Num. XXX.
den 27. Julii.
747.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
An ihren Feaͤchten ſolt ihr ſte erkennen.
Dieſes waren ſonderheillich den 22.ten Julii in der Abend=Bet=
Stunde die Vorbereitungs=Worte auf den
bevorſtehen=
den Sonntag, und Ermahnung an die Wayſen=Kinder,
kuͤnftighin beſſere und ſolche Fruͤchte zu bringen, die GOtt
und Menſchen Pygenehm, ihnen ſelbſt aber nuͤtzlich und
heilſam.
heilſam. Gleich nach deren Endigung uͤbermachte ein
gantz unbekannter Wohlthaͤter eine halbe Spaniſche Louis
dOr vor die Wayſen; und weilen derſelbe vermuthet,
es moͤchte dieſes Stuͤcke Gold um Gewicht etwas zu leicht
ſeyn, legte er noch 1. fl. ſpecies dazh. Wir loben dich,
und dancken dir/ liebreicher Vater kbaß du uns noch
taͤg=
lich Proben deiner Barmhertzigkeik ſehen laͤſſeſt. Du haſt
uns an ſolcher Frucht erkennen laſſen, daß dieſes ein
mit=
leidiger Freund gegen die Armen, und der einen GOTT
glaubet, welcher denen, die ihn ſuchen, und auch
hierin=
nen dienen, ein Vergelter ſeynwerde. Schmuͤcke du,
groſer Koͤnig! auch deſſen Seels mit edlen Fruͤchten des
wahren Glaubens; damit er hier erfunden werde unter
denen, die den Willen thun des Vaters, und dorten in
dem Himmelreich aus Gnaden einernten Fruͤchte des
ewig=
ſeligen Lebens.
Nota. Demjenigen Gutthaͤter dienet ſonderlich zur freundlichen Nachricht,
daß in dem letztern Anzeigungs=Blaͤttgen dieſer Fehler zu corrigiren,
und an ſtatt den 13.ten zu ſetzen iſt den 16.ten des Abends.
Zum Verkauff wird angetragen:
Antonii Fabri Europaͤiſche Staats=Cantzley, beſtehet in 56. Tomis, iſt noch
gantz neu in Pergament gebunden; Wer ſolche zu kauffen Luſt hat,
kan den Verkaͤuffer in hieſiger Buchdruckerey erfragen.
Wer Haͤnſſen und Flaͤchſen Garn zu kauffen Luſt hat, kan ſich beym
Stock=
hauß=Verwalther allhier im Spinnhauß auf kuͤnfftige Mittwoch von
10. bis 12. Uhr melder;
739½
Zu Haͤbnlein im Ober=Amt Zwingenbera ſoll das alldaſige Schul=Hauß verkaufft
wer=
den, wie es auf dem Platz ſiehet, mit Dach und Fach, alle Geboͤtz, neugebortne Boͤen,
Thuͤ=
ren, Fenſter, ſamt denen Oefen ꝛe ꝛc.
Der Schumacher Krafft in der Ochſengaß iſt willens; ſeinen vor dem Beſſunger Thor
Uegenden Garten zu verkauffen; die Helffte iſt mit einer Mauer, und ſtoͤßt auf der andern Seite
an das Gewaͤchs=Hauß, er liegt neben des Eiſenhaͤndler Retzen ſeinem Garten, iſt auch mit einem
Haͤußgen und Brunnen verſehen, der Eingang iſt neben dem=Hildebrandiſchen Garten. Wer
hierzu Luſten bat, kan ſich bey dem Eigenthuͤmer ſelbſt meldeh.
Ein
Ein in denen neuen Roͤdern gelegener mit einem ſchoͤnen gantz renovirten Haͤußgen auch
mit guten Obſt=Baͤumen verſebener, und ſonſt wohl conditionirter in dritthalb Viertel
beſtehen=
der Weinberg iſt zu verkauffen, und in der Buchdruckerey nachzuſragen.
Verlohrne Sachen.
Es iſt am juͤngſt abgewichenep Montag, als den 24.ten hujus, des morgens
zwiſchen 10. bis des =Abends um 7. Uhr dahier innerhalb der Stadt
eine groſſe neu=fazounirt=ſilbern=und inwendig vergulddte Tabattiere,
welche gantz glatt, und nur fornen am Charniere, wo man ſie
auf=
machet, von etwas erhabener Arbeit iſ, verlohren gegangen; Wer
nun ſolche gefunden, oder davon Nachricht geben kan, der beliebe
ſolches in der allhieſigen Buchdruckerey anzuzeigen, woſelbſten er ſich
gegen deren Reſtitugims ein gutes Recompenſe zu gewaͤrtigen hat.
