Num. XLV.
den 7. Novembr.
1748.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Cococaegaeaegadegegeatgenataegcat aegegegaegegaeaene
A VERTIssE AENT.
Der HeRRk wendet ſich zum Gebet der verlaſſenen Wayſen, und ſchencket
taͤglich viel Gutes. Den 31. October wurden vor dieſelben 50. fl.
gezahlet, ſo die ſelig verſtorbene Frau Hof=Rentmeiſter Fiſcherin
dahin vermacht hatte. Den 2.ten Novembr. kamen 15. Alb. von
einem guten Freund, dem der liebe GOtt von einer harten
Kranck=
heit zu ziemlicher Beſſerung verholffen. eod. wurde von einem
un=
benannten Freund eine ſtarcke Portion Reiß und anderes Gewuͤrtz
uͤberſchickt und verehret. Den 4.ten wurden 10. Alb. eingehaͤndiget,
welche ein Freund vom Land vor die Wayſen verehret hatte. Den
5.ten
5.ten ließ eine, uns ſchon durch viele Wohlthaten bekannt
geworde=
ne guthertzige Freundin, abermalen 8. fl. auszahlen, um davon
de=
nen armen Wayſen, mit Braten und Wein eine Recreation zu
ma=
chen, welches dann auch, nach Jutention dieſer wertheſten
Gutthaͤ=
terin, ſoll ohne Abbruch erfuͤllet werden. Aus dem Stock iſt noch
einkommen 1. fl. 12. Alb. 1. Pf. GOTT ſey dieſer Freunden
treuer Vater und groſer Vergelter, und erzeige ihnen wiederum
ſei=
ne Guͤte reichlich. Er leite die Entfernte auf ebener Bahn, und
bleibe allezeit ihr Schutz und gnaͤdiger GOtt; ſo wollen wir ſingen,
und auch davor Lob ſagen ſeinem heiligen Nahmen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Zukuͤnfftigen Samſtag als den 9.ten Novemb. dieſes Monaths, ſoll
allhier im Vieh=Hoff ein tuͤchtiges Pferd, welches ſehr dienlich iſt zum
Ar=
beiten als auch zum Reiten, an den Meiſtbietenden verkaufft werden; Wer
hierzu Belieben traͤget, kan ſich um beſtimmte Zeit im Vieh=Hoff einfinden.
In einer gewiſſen Behauſung wird ein Faß 1744.ger Bergſtraͤſſer=
Wein feil geboten, und koͤnte ſolcher Ohmen und halb Ohmen weiß vertheilt
und um billigen Preiß verkaufft werden; weitere Nachricht hiervon, iſt in der
Buchdruckerey zu haben.
Ein Hauß in der Schloßgaß neben dem Jud David, nebſt Scheuer
und Stallung, wie auch Wingert und Garten, auch 40. Morgen Wieſen
und Aecker nebſt der Saat iſt um billigen Preiß zu verkauffen; wer hierzu
Luſten hat, kan ſich in der Buchdruckerey melden.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Onania, oder die erſchreckliche Suͤnde der Selbſt=Befleckung, mit
allen ihren entſetzlichen Folgen, ſo dieſelbe beyderley Geſchlecht nach ſich zu
ziehen pfleget; nebſt geiſt=und leiblichem Rath vor alle diejenigen, welche ſich
durch dieſe abſcheuliche Gewohnheit bereits Schaden zugefüͤget haben. In
8.vo 45. kr.
Eine nach dem netteſten Stylo eingerichtete leſenswuͤrdige Liebes=
Ge=
ſchichte, welche in einem Wettſtreit von der Liebe, der Tugend und der
Ei=
ſerſucht, durch Don Pedro, Cron=Printzen von Portugall, und Agnes von
Caſtro angenehm vorſtellen, nebſt einem artigen und curieuſen Tractaͤtlein,
genannt die Weiber=Liſt, mit einer Vorrede Talanders. in 8vo. vor 15. kr.
