Darmstädter Tagblatt 1748


16. Mai 1748

[  ][ ]

den 16. May.
1748.
Num. XX.
Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Mit

5
Darmſtaͤdtiſches

Blaͤttgen/
Frag=und Anzeigungs
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

eoeeooe=aeoussgeagso-aiogeais oas neans as oesait neogeaueone.neoeoroeoeNeo

A vERrIssE AENr.
Eine bekannte Freundin ſchickte den 8.ten May vor die Wayſen 15. alb. in
Nahmen einer kranck geweſenen Perſon; mit welcher es beſſer wor=
den
. Den 9. wurde 1. fl. 24. alb. gezahlet, welches eine dem Way=
ſen
=Hauß verehrte Schuldſorderung geweſen. Den 11. empfieng
das Wayſen=Hauß, ſo ſchon vorher in die allhieſige Superintendur
war uͤberliefert worden, 45. Reichsthaler, welche eine gute Freun=
din
zu Franckfurth per teſtameptum unſero Wayſen vermacht hat=
te
.

[ ][  ][ ]

te. Ein ungenannter Freund, welchem ſein gutes Vorhaben gluͤck,
lich von ſtatten gangen, uͤberſchickte eod. 1. fl. mit Verlangen, bey
dem Abend=Gebet GOtt zu dancken. Den 12.ten verehrte ein de=
nen
Wayſen ſehr geneigter Freund 2.fl. 12.alb. GOttſey Danck
vor dieſen reichlich zugewandten Segen, und unſern Freunden er=
zeigte
Huͤlffe und Wohlthaten. Er laſſe ſie fernergeneſſen Gutes
und Barmhertzigkeit, hier in der Zeit, und dorten in Ewigkeit.
Zum Verkauff wird angetragen:
Beym Herrn Advocat Breithaubt werden kuͤnffigen Mittwoch den 22.ten
May morgens um 9. Uhr und nachmittags um 2. Uhr, wie auch
den 24.ten May nachmittags um 2. Uhr verſchiedene Portraits vom
hieſigen Hochfuͤrſtlichen Hauß, wie auch vom Herrn General von
Schrautenbach, ein neues Treſor nebſt einem Schreib=Tiſch daran,
Spiegeln, Tiſche, mit rothen Leder uͤberzogene und andere Stuͤle,
Tiſchtuͤcher, Servietten, ſilberne Loͤffel, zwey Geſteck verguldet ſil=
berne
Meſſer und Gabeln, kleine verguldete Becher, Zinnwerck,
eiſern Geſchirr, Bettladen, Better, Leilachen, Matratzen, Mehl=
kaſten
, Faͤſſer von drey und wenigern Ohmen, wie auch allerhand
Weibs=Kleider, ein Diamantenes Creutz, ein Ring mit einem Ru=
bin
, Kleider=Schraͤncke, und anderer Haußrath verſteigert werden.
Es wird das von Herrn Advocat Breithaubt bewohnt frey=und wohl aptirte
Hauß feil gebotten, und inzwiſchen ein Keller darinnen zu 15. Fu=
der
verlehnt werden, wie dann auch die daſelbſt befindliche Wein=
gruͤne
Faͤſſer zu verkauffen ſind.
Zu verlehnen wird angetragen:
Eine Stube, zwey Kammern und ein verſchloſſener Holtz=Stall, wie auch ein
Theil im Keller, iſt zu verlehnen; es kan deßwegen in der Buchdru=
ckerey
angefragt werden.
Verlohrne Sachen.
Geſtern Mittag nach 11. Uhr iſt vom Franckfurther Thor die Reih herauf ein
ſchwaitz Merlekaͤppgen verlohren worden: der Finder wird erſucht,
ſolches gegen ein gut Trinckgeld in die Buchdruckerey zu bringen.
Ein weiß viereckigt Halßtuch mit einem Hollaͤndiſchen Saum, ausgenehet,
und mit ſchmalen Spitzen beſetzt, iſt in der Gegend nach der Och=
ſen
=

[ ][  ][ ]

