Darmstädter Tagblatt 1748


30. Mai 1748

[  ][ ]

den 30. May.
Num. XXII.
1748.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Vocdeogeniegenegs gegeoit Neoeoe 2d=
Cge20
AvRRxIssEuE Nr.
Nachdeme des geweſenen Fuͤrſtl. Geheimen Commiſſiohs-Rath Roͤmers
hinterlaſſene Erben geſonnen ſind, das ererbte am Balon=Platz lie=
gende
Hauß, worinnen im Vorder=Hauß ein ſchoͤn gewoͤlbter Keller
und Brunnen, ſodann ein raͤumlicher Hoff, worinnen ein Neben=
Bau, benebſt Scheuer, Stallung und Hauß=Gaͤrigen befindlich,
kuͤnffrigen Monath als den 13.ten Junii an den Meiſtbietenden ver=
kauffen
zu laſſen; Als koͤnnen ſich die Herren Liebhaber auf geſetzten
Termin auf allhieſigem Rahthauß einfinden, und der Verſteigerung
beywohnen.
Item

[ ][  ][ ]

Item ſind deſſen zuruͤck gebliebene Guͤther, beſtehend in einem Garten, Win=
gert
und Acker, ebenfalls auf geſetzten Termin zu verſauffen.
.
Die gute Hand GOttes hat ſich gegen die duͤrſftige Wayſen, durch guthertzi
ge Freunde, wiederum beſonders mildthaͤtig erwieſen. Den 22.ten
May uͤberbrachte ein Fuͤrſtl. Bedienter aus dem Ober=Fuͤrſtenthum
3. fl. mit Bitte, GOtt zu dancken, daß er einer kranck geweſenen
Perſon gnaͤdiglich geholffen, und ſeinem Hauſe viel Gutes wieder=
fahren
laſſen. Einer andern groſſen Wohlthat nicht zu gedencken,
verehrte ein Ungenannter den 24.ten 3. fl. eod. kamen von einer un=
bekannten
Freundin 10. alb. mit Verlangen, GOttes Segen zu
vorhabendem Gebrauch der Artzney zu erbitten. Eine andere unge=
nannte
Freundin vom Land uͤberſchickte eod. einen ſpecies Ducaten,
GOtt zu dancken, welcher ihr gnaͤdige Huͤlffe und viele Freude ge=
ſchencket
hat. Den 28.ten uͤberreichte ein wohlbekannter redlicher
Freund 4. fl. weilen GOtt ihn reichlich geſegnet. eod. kamen von ei=
nem
ungenannten Freund 15. alb. mit Bitte, GOTT zu dancken,
vor alle erzeigte Gut=und Wohlthaten. Den 29. wurden von Ihro
Hochwuͤrden dem Herrn Superintendenten 2. Ducaten Species gelie=
fert
, welche ein Goͤnner der Wayſen, entweder zum neuen Wayſen=
Hauß Bau, oder ſonſtigen Nothdurfft der armen Wayſen=Kinder
verehret hat. Aus dem Stock auf dem neuen Wayſen=Hauß Bau=
Platz iſt in dieſer Woche wiederum einkommen 18. fl. 13. alb. 5. Pf.
Der Segens=volle GOtt, welcher ſeine Gnaden=Hand, in Erthei=
lung
unzehlich vieler Wohlthaten, gegen die arme Wayſen, uner=
muͤdet
aufthut, ethoͤre auch dieſer ſchwaches Gebet vor ihre gutthaͤ=
tige
Freunde, und wende deren Noth und Anliegen zu einem froͤll=
chen
Ende, und ſehe ihr Danck=Opfer, mit reicher Vergeltung
gnaͤdiglich an.
Da bisher einige Liebhaber, wegen derer, auf dem Bau=Platz zum neuen
Wayſen=Hauß ſtehenden Garten=Haͤußger angefraget; ſo wird de=
nenſelben
hiermit zur Nachricht ertheilet, daß das foͤrdere, modo
Schmittiſche Garten=Haͤußgen, kuͤnfftigen Mittwochen 9. G. wel=
ches
den 5.ten Junii Vormittages um 9. Uhr, an den Meiſtbieten=
den
ſoll verkaufft werden. Wer nun hierzu Luſten hat, kan ſich um
bemeldete Zeit auf dem Platz ſelbſten einfinden.
Zum

[ ][  ][ ]