Es iſt in voriger Woche auf dem, Wege zwiſchen Darmſtadt und Dornheim
eine Nebel=Kappe von grauem Goͤttinger Zeug, mit ſchwartzem Tuch
und etwas Sammet gefuͤttert, verlohren gangen; Wer dieſelbe
ge=
funden und in der Buchdruckerey allhier es anzeigen will, der ſoll ein
gutes Trinckgeld bekommen.
Ein dreyjaͤbriges Pferd iſt dem Weißbender Neumann zu Groſſen=Gerau von der daſigen
Wayd verlohren gangen; Es iſt gantz ſchwartz, fornen ſriſch beſchlagen, dünn von Maͤhn und
Schweiff, und iſt ein munter Pferd. Wer es weiß, wo ſolches anzütreffen, kan ſich entweder
bey dem Eigentbiͤmer ſelbſt, oder auch bey dem Jurſtl, Schultheiß zu Arheilgen melden, deſſen
Muͤhe ſoll wohl belohnet werden.
Beſondere Nachrichten.
Der Specereyhaͤndler Vierling, am Ancker wobnhafft, macht bierdurch bekannt, daß der erſte
Transport von weißgebleichtem Tuch von Mannheim bey ihme ankommen, und auch
an ſeine geboͤrige Orte abgegeben worden. Weilen nun dieſes Tuch ertra ſchoͤn
ausge=
jallen, (wie man dann die Probe bey ibme davon ſehen kan) als wird jedermann
er=
ſucht, der von dieſer wohleingerichteten Bleiche noch profitiren will, ſein Getuͤch
ge=
gen Schein bey ihme abzugeben; man gibt von der Ehl 2. kr. davor daſſelbe franes
wieder bier ankommt, und iſt wuͤrcklich der ſweyte Transport abgeſchickt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Regierungs=Rath Molliniger, logirt in der Poſt.
Herr Rieß, Hoff=Rath von Sachſen=Gotha, logirt im Adler.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Rungius, Kauffmann aus Franckfurth.
Herr Wießner, Kayſerl. Rittmsiſter.
Herr von Erthal, Dhom=Herr bön Wormbs.
Herr Graff von Wittgenſtein, General vom Schwaͤbiſchen Crayß.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
4.fl. = Schaaf=Fleiſch
Grſte
3. fl. Ein Kalbs=Geling
6. alb.
Speltz
2 fl. = Kalbs=Kopf
4. alb.
Hafer
2 fl. = Kalbs=Gekroͤß
6. alb.
Rocken Mehl
4 fl.8.bis 10. alb. Ein Pf.friſche Butter
12.xr.
Weiß Mehl,
6 fl.8.alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 18. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb. 4. Pf. grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
Rindfleiſch = 3.alb. 2. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Kalbfleiſch
3.alb. = Erbſen
12. alb.
Schweinenfleiſch 3.alb. 4. Pf. = Linſen
10. alb.
= Hammelfleiſch 3.alb. 4. Pf. Eyer 7. vor
2.alb.
Gebohrne, Getauffte und Copulirte in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Georg Schultz, Fuͤrſtl. Advocato Eiſci ctiminalis und ordi.
nario Regiminis ein Toͤchterlein.
Johann Georg Beil, Burgern und Ackermann, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Wilhelm Thomas, Burgern und Schumachern, ein
Soͤhn=
lein.
Meiſter Johann Balthaſar Bopp, Burgern und Metzgern, ein Soͤhnlein.
Johannes Hader, Beyſaſſen, ein Soͤhnlein.
Johunn Ludwig Kern, B.epſaſſen, ein Soͤhnlein.
Johann Michael Hochſtaͤtter, Beyſaſſen, ein Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Herr Chriſtian Binder, Expeditor bey Loͤbl. aͤlterer Burgermeiſterlichen Ay:
dienz zu Franckfurth am Mayn, Wittwer, mit Jungfer Maria
Sidonia, Herrn Philipp Peter Wuͤrtzen, Raths=Verwandten und
Peinl. Gerichts=Schoͤpffen, ſodann Kirchen=Senioris, Vorſtehers im
Wayſen=Hauß, Hoſpital=Meiſters und Handelsmanns allhier,
ehli=
chen Jungfer Tochter.
Meiſter Johann Nicklaß Schmidt, Burger und Metzger allhier, Wittwer,
mit Catharina Sibylla, weyland Johann Leonhard Nohl,
geweſe=
nen Adel. Schrautenbachiſchen Verwalthers zu Gundernhaußen,
nachgelaſſenen ehlichen Tochter.