Darmstädter Tagblatt 1748


09. Mai 1748

[  ][ ]

den 9. May.
1748.
Num. XIX.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches

Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Vacutgeatggaten
ooee
AvBnrissEAENr.

Vor die Wayſen=Kinder wurde den 5. May 1. Gulden uͤberſchickt, mit Ver=
langen
, eine ſehr krancke Perſon GOtt im Gebet vorzuteagen. Un=
ſer
demuͤthiges Bitten wurde mit deren Wuͤnſchen vereiniget: Ach!
GOtt wolle dieſer armen Kinder Gebet erhoͤren, die Schmertzen
lindern, und alles nach ſeinem allweiſen Rath zu der Seelen Beſten
wenden und lencken. Den 6.ten kamen von einem bekannten Freund
15. alb. weilen vor ein kranck geweſenes Kind, mit dem ſichs zur Beſ=
ſerung

[ ][  ][ ]

ſerung anlaͤſſet, iſt gebetet worden. Der HErr des Lebens ſchencke
auch dieſem neue geiſtliche Lebens=Kraͤffte, und dereinſt dorten aus
Gnaden das ewig ſelige Leben.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein groſſer Garten am kleinen Woog, welcher bis an den Nieder=
Ramſtaͤdter Weg gehet, iſt zu verkauffen, und kan deßwegen in der Buch=
druckerey
angefragt werden.

Beym Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther, Mehlwaagſchreiber und Eiſenhaͤnd=
ler
Sumpff ſind gantze, halbe und Viertels=Looße von der Reichs=Lotterie zu
haben; der hoͤchſte Preiß iſt 50000. fl. und ſind nunmehro darinnen 600.
Treffer mehr an ſtatt der 100000. fl. gemacht, das gantze Looß a 15.fl. halbe
7. fl. 30. kr. viertel 3. fl. 45. kr. die Plans davon ſind bey demſelben umſonſt
zu haben. Ferner iſt an auslaͤndiſchen Weinen bey ihm zu haben: Neuer
und alter Burgunder, Gotterotti und Ungariſcher Wein.
Diejenige Herren Liebhabere, welche dieſe woͤchentliche Nachricht
ferner zu halten willens ſind, werden erinnert, 30. kr. in hieſige Buchdru=
ckerey
zu ſenden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut fine ulla memoriæ de-
ſatigatione
notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam
repeti, conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & ſacro mandato in uſum
Scholaſticæ juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae ſtudio Jo.
Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. Editio iu his terris prima. in 8v0.
30. xr.
Memnon eine Morgenlaͤndiſche Helden=und Liebes=Geſchichte, oder:
Nichts geſchieht von ohngefehr, aus dem Frantzoͤſiſchen uͤberſetzt. in 8vo.
12. kr.
Beur=

[ ][  ][ ]

Beurkundeter Rechts=Beweiß der dem Hochfuͤrſtl. Hauß Heſſen= Darm=
ſtadt
in dem Graͤflich=Hohen=Solmiſchen ſogenannten Ober=Amt Hohen=
Solms zuſtaͤndigen Mit=Landes=Fuͤrſtlichen Hoheit in geiſtlichen Sachen, nebſt
Beylagen. in fol. 45. kr.
Etwas von Avvocaten und Procuratorn auch vor=und wider dieſelbe,
denen Gerechten und Frommen zum Troſt, denen Ungerechten, Frevlern und
Spoͤttern aber zur wohlverdienten Beſtraffung und Warnung mitgethellt.
in 4to. 8. kr.
Froͤreißens Abſchilderung des Mahomets und des Zinzendorffs, als ſeines
heutigen Affens. in 8vo. 5.kr.
Conſtitution und Ordnung, wie die Proceſſe in Koͤnigl. Preußiſchen Landen
bey allen Inſtanzien in einem Jahr zu Ende gebracht werden ſollen.
in 8vo. 7. kr.
Adbruck des bey Hochpreislichem Reichs=Hoff=Rath den 9. Febr. 1748. er=
gangenen
Concluſi in Sachen Heſſen=Darmſtadt contra Heſſen= Caſ=
ſel
, das Heſſen=Darmſtaͤdtiſche Antheil der Nieder=Grafſchafft Ca=
tzenelnbogen
, beſonders das Ambt Braubach und Kirck ſpiel Catzen=
elnbogen
, betreffend. in fol. 4. kr.
Heſſen=Darmſtaͤdtiſche Anmerckungen uͤber die Heſſen=Caſſeliſche ſogenannte
naͤhere Erlaͤuterung, des auf Braubach und Catzenelenbogen ſich dermahlen
ohne Grund anmaßenden Wieder=Umtauſchungs=Rechts, benebſt einem bi=
gruͤndeten
Unterricht, wie dieſer niche begruͤndete Anſpruch zum Reichs=
Friedens=Schuß=maͤßigem Verfahren ex capite reſtituendorum Pacis
Weſtphalicæ nicht=ſondern als eine cauſa petitorii ordinaria ad compe-
tentem
gehoͤrig ſeye. Mit zugehoͤrigen Beylagen. in fol. 15. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Capitain Werner von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. dem Herrn Eeb= Pria=
tzen
, logirt im Trauben.
Herr Georg, Renthmeiſter von Homburg an der Ohm, logirt im Ochſen.
Herr Rentz, Hollaͤndiſcher Lieutenant, logirt bey der Frau Kriegs=Rath
Rentzin.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Mellinier, Kayſerl. General.
= = Schoͤnfeld und Dottinger, Wuͤrtembergiſche Lieutenants.

Er

[ ][  ]

Herr von Ichtritz, Obriſt=Lientenant vom Ober=Rheiniſchen Crayß.
= Heppe, Cammer=Rath von Bruchſal.
= Rabe, Hollaͤndiſcher Capitain.
= = Schultheis, Hollaͤndiſcher Capitain=Lieutenant.
= = Graff von Eltz, Dhom=Herr zu Wuͤrtzburg.
= = Finck, Hoffmeiſter zu Erbach.

Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
3.fl.5alb. = Schaaf=Fleiſch
=
Gerſte 2fl. 10.alb. Ein Kalbs=Geling
6. alb.
Speltz
2.fl. 5.alb. = Kalbs=Kopf
4. alb. 4. Pf.
Hafer 1.fl. 26.alb. = Kalbs=Gekroͤß
6. alb.
Rocken Mehl 3.fl. 16. biß 18.alb., Ein Pf. friſche Butter 10.11.bißr2 xr.
Weiß Mehl
6.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20.alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb.= grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Rindfleiſch = 2.alb. 6. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Kalbfleiſch = 2.alb. 6. Pf. = Erbſen
10. alb.
= Schweinenfleiſch
3.alb. = = Linſen
8. alb.
= Hammelfleiſch
Eyer 10. vor
2.alb.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Georg Henrich Blatz, Füͤrſtl. Feld=Kuͤchen=Schreibern, ein Toͤchter=
lein
.
Herrn Charle Iſenbück, Grenadier=Lieutenant unter dem Koͤnigl. Frantzoͤſi=
ſchen
Regiment C’Alſace, ein Soͤhnlein.

Johann Chriſtoph Haaß ein Soͤhnlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Paul Doͤring, Burgern und Webern, ein Soͤhnlein,
Jahr 4. Monath alt.