Zum Verkauff wird angetragen:
Zwey Malter Kleyen ſind zu verkauffen, und kan deßwegen in der Buchdru=
ckerey
angefragt werden.
Beſondere Nachrichten.
Ein Hollaͤndiſcher Officier ſucht einen Bedienten, der ein Schneider iſt, odee
welcher accommodiren kan, oder auch ſchon gediener hat. Wenn
ein oder der andere Luſt hat, der kan ſich in hieſiger Buchdruckerey
welden.
Bey dem Ober=Keller im Trauben iſt dieſen Sommer uͤber wiederum ſowohl
in ſeinem Hauß auf dem geiſtl. Berg als im Trauben friſch Saͤltzer=
Waſſer zu haben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
D. O. M. Hluſtris Lapidum Metamorphoſig, oder: Durchlauchtige Stein=
Verwandlung in andern Geſtalten. Geſchrieben in dem Feld, bey
Amby in dem Zelt. in 4.to. a 8. kr.
Conſtitution und Ordnung, wie die Proceſſe in Koͤnigl. Preußiſchen Landen
bey allen Inſtanzien in einem Jahr zu Ende gebracht werden ſollen.
in 8vo. 7. kr.
Der Politiſche Kanngießer, ein Luſtſpiel, in 5. Aufzuͤgen, aus dem Daͤni=
ſchen
uͤberſetzt, in 8. vo. a 9. kr.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herz Sartorius, Chur=Pfaͤltziſcher Geheimder Secretarius.
= = Welling, Hollaͤndiſcher Capitain.
== Roͤder, Hollaͤndiſcher Capitain.
== Faber, Wuͤrtembergiſcher Regierungs=Rath.
== Runius, Kauffmann von Franckfurth.
= = Huͤll, Pfaͤltziſcher Hoff=Rath.
== von Ritſch, Kayſerl. Rath.
== von der Felden, Engliſcher Cavallier.
== von Lomm, Preußiſcher Cavallier.
== Suͤßmuͤller, Bereuter vom Herrn Graff von Metternheim.
== Huͤlßemann, Koͤnigl. Preußiſcher Rath.
= = Breidenbach, Gaſthalter zum Koͤnig von Engelland zu Franckfurth.
== Graff von Degenfeld, Koͤnigl. Preußiſcher General=Lieutenant.
Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
3.fl. Schaaf=Fleiſch
Gerſte
o
2.fl. 10.alb. Ein Kalbs=Geling
6. alb.
Speltz
fl. = Kalbs=Kopf = 4.alb. 4. Pf.
Hafer 1.fl. 16.alb. = Kalbs=Gekroͤß
6. alb.
Rocken Mehl
3.fl. 6. alb., Ein Pf.friſche Buͤtter 10.1I. bißr2 xr.
Weiß Mehl,
6.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb.= grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
Rindfleiſch = 2.alb. 6. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Kalbfleiſch = 2.alb.6. Pf. == Erbſen
10. alb.
Schweinenfleiſch 2. alb. 6. Pf.

= Linſen
8. alb.
Hammelfleiſch
Eyer 10. vor
2. alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Georg Chriſtian Metzger, Burgern und Beckern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johannes Lauer, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johannes Berndard, Burgern und Schneidern, ein Soͤhnlein.

2.) Copulirte.
Meiſter Jobann Ricklaß Fermanv, Burger und Schumacher allier, mit Aana Maria, weyl.
Wilhelm Schreibers, geweſ. Corporals unter dem ebmahligen Schrautenbachiſchen
Regiment allhier; nachgelaſſene ehl. Tochter.
Johann Henrich Jung, Johann Daniel Jungen, Schaͤffers allbier, ehl. Sobn, mit Magda=
lena
, Chriſtoph Beſten, Gemeindesmanns zu Weiterſtatt, ehl. Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Meiſter Andreas Ditmar, Fuͤrſtl. Hoff= und Artzt=Schmitt, 64. Jahr 5. Monatb alt.
Herrn Johann Martin Conradi, Fuͤrſtl. Regierungs=Cancelliſten und Notario, ein Soͤhnlein,
10. Jahr 2. Monath.
David Siebert, ebemabligen Kraͤbmern, ein Soͤhnlein, 6. Jahr 6. Monath.
Meiſter Johann Chriſtoph Hertzberger, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein, 1. Jahr
6. Monath.
Meiſter Johann David Weingarten, Burgern und Brebern, ein Soͤhnlein, 2. Jahr s. Monath.
Conrad Beil, Burgern und Zuhrmann, ein Toͤchterlein, 3. Jahr.
Anna Dorothea Borntraͤgerin, eine arme Dienſt=Magd.