Darmstädter Tagblatt 1748


27. Juni 1748

[  ][ ]

Num. XXVI.
den 27. Junii.
1748.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

geocdeseosLegede,
coe=geoezeeo

AvERrIssEhEPr.

GOte kennet nicht allein derer armen Wayſen groſſe Duͤrfftigkeit, ſondern
er weiß auch, und ertheilet taͤglich groſſe Huͤlffe und Errettung. Ei=
ne
ungenannte Freundin verehrte den 21. Junii 1. fl. um GOtt zu
dancken, daß er das Gebet erhoͤret, und ſeinen gnaͤdigen Beyſtand
ſchon ſehen laſſen; ſo wolle er auch alles andere Anliegen nach ſeinem
heiligen Rath und Willen enden und wenden. Den 22. wurden
gezahlet 15. fl. ein Legatum, welches weyland Frau Eva Maria
Kuntzenbachin per Teſtamenum denen Wayſen zugedacht. Aus
dem

[ ][  ][ ]

dem Stock des Wayſen=Hauſes iſt 4. fl. 13. alb. 2. Pf. wiederum
einkommen. GOTT erhoͤre unſer demuͤthiges Bitten, Loben und
Dancken, und vergelte dieſen Freunden ihre, denen Wayſen erzeig=
te
Gutthaͤtigkeir, mit reicher Gnade und Segen.
Nachdeme das Herꝛſchafftliche Wirthshauß zu Ernſthoffen, ſo biß dahero
auf einen temporal-Beſtand verliehen geweſen, benebſt noch eini=
gen
andern Herꝛſchafftlichen Stuͤcker Felds, als dem ſo genannten
Ziegelhuͤtten=Acker, Kirch=Garten und Pfarr=Wießgen, wie auch
das an gemeldtem Wirthshauß anſtoſſende Schaͤffer=Hauß, auf
Verordnung Hochfuͤrſtl. Renth=Cammer, auf erblich, gegen Be=
zahlung
eines raiſonablen Erb=Schillings, und mit Vorbehalt ei=
nes
gewiſſen jaͤhrlichen Erb=Beſtand=Geldes, offentlich aufgeſteckt
werden ſoll, worzu terminus auf Dienſtag den 9.ten Julii naͤchſt=
kuͤnfftigen
Monaths, fruͤh Morgens um 9. Uhr, und zwar in loco
Ernſthoffen anberaumet worden; Ais wird ein ſolches dem Publico
zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit ein jeder, ſo hierzu
Luſten bezeiget, in termino ſich einfinden, conditiones weiter anhoͤ=
ren
, und der Verſteigerung mit beywohnen,, vorhero aber auch je=
des
beaugenſcheinigen koͤnne. Lichtenberg den 22. Junii 1748.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
D. O. M. Hhuſtris Lapidum Metamorphoſis, oder: Durchlauchtige Stein=
Verwandlung in andern Geſtalten. Geſchrieben in dem Feld, bey
Amby in dem Zelt. in 4.to. a 8. kr.
Conſtitution und Ordnung, wie die Proceſſe in Koͤnigl. Preußiſchen Landen
bey allen Inſtanzien in einem Jahr zu Ende gebracht werden ſollen.
in 8vo. 7. kr.
Der Politiſche Kanngießer, ein Luſtiſpiel, in 5. Aufzuͤgen, aus dem Daͤni=
ſchen
uͤberſetzt, in 8. vo. a 9. kr.
Herrnhuterey in ihrer Schalckheit, aus der neueſten Schrift Ludwigs
von Zinzendorf, naturelle Betrachtungen genant. Dritter Theil. Verfer=
tiget
von D. Johann Hermann Benner, Fuͤrſtl. Heſſ. Prof. und Superint.
in 8vo. 20. kr.
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla memoriæ de-
fatigatione
notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſedfeliciter etiam
repeti,