Zwey
Zwey Weſtphaͤliſche ſo genannte Robinſons, oder Avanturieurs, auf
einmal unter denen Perſonen des B. d. D. und ſeines rafinirten ehemahligen
Hofmeiſters l. C. L. in 8vo. vor 22. kr.
Kurtze Anweiſung von der Kunſt zu converſiren, oder von der
ſoge=
nannten Conduite, nebſt einem Anhang als ein noͤthiger Unterricht vor
Kin=
der, wie ſie beym Aufſtehen und Schlaffengehen, bey der Mahlzeit, in der
Kirche und Schule, uͤberall zu allen Zeiten gottſelig und ehrbar ſich
verhal=
ten ſollen, in 8vo. vor 10. kr.
Chriſtoph. Cellarii, Cymu. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
citæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla memoriæ
de-
fatigatione notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam
repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & ſacro mandato in uſum
Scholaſticæ juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac ſtudio Jo.
Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. Editio in his terris prima. in 8. vo
30. xr.
D. Langens Licht und Recht, in Folio.
D. Majo æconomia judiciorum divinorum, in 4to.
Huͤbners Handlungs=Lexicon, in groß 8vo.
D. Pritii introduio in leionem novi teſtamenti, iu 8vo. Alle in
Perga=
ment noch wohl conditionirt, und ſind bey Herrn Buchbinder John
dem Juͤngern zu beſehen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Bodeck, Chur=Pfaͤltziſcher Cammer=Herr, nebſt Herrn Capitain
von Keller, logiren im Trauben.
Herr Folenius, Lieutenant von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. dem Herrn Erb=
Printzen, logirt im Trauben.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Muͤller, Pfaͤltziſch=rLieutenant.
Herr von Schoͤnfeld, Herr von Doͤring und Herr von Brandenſtein,
Saͤch=
ſiſche Cavalliers.
Herr Baron von Beiſt, Koͤnigl. Daͤhniſcher Geheimder Rath.
Herr Sigrell, Hollandiſcher Lieutenant.
Herr Graff von Wittgenſtein, Chur=Trieriſcher Ober=Marſchall.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
2.fl. 15.alb. Schaaf=Fleiſch 2. alb. 2. Pf.
Gerſte
= „
2.fl. IEin Kalbs=Geling
Speltz 1.fl. 15. alb. = Kalbs=Kopf
„ „
Hafer 1.fl. 18.alb. = Kalbs=Gekroͤß =
Rocken Mehl2.fl.28.alb.bis 3.fl. 6.alb., Ein Pf.friſche Butter 12. 13. bis 14.xr.
Weiß Mehl
5.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16.alb.
Das Pf. Ochſenfl. 2.alb. 6. Pf. 26. xr.= „ grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Rindfleiſch
2. alb. 4. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Kalbfleiſch
== Erbſen
12. alb.
Schweinenfleiſch
3.alb. = Linſen
10. alb.
Hammelfleiſch 2. alb. 4. Pf. Eyer 6. vor
2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Martin Wenck, Pro-Reſtori am Fuͤrſtl. Pædagogio, ein
Toͤchterlein.
Herrn Friedrich Auguſt Wißmann, Fuͤrſtl. Archivario, ein Toͤchteklein.
Meiſter Johann Adam Hach, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Joſt Hahn, Burgern und Schreinern, ein Toͤchterlein.
Georg Henrich Deißner, Schuflickern, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Johann Henrich Renneiſen, Herrſchafftl. Vorreuter allhier, Witwer, mit
Catharina, Johann Henrich Heylen, Gemeindesmanns zu
Wa=
ſchenbach, ehl. Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Dorothea, Johannes Kuechts, Stockhauß=Verwalthers Ehfrau, 43. Jahr
5. Monath alt.
Anna Margretha, Johannes Weickerts, Herrſchafftl. Reutknechts Ehſrau,
62. Jahr 8. Monath.
Dem Herrſchafftl. Kutſcher Diehl eine Tochter, 11. Jahr.