. Wolffgang Fiſcher, Burgern und B ckern, ein Soͤhnlein, 6. Jahr.
Mſtr. Michael Sackereuter, Burgern und Metzgern, ein Toͤchterlein, 3. Jahr.
Eine arme Wittib, Richterin, 70. Jahr.