[ ][  ][ ]

repeti, ac conſervati poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & ſacro mandato in uſum
Scholaſticæ juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae ſtudio Jo.
Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. Editio in his terris prima. in 8vo.
30. xr.
Zweyer Hohen Standes=Perſonen, nahmentlich: Des Herzn Otto, Frey=
Herin von Schwerin, geweſenen Chur=Brandenburgiſchen aͤltiſten
geheimen Staats=und Lehen=Rath ꝛc. und des Herm Otto, Reichs=
Grafen von Schwerin, geweſenen Koͤniglich=Preußiſchen wuͤrckli=
chen
geheimen Staats=Rath ꝛc. geiſtreiche Gebete, tiefſinnige Me-
ditationes
, und anmuthige Paraphraſes verſchiedener Pſalmen, wel=
che
Anfangs zur perſonellen Ubung der Herren Verfaſſer, nachmals
aber zum Gebrauch der hohen Familie gewiedmet, und nunmehro
auch zum Nutzen anderer begierigen Chriſten durch den Druck pu-
blicirt
worden, in 4.to. mit grober Schrifft. 1.fl. 30.kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Sartorius, Chur=Pfaͤltziſcher Secretarius.
== Rath Wittich von Gieſſen, nebſt Heren Wittich, Preußiſchen Lieute=
nant
, logirt bey Herꝛn Forſt=Rath Langsdorff.
= = Strecker, Fuͤrſtl. Regierungs=und Forſt=Secretarius zu Romrod, lo=
girt
bey Heren Amts=Aſleſſor Strecker.
5 Lang, Fuͤrſtl. Renthmeiſter zu Ullrichſtein, logirt gleichſalls bey Heren
Amts=Aſſeſſor Strecker.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Her von Baaden, Commandeur vom Maltheſer=Orden.
= = Sußmann, Chur=Pfaͤltziſcher Regierungs=Rath.
= = Gemeindheim, Rath vom Herzn Grafſen von Roͤdelheim.
== Baron Frieſſenſe, nebſt Herrn Baron Eſch aus Franckfurth=
== Baron von Ketſchau, Chur=Pfaͤltziſcher Cammer=Herz.
= Baron von Weiß, Ober=Amtmann zu Ladenburg.
= ( von Graffels, Dbom=Herz zu Speyer.
von Brasberg, Maltheſer Ritter.
== von Sturmfelden, Chur=Pfaͤltziſcher Cammer=Herꝛ.
Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn 2.fl. 20.alb. = Schaaf=Fleiſch
Gerſte 2.fl. 15.alb. Ein Kalbs=Geling
6. alb.
Speltz 1.fl. 15. alb. = Kalbs=Kopf
4. alb. 4. Pf.
½.
Hafer 1.fl. 16. alb. = Kalbs=Gekroͤß =
6. alb.
Rocken Mehl 2.fl. 28.alb. bis3 fl. Ein Pf.friſche Butter 10. biß 11. xr.
Weiß Mehl
6.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 18. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch = 2.alb. 6. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
Kalbfleiſch = 2.alb.6. Pf. = Erbſen
8.alb.
Schweinenfleiſch 2.alb. 4. Pf. = Linſen
8. alb.
= Hammelfleiſch
3.alb. Eyer 9. vor
2.alb.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Johann Adam Ober, Burgern und Hoff= Schwerdtſegern, eln
Soͤhnlein.
Meiſter Jacob Hagenßen, Burgern und Hoff=Schumachern, ein Soͤhn=
lein
.
Meiſter Johann Balthaſar Caſtritius, Burgern und Schumachern, ein
Toͤchterlein.
Johann Moritz Buchholtz, Gaͤrtnern, ein Toͤchterlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Andreas Moſemann, Burgern und Schumachern, ein
Soͤhnlein, 7. Jahr 6. Monath alt.
Einer Dirne, Catharina Graͤßerin, ein unehlich Toͤchterlein, 4. Monath.