ſengaſſe von einer armen Dienſt=Magd verlohren worden; weil ſie
es nun von ihrem Lohn wieder erſetzen muß, als wird der Finder ge=
beten
, ſolches gogen eine Belohnung in die hieſige Buchdruckerey zu
ſenden.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymu. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citæ
Liber Memorialis, naturali erdine diſpoſitus ut ſiue ulla memoriæ de-
fatigatione
notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſedfeliciter etiam
repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & ſacro mandato in uſum
Scholaſticæ juventutis conſcriprus, jam vero emendatus cura ae ſtudio Jo.
Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. Editio in his terris prima. in 8vo.
30. xr.
Memnon eine Morgenlaͤndiſche Helden=und Liebes=Geſchichte, oder:
Nichts geſchieht von ohngefehr, aus dem Frantzoͤſiſchen uͤberſetzt. in 8vo.
12. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Hers Grießmann, Secretarius zu Battenberg, logirt im Adler.
Herr Schaͤfer, Kayſerl. Lieutenant, logirt bey Heran Kriegs=Secretario Gre=
tzinger
.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herz von Wiſſenhuͤtter aus Franckfurth.
== Fergaſch, Feld=Medicus von denen Kayſerlichen.
== von Geiſſau, Durlachiſcher Lieutenant.
= = Graff von Roſt, Kayſerl. Capitain.
= von Obenheim und von Ruſt, beyde Cavalliers aus dem Eilſaß.
= Firnhaber, Schoͤff aus Franckfurth.
= = Saltze, Heſſen=Caſſeliſcher Capitain.
== von Irkol, Heſſen=Caſſeliſcher Lieutenant, nebſt Heren von Glott, Hel.
ſiſchen Faͤhndrich.
Frau von Krechtler, Kayſerl. Ober=Keiegs=Commiſſariin.
Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigeu Sambſtag.
Ein Malter Korn
3.fl.5.alb. = Schaaf=Fleiſch
=
Gerſte 2.fl. 10.alb. Ein Kalbs=Geling
6. alb.
Speltz
=
2. fl. 5. alb.
Kalbs=Kopf
4. alb. 4. Pf.
Hafer
1.fl. 28 alb.
8
Kaibs=Gekroͤß =
6. alb.
Rocken Mehl 3.fl. 14. biß 16.alb. Ein Pf. friſche Buͤtter 10.11.biß1 2 xr.
Weiß Mehl
6 fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch
3.alb. = grob geſchelte Gerſte 16. alb.
= Rindfleiſch = 2.alb. 6. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Kalbfleiſch = 2.alb.6. Pf. = Erbſen = 10.alb.
= Schweinenfleiſch
3.alb. = Linſen
8. alb.
= Hammelfleiſch
Eyer 10. vor
2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Chriſtian Friedrich Hermann, Buigern und Chiturgo, ein
Toͤchterlein.
Herrn Johann Georg Hartmuth, Thorſchreibern und Specereyhaͤndlern, ein
Toͤchterlein.
Herrn Conrad Daniel Litzmann, Burgern und Silberarbeitern, ein Söͤhnlein.
Meiſter Johann Henrich Kuͤchler, Herꝛſchafftl. Hoff=Kieffern, ein Toͤchterlein.
Johann Adam Weidenauer, Ober=Amts=Dienern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Nicklaß Gretzinger, Burgern und Schumachern, ein Soͤhnlein.
Johann Nicklaß Goͤringer, Tagloͤhnern, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Meiſter Melchior Betz, Burger und Weißgerber allhier, mit Jungfer Johanna Maria Ne=
beca
, weyl. Herrn Jobannes Artzbaͤchers, geweſenen Praͤceptoris Literati zu Bicken=
bach
; nachgelaſſenen eblichen Tochter.
Johann Balthaſar Schoͤpff, Herrſchafftl. Wagenknecht allhier, Witwer, mit Anna Maria,
weyland Johann Peter Blöſers, geweſenen Gemeindesmanns zu Oodenau, Ambts
Battenberg, nachgelaſſenen ehlichen Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Georg Ebriſtaph Braun, Fuͤrſtl. Rentb=Cammer=Regiſrator, 62. Jahr 2. Monath all.
Anna Barbara Schildin, eine hieſige Dienſt=Maad, 39. Jahr 4 Monath alt.
Meiſter Michael Andreas Voat, Burgern und Schumachern, ein Soͤbnlein, 1. Jahr 1. Monah.