den 19. Decembr.
Num. LI. 1748.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
gooeoe geaereaneneoeoatoacoe
AvBRrIssEUEAr.
GOttes Erbarmung hat noch kein Ende.
Ein unbenannter Freund vom Land uͤberſchickte den 14.ten Decembr. 1. fl.,
mit verlangter Vorbitte, daß GOtt ihm ferner heilſame Geneſung,
ſowol am Leib, als hauptſaͤchlich an der Seele verleihen wolle. eod.
kamen von einer Freundin 15. Alb. GOtt zu dancken, der ihrem
kranck geweſenen Sohn die Geſundheit wiederum geſchencket. Den
15.ten uͤberſchickte ein guter Freund 8. Alb. Den 16.ten wurde
ver=
verlanget, vor ein kranckes Kind zu beten, und 15. Alb. zugeſchickt.
Aus dem Stock iſt einkommen 3.fl. 4. Alb. 4. Pf. Gelobet ſey
GOTT! der uns beyſtehet in allerley Noth, und ſo treulich groſe
Huͤlffe thut. Er erbarme ſich auch fernerhin aller dieſer Freunden,
und thue an ihnen mehr, als wir Arme bitten oder verſtehen, zu
ih=
rem Wohl Leibes und der Seelen.
Zu verlehnen wird angetragen:
Es ſind vier bis ſechs hundert Gulden gegen gerichtliche Verlegung
u verlehnen; in der Buchdruckerey iſt weitere Nachricht zu haben.
Verlohrne Sachen.
Ein Muſter=Buch von allerhand Sorten Band iſt am vergangenen
Sonnabend vom Mogen=Thor bis an Ochſen verlohren worden; Der
Fin=
der wird erſucht, ſolches in die Buchdruckerey zu bringen, man wird dafuͤr
erkaͤntlich ſeyn.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Leben und Verrichtungen einer redlich und großmuͤthigen Hollaͤnderin
im gruͤnen Buſch, fuͤhret zum Sinnbild: Eine freye Republle liebet auch
ei=
nen ſolchen Muth und Sinn. in 8vo. vor 16. kr.
Die ungemein ſchoͤne und gelehrte Finnlaͤnderin Salome-welche zwar
von teutſchen Eltern gebohren, jedoch in der zarteſten Jugend von ihnen nach
Finnland genommen, alſo daſelbſt naturaliſirt worden. Es finden ſich in
die=
ſer ihrer Lebens=Geſchichts=Begebenheiten, anbey deren Entfuͤhrung,
Schifſ=
bruch, in welchen ihr Entfuͤhrer hat crepiren muͤſſen, ſie aber gluͤcklich erſtlich
in Holland, ferner in Sachſen bey ihren Groß=Eltern, endlich in Finnland
bey den leibl. Eltern wieder eingetroffen, nachhero den Grafen von Hx. zum
Ehe=Gemahl bekommen.-Dieſes hat aus ſichern Nachrichten curieuſen Leſern
zum Plaiſir ausgefertiget, ein Hiſtoriographus. in 8vo. 20.kr.
Eine nach dem netteſten Stylo eingerichtete leſenswuͤrdige Liebes=
Ge=
ſchichte, welche in einem Wettſtreit von der Liebe, der Tugend und der
Ei=
ferſucht, durch Don Pedro, Cron=Printzen von Portugall, und Agves von
Caſtro angenehm vorſtellen, nebſt einem artigen und curieuſen Tractaͤtlein,
g nannt die Weiber=Liſt, mit einer Vorrede Talanders. in 8vo. vor 15. kr.
Neu=
Neueroͤffneter Schau=Platz von Aſtatiſchen Nationen, auf welchem
viele, kaum den Namen nach bekante Voͤlcker vorgeſtellet und deren
abgoͤtti=
ſcher Gottesdienſt, abentheuerliche Lebens=Art aus beſondern Nachrichten und
denen neueſten Reiſe=Beſchreibungen, umſtaͤndlich beſchrieben werden. Allen
Curioſis zu Nutz und Luſt mit allem Fleiß zuſammen getragen von einem
Lieb=
haber derer Merckwuͤrdigkeiten. In 8.vo 16. kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymu. Merſeb. Re. latinitatis probatæ ap;
exer-
citæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla memoriæ
de-
fatigatione notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam
repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & ſacro mandato in uſum
Scholaſticæ juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac ſtudio Jo;
Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. Editio in his terris prima. in 8. vo
30. xr.
Kurtze Anweiſung von der Kunſt zu converſiren, oder von der
ſoge=
nannten Conduite, nebſt einem Anhang als ein noͤthiger Unterricht vor
Kin=
der; wie ſie beym Aufſtehen und Schlaffengehen, bey der Mahlzeit, in des
Kirche und Schule, uͤberall zu allen Zeiten gottſelig und ehrbar ſich
verhal=
ten ſollen, in 8vo. vor 10. kr.
Freundliche Unterredung eines Lutheraners und Reformirten, den
vergangenen und gegenwaͤrtigen Zuſtand ihrer Kirchen, ſonderlich in der
Pfaltz und in der Stadt Bremen beireffend. In 410 8. kr.
Johann Philip Freſenius bewaͤhrte Nachrichten von Herrnhutiſchen
Sachen. Dritter Band. Worin die Fuͤnfte und Sechſte Samlung nebſt
einem Regiſter enthalten. In 3.vo 1. fl. 15. kr.
Das entdeckte Geheimnis der Bosheit der Herrnhutiſchen Secte. Zu
Errettung vieler unſchuldigen Seelen, zur Warnung der mit Vorurtheilen
eingenommenen Gutmeyner, und zur Offenbohrung der verirreten und
ver=
wirrten Verfuͤhrer, vor dem Angeſicht der gantzen Chriſtenheit Geſpraͤchweiſe
dargelegt von Alethophilo und Timotheo Verino. Mit einer Zuſchrift an
Seine Hoch=Ehrwuͤrden Herrn Johann Philip Freſenius, Evangel.
Predi=
gern und Paſtorn zu St. Catharinen in Franckfurt am Mayn. In 8.70
15. kr.
Grund=Riß des Codicis Fridericiani Marchici, oder: Eine nach Gr. Koͤnigl.
Majeſtaͤt von Preuſſen ſelbſt vorgeſchriebenem Plan entworſſene Cammer=
Gerichts=Ordnung, nach welcher alle Proceſſe in einem Jahr durch alle drey
Inſtanzen zum Ende gebracht werden ſollen und muͤſſen: nebſt dem Proje
einer Sportul-Ordnung und eines Pupillen=Collegii. in 4. a 1.fl. 15. kr.
Ab=
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graff von Wittgenſtein, General vom Schwaͤbiſchen Crayß.
Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. der Printz von Birckenfeld.
Herr General von Wittgenſtein, von Mayntz.
Herr Obriſter Debeceu, von denen Hollaͤndern.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
2.fl. 20.alb. = Schaaf=Fleiſch
2. alb.
= Gerſte
2.fl. Ein Kalbs=Geling
Speltz 1.fl. 20. alb. = Kalbs=Kopf
==
„9
Hafer 1.fl. 22.alb. = Kalbs=Gekroͤß
Rocken Mehl
2.fl. 28. alb. Ein Pf. friſche Butter 12.13.bis14. xr.
Weiß Mehl
5.fl. 10. alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
Das Pf. Ochſenfl. 2alb. 6. Pf. 26.xr.½= grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Rindfleiſch
2.alb. 4. Pf. l= „ kleingeſchelte Gerſte 20. alb.
= Kalbfleiſch
Erbſen
Schweinenfleiſch 2.alb. 6. Pf. l= Linſen
8.alb.
„
= Hammelfleiſch 2.alb. 4. Pf. Eyer 5. vor
2.alh.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Johann Henrich Betz, Burgern und Weißgerbern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Simon Caſtritius, Burgern und Schumachern, ein
Toͤch=
terlein.
Einer Dirne Eliſabetha Dorothea Voltzin, ein unehlich Toͤchterlein.
Noch einer Dirne Johanna Magdalena Stoltzin, ein unehlich Toͤchterlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Johann Georg Kaͤhmer, Beyſaſſen, ein Soͤhnlein, 5. Wochen